FIZ Future - BMW Group München
Rapp erarbeitete bei einem weltweit ausgeschriebenen Wettbewerb im Team von elf Architekten den Teilbereich Verkehr für die Erweiterung des Forschungs- und Innovationszentrums BMW in München.
Das BMW Group Forschungs- und Innovationszentrum FIZ in München gilt als eines der modernsten Entwicklungszentren weltweit und bildet das technische Herzstück von BMW. Das stetige Unternehmenswachstum, die technologischen Veränderungen und neue Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmodelle verlangen zukunftsgerechte Restrukturierungs- und Ausbaumassnahmen. Zu diesem Zweck soll das bestehende FIZ flächenmässig erweitert werden.
Rapp entwickelte ein erweitertes Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs ÖPNV, welches auch die angrenzenden Wohnquartiere einbindet. Mit der vorgeschlagenen S-Bahn-Haltestelle werden sowohl das FIZ als auch weitere Quartiere von München direkt ans Netz angebunden. Mit einer Tramverlängerung vom bestehenden Bushof über die S-Bahn-Haltestelle nach Westen werden westliche FIZ-Bereiche optimal mit dem ÖPNV-Netz angeschlossen.
Die geplanten Parkhäuser sind peripher um das Kerngebiet verteilt. Dadurch können im Areal zusammenhängende Flächen geschaffen werden und gleichzeitig ist die fussläufige Erreichbarkeit der Arbeitsplätze sichergestellt.
Der Grundsatz des Logistikkonzepts ist die Trennung von Besucher-, Mitarbeiter- und Warenverkehr. Dafür sind eine separate Warenporte sowie eine zentrale Warenannahme geplant. Durch das Bündeln der Verkehre kann das Areal vom Warenverkehr entlastet und die Aufenthaltsqualität erhöht werden.