Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Fabrikplanung
      • Logistikplanung
      • Operational Excellence
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Werksplanung
    • Messen & Abrechnen
      • Abrechnungsservices
      • Messsysteme
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Gebäudetechnik & Energie
      • Energiekonzepte
      • Gebäudetechnik
      • Simulation in Gebäuden
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Aufzugsplanung
      • Umzugsplanung
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Abrechnungsservices
      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Aufzugsplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energiekonzepte
      • Fabrikplanung
      • Gebäudetechnik
      • Generalplanung
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Logistikplanung
      • Messsysteme
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Öffentlicher Verkehr
      • Operational Excellence
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werksplanung
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Partnerschaften
      • Nachwuchsförderung
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • rt-Baden_Wuertemberg-Strategie-00.png

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Nachhaltigkeitsstrategie Lärmarmer Verdichtungsraum

Nachhaltigkeitsstrategie Lärmarmer Verdichtungsraum

In interkommunaler Zusammenarbeit und Kooperation mit Rapp entsteht der Leitfaden des Landes Baden-Württemberg zur Aufstellung von Lärmaktionsplanung.

Das Projekt «Strategie für einen lärmarmen Verdichtungsraum» ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg. Ziel ist es, den modellhaften Charakter der Zusammenarbeit von Städten und Gemeinden im Raum Bodensee-Oberschwaben herauszuarbeiten und weiterzuentwickeln. Als Ergebnis verabschiedete die Projektgruppe im März 2011 den «Leitfaden zur Aufstellung von Lärmaktionsplänen in interkommunaler Zusammenarbeit».

Der Leitfaden greift zahlreiche Fragestellungen auf, die sich bei der Erstellung von Lärmaktionsplänen in ähnlicher Weise immer wieder stellen. Hervorgehoben wird die besondere Bedeutung einer interkommunalen Zusammenarbeit.

Eine Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg ermöglicht, Vor- und Nachteile lärmmindernder Massnahmen wie Verkehrslenkungen oder -beschränkungen und damit verbundener Verkehrsverlagerungen einvernehmlich abzuwägen und gemeinsame Lösungen zu finden. Auch lassen sich fachliche Ressourcen bündeln und Kosten reduzieren.

Der Leitfaden zeigt auf, wie eine interkommunale Zusammenarbeit gestaltet werden kann. Ausführlich werden die rechtlichen und fachlichen Aspekte der Lärmaktionsplanung dargestellt, die dazugehörigen Arbeitsschritte erläutert und anhand des Fallbeispiels eines Strassenabschnitts mit Geschwindigkeitsbegrenzung veranschaulicht.

Die Anwendung des Leitfadens wird im so genannten «Kooperationserlass» des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur empfohlen.

rt-Baden_Wuertemberg-Strategie-gal_02
rt-Baden_Wuertemberg-Strategie-gal_03
rt-Baden_Wuertemberg-Strategie-gal_01

‹ › ×

    Kontaktieren Sie uns:

    • rt-wahl-wolfgang-2.jpg

      Wolfgang Wahl

      Leiter Standort Freiburg Mobilität und Logistik

      Contact Information
      • E-Mail
      • +49 761 217 717 31

    Eckdaten

    • Kunde

      Land Baden-Württemberg

    • Branche

      Oeffentliche Hand

    • Standort

      Bodensee-Oberschwaben (D)

    Leistungsbereiche

    • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland

      Wir entwickeln optimale Lösungen für den öffentlichen und Individualverkehr, den Personen- und Gütertransport der Zukunft und den Schallimmissionsschutz. Vor Ort für Sie, auch in Deutschland.

      Weiterlesen

    Kontaktieren Sie uns:

    +41 58 595 77 77 info@rapp.ch

    Social Links

    Rapp AG

    Hochstrasse 100
    Postfach
    4018 Basel
    Schweiz

    Downloads

    Zur Übersicht
    • Organigramm Rapp AG
    • Porträt 2022
    • Anerkennungspreis AKG Ersatzneubau Kantonsspital Winterthur
    • Rapp Wheel

    Footer

    • Impressum
    • Datenschutz
    • © 2022 Rapp AG Basel
    Rapp AG
    • Leistungsangebot
      • Zur Übersicht
      • Generalplanung & Baumanagement
      • Betrieb & Logistik
      • Messen & Abrechnen
      • Infrastruktur & Umwelt
      • Architektur & Arealplanung
      • Mobilität & Verkehr
      • Gebäudetechnik & Energie
      • Tragwerke & Fachspezialisten
    • Referenzen
    • Stories
    • Über uns
      • Zur Übersicht
      • Management
      • Team
      • Leitbild
      • Kennzahlen
      • Geschichte
      • Engagement
        • Zur Übersicht
        • Partnerschaften
        • Nachwuchsförderung
        • Entwicklungszusammenarbeit
      • Standorte & Kontakt
    • Karriere
      • Zur Übersicht
      • Karriere bei Rapp
        • Zur Übersicht
        • Laufbahn
        • Lehrstellen
        • Praktikum
      • Rapp als Arbeitgeberin
        • Zur Übersicht
        • Führungsgrundsätze
        • Mitarbeitervorteile
        • Personalentwicklung
      • Offene Stellen
      • Initiativbewerbung
      • Job Alert

    Meta Navigation

    • News
    • DE
    • EN
    • FR
    • IT