Neues Mischwasserbecken Arlesheim Widen
Das Mischwasserbecken Arlesheim Widen beinhaltet den gezielten Einstau der Zuleitungskanäle, womit eine Verringerung der Beckenabmessungen erreicht wird.
Das Mischwasserbecken Arlesheim Widen wurde am Zusammenfluss der beiden Entlastungsleitungen vom Regenauslass RA 21 und RA 31 auf dem Areal der Stadtgärtnerei Basel, Kompostieranlage, erstellt. Das Projekt beinhaltet den gezielten Einstau der Zuleitungskanäle, womit eine Verringerung der Beckenabmessungen erreicht wurde.
Das Mischwasserbecken wurde als Fangbecken im Nebenschluss realisiert. Das Fangvolumen beträgt rund 1’000 m³. Eine besondere Herausforderung bei der Projektierung stellten die schwierigen hydrogeologischen Verhältnisse und die Rückstaugefahr der Birs bei Hochwasser dar.
Für die Beschickung des neu erstellten Mischwasserbeckens (V = ca. 750 m3) wurde anstelle des bestehenden Vereinigungsbauwerks H1008.1 ein neues Zulaufbauwerk erstellt. Entsprechend der Kapazität des AIB- Sammlers und den Reinigungsmöglichkeiten auf der ARA erfolgt die Entleerung des Beckens über eine Pumpe / Pumpendruckleitung in den AIB- Sammelkanal.
Reicht das zur Verfügung stehende Speichervolumen nicht aus, erfolgt die Beckenentlastung über einen Siebrechen, der das zur Birs entlastete Mischabwasser mechanisch reinigt. Übersteigt die Zulaufmenge auch die Durchsatzleistung des Siebrechens, wird das zuströmende Mischabwasser zusätzlich über den Notüberlauf, ohne mechanische Reinigung, in den Vorfluter entlastet.
Das Projekt in Kürze
- Aktualisierung eines älteren Vorprojektes.
- Topographische Aufnahmen.
- Abklärung der geologischen Verhältnisse.
- Ergänzung der hydraulischen Berechnungen.
- Festlegung der Zonen – und Bauabstände. Bauprojekt.
- Erstellen des Nutzungs- und Sicherheitsplanes, Risikoanalyse, Baugrubensicherheit, Tragwerksplanung, Realisierung.