Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Verbrauchsdatenmanagement
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
    • Porträt 2023
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • ri VuE AIB NB Mischwasserbecken Arlesheim gal 01

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Neues Mischwasserbecken Arlesheim Widen

Neues Mischwasserbecken Arlesheim Widen

Das Mischwasserbecken Arlesheim Widen beinhaltet den gezielten Einstau der Zuleitungskanäle, womit eine Verringerung der Beckenabmessungen erreicht wird.

Das Mischwasserbecken Arlesheim Widen wurde am Zusammenfluss der beiden Entlastungsleitungen vom Regenauslass RA 21 und RA 31 auf dem Areal der Stadtgärtnerei Basel, Kompostieranlage, erstellt. Das Projekt beinhaltet den gezielten Einstau der Zuleitungskanäle, womit eine Verringerung der Beckenabmessungen erreicht wurde.

Das Mischwasserbecken wurde als Fangbecken im Nebenschluss realisiert. Das Fangvolumen beträgt rund 1’000 m³. Eine besondere Herausforderung bei der Projektierung stellten die schwierigen hydrogeologischen Verhältnisse und die Rückstaugefahr der Birs bei Hochwasser dar.

Für die Beschickung des neu erstellten Mischwasserbeckens (V = ca. 750 m3) wurde anstelle des bestehenden Vereinigungsbauwerks H1008.1 ein neues Zulaufbauwerk erstellt. Entsprechend der Kapazität des AIB- Sammlers und den Reinigungsmöglichkeiten auf der ARA erfolgt die Entleerung des Beckens über eine Pumpe / Pumpendruckleitung in den AIB- Sammelkanal.

Reicht das zur Verfügung stehende Speichervolumen nicht aus, erfolgt die Beckenentlastung über einen Siebrechen, der das zur Birs entlastete Mischabwasser mechanisch reinigt. Übersteigt die Zulaufmenge auch die Durchsatzleistung des Siebrechens, wird das zuströmende Mischabwasser zusätzlich über den Notüberlauf, ohne mechanische Reinigung, in den Vorfluter entlastet.

Das Projekt in Kürze

  • ​Aktualisierung eines älteren Vorprojektes.
  • Topographische Aufnahmen.
  • Abklärung der geologischen Verhältnisse.
  • Ergänzung der hydraulischen Berechnungen.
  • Festlegung der Zonen – und Bauabstände. Bauprojekt.
  • Erstellen des Nutzungs- und Sicherheitsplanes, Risikoanalyse, Baugrubensicherheit, Tragwerksplanung, Realisierung.

‹ › ×

    Kontaktieren Sie uns:

    • inf-herrmann-ulrich-2.jpg

      Ulrich Herrmann

      Leiter Ver- und Entsorgung

      Contact Information
      • E-Mail
      • +41 58 595 78 12
    • ri Kontakt kutsche ralph 02137

      Ralph Kutsche

      Contact Information
      • E-Mail
      • +49 7621 85 18 28

    Eckdaten

    • Kunde

      Amt für Industrielle Betriebe des Kantons Basel-Landschaft

    • Branche

      Energie und Energieversorgung, Oeffentliche Hand

    • Standort

      Arlesheim

    • Planungsphase

      2008 – 2009

    • Realisierungsphase

      2010 – 2011

    • Investitionsvolumen

      Ca. CHF 2.5 Mio.

    Leistungsbereiche

    • Wasser und Abwasser

      Wasser ist wertvoll und existenziell. Vorausschauend tragen wir Sorge dazu, in der Wasserversorgung und im Umgang mit Abwasser.

      Weiterlesen

    Kontaktieren Sie uns:

    +41 58 595 77 77 info@rapp.ch

    Social Links

    Rapp AG

    Hochstrasse 100
    Postfach
    4018 Basel
    Schweiz

    Downloads

    Zur Übersicht
    • Organigramm Rapp AG
    • Umzugsplanung
    • Porträt 2023
    • Energie-Systeme

    Footer

    • Impressum
    • Datenschutz
    • © 2023 Rapp AG Basel
    Rapp AG
    • Leistungsangebot
      • Zur Übersicht
      • Generalplanung & Baumanagement
      • Betrieb & Logistik
      • Architektur & Arealplanung
      • Infrastruktur & Umwelt
      • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Mobilität & Verkehr
      • Energie-Management
      • Energie-Systeme
      • Integrale Leistungen
    • Referenzen
    • Stories
    • Über uns
      • Zur Übersicht
      • Management
      • Team
      • Leitbild
      • Kennzahlen
      • Geschichte
      • Engagement
        • Zur Übersicht
        • Nachhaltigkeitsstrategie
        • Soziales Engagement
        • Nachwuchsförderung
        • Partnerschaften
        • Entwicklungszusammenarbeit
      • Standorte & Kontakt
      • Porträt 2023
    • Karriere
      • Zur Übersicht
      • Karriere bei Rapp
        • Zur Übersicht
        • Laufbahn
        • Lehrstellen
        • Praktikum
      • Rapp als Arbeitgeberin
        • Zur Übersicht
        • Führungsgrundsätze
        • Mitarbeitervorteile
        • Personalentwicklung
      • Offene Stellen
      • Initiativbewerbung
      • Job Alert

    Meta Navigation

    • News
    • DE
    • EN
    • FR
    • IT