Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Verbrauchsdatenmanagement
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
    • Porträt 2023
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • rt-optimierung-Liniennezt-chaux-de-fonds-gal_01.jpg

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Optimierung städtisches Liniennetz La Chaux-de-Fonds

Optimierung städtisches Liniennetz La Chaux-de-Fonds

Wie steigert man die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs, sodass die Nutzung zunimmt und die Kosten abnehmen?

Ausgangslage

Das heutige Busliniennetz von La Chaux-de-Fonds entspricht nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen der Stadt. Eine zu hohe Konzentration des Angebots auf der Hauptachse, mehrere Schlaufenlinien und unregelmässige Fahrtakte erschweren zudem die Lesbarkeit für die Kundschaft. Die Autofreundlichkeit der Stadt führt ebenfalls dazu, dass der Anteil an öV-Nutzern im Vergleich zu anderen Städten der Schweiz tief ist. 

Auftrag

Der Kanton Neuchâtel hat aus diesem Grund eine Parallelstudie (Méthode études parallèles, MEP) mit folgenden Zielen initiiert: Nutzerzahl steigern, Kosten senken und die Ausschöpfung optimieren.

Rapp hat mit zwei weiteren Verkehrsplanungsbüros der Romandie teilgenommen und einen Vorschlag zur Optimierung ausgearbeitet. Die Resultate wurden Ende April den Behörden vorgestellt.

Resultate

Unser Lösungsvorschlag zeichnete sich durch folgende Aspekte aus:

  • Reduktion der Produktionskosten um 10%
  • Haltestelle Bahnhof als zentraler Umsteigepunkt Bahn-Bus und Bus-Bus
  • Reduktion Anzahl Buslinien durch die Bildung von Durchmesserlinien
  • Optimierte Routenlegung der Buslinien durch GIS-Analyse
  • Beibehaltung desselben Liniennetzes für Tag und Nacht
  • Klare und einfach verständliche Fahrtakte
  • Neue S-Bahn-Haltestellen in Aussenquartieren

‹ › ×

    Die Herausforderung beim Projekt war die Erarbeitung eines neuen Buslinienkonzepts, welches die Produktionskosten senkt und gleichzeitig das heutige hohe Angebotsniveau beibehält. Dank einer pragmatischen Fahrplanung mit klarer Segmentierung des Stadtraums in effiziente Busumläufe konnten wir die hohen Vorgaben erfüllen.

    Jörg Jermann, Projektleiter

    Kontaktieren Sie uns:

    • rt-jermann-joerg-3.jpg

      Jörg Jermann

      Leiter Neue Mobilität

      Contact Information
      • E-Mail
      • +41 58 595 77 38
    • Diolaiuti Adriano

      Adriano Diolaiuti

      Projektleiter ÖV-Angebotsplanung

      Contact Information
      • E-Mail
      • +41 58 595 72 37
    • rt-schweizer-nina-1

      Nina Schweizer

      Projektleiterin Mobilität & Logistik

      Contact Information
      • E-Mail
      • +41 58 595 78 61

    Eckdaten

    • Kunde

      Kanton Neuchâtel

    • Branche

      Oeffentliche Hand, Oeffentlicher Verkehr

    • Standort

      La Chaux de Fonds

    • Planungsphase

      Januar - April 2018

    Leistungsbereiche

    • Öffentlicher Verkehr

      Mit unseren vielfältigen Leistungen tragen wir zu einem attraktiven Angebot im öffentlichen Verkehr bei.

      Weiterlesen

    Kontaktieren Sie uns:

    +41 58 595 77 77 info@rapp.ch

    Social Links

    Rapp AG

    Hochstrasse 100
    Postfach
    4018 Basel
    Schweiz

    Downloads

    Zur Übersicht
    • Organigramm Rapp AG
    • Umzugsplanung
    • Porträt 2023
    • Energie-Systeme

    Footer

    • Impressum
    • Datenschutz
    • © 2023 Rapp AG Basel
    Rapp AG
    • Leistungsangebot
      • Zur Übersicht
      • Generalplanung & Baumanagement
      • Betrieb & Logistik
      • Architektur & Arealplanung
      • Infrastruktur & Umwelt
      • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Mobilität & Verkehr
      • Energie-Management
      • Energie-Systeme
      • Integrale Leistungen
    • Referenzen
    • Stories
    • Über uns
      • Zur Übersicht
      • Management
      • Team
      • Leitbild
      • Kennzahlen
      • Geschichte
      • Engagement
        • Zur Übersicht
        • Nachhaltigkeitsstrategie
        • Soziales Engagement
        • Nachwuchsförderung
        • Partnerschaften
        • Entwicklungszusammenarbeit
      • Standorte & Kontakt
      • Porträt 2023
    • Karriere
      • Zur Übersicht
      • Karriere bei Rapp
        • Zur Übersicht
        • Laufbahn
        • Lehrstellen
        • Praktikum
      • Rapp als Arbeitgeberin
        • Zur Übersicht
        • Führungsgrundsätze
        • Mitarbeitervorteile
        • Personalentwicklung
      • Offene Stellen
      • Initiativbewerbung
      • Job Alert

    Meta Navigation

    • News
    • DE
    • EN
    • FR
    • IT