Porträt 2023
Das Marktumfeld bleibt anspruchsvoll und die Frage, wie sich Rapp positioniert, aufstellt und handelt, stellt sich das Unternehmen jeden Tag. Rapp blickt neugierig über den Horizont hinaus, und wenn wir als Unternehmen die Brücken schlagen zwischen dem, was ist, und dem, was werden wird, schaffen wir die Lebensräume, die wir gestalten wollen. Wir bleiben dran. Für unsere Auftraggeber, für die Umwelt, für unsere Mitarbeitenden und unsere Aktionärinnen und Aktionäre.
Editorial
Mit grosser Zuversicht und viel Schwung nehmen Verwaltungsratspräsident Daniel Kramer und CEO Daniel Scheifele die künftigen Aufgaben in Angriff. Wie, erklären sie auf einer Bahnfahrt auf der rundum sanierten Strecke der Waldenburgerbahn.
Daniel Kramer, Präsident des Verwaltungsrates
«Es braucht keinen Blick in die Kristallkugel. Ein wacher und aufmerksamer Blick auf die demografischen, klimatischen oder technologischen Entwicklungen genügt, um zu ahnen, was die Zukunft für uns bereithält.»
Daniel Scheifele, CEO
«Die digitale Transformation, die demografische Entwicklung wie auch die klimatischen Veränderungen haben einen enormen Einfluss auf Wirtschaft, Arbeitswelt und unsere Kommunikation, kurz- auf unser gesamtes Leben.»
Das Jahr 2022 war für die Rapp AG ein besonderes und sicherlich geprägt vom Zusammenschluss zur Rapp AG. Doch nicht nur. Einige strahlende Momente im Überblick.
Rapp AG vereint unterschiedlichste Qualifikationen. Unter einem Dach arbeiten Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen Architektur, Infrastruktur, Energie, Mobilität und Logistik.
Rapp AG produziert in den vielen Tätigkeitsfeldern massenhaft Zahlen und Daten. Aus der Vielzahl hier die wichtigsten Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2022 hervorgehoben.
Als Familienunternehmen fokussieren wir uns auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden und entwickeln Konzepte zur zukunftsgerichteten Gestaltung von Lebensräumen.
Stimmen unserer Mitarbeitenden – an den Originalschauplätzen ihrer Tätigkeiten geben sie Einblick in die vielseitige Arbeits- und Auftragswelt von Rapp.
Bauleiterin Tragwerke
«Meine Aufgaben als Bauleiterin im Los 7 waren bei der Erneuerung der Waldenburgerbahn sehr vielfältig. Unter anderem war ich zuständig für die Tiefbauarbeiten, die Kunstbauten, die Umgebungsgestaltung und den Hallengleisbau.»
Bauleiter Verkehrsanlagen
«Als Basler bin ich natürlich stolz, das Erneuerungsprojekt Freie Strasse als Bauleiter Verkehrsanlagen Infrastruktur begleiten zu dürfen.»
Leiter Energie-Systeme, Mitglied der Bereichsleitung Energie
«Die Abrechnungsdienstleistung für den Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) wurde für Immobiliendienstleister, Verwaltungen, Energieversorgungsunternehmen und Energiedienstleister entwickelt.»
Leiter Neue Mobilität
«Bei der Dekarbonisierung des öffentlichen Verkehrs waren neben technischen Aspekten zu den Fahrzeugen, den Infrastrukturen und zum Betrieb auch ökonomische Faktoren sowie realpolitische Begebenheiten in die Beratung einzubeziehen.»
Gesamtleiter Projekte Architektur, Mitglied der Bereichsleitung Architektur
«Die Idee, das ehemalige Felix Platter-Spital in Wohnungen umzubauen, habe ich als Architekt und Gesamtprojektleiter sehr gerne angenommen.»
Projektleiterin Architektur
«Als Projektleiterin beim Umbau des Felix Platter-Spitals liefen bei mir hier alle Fäden zusammen. Eine meiner Hauptaufgaben war die Abstimmung und Zuordnung der Tätigkeiten.»
Bauleiter Architektur
«Während viereinhalb Jahren durfte ich den Umbau des Felix Platter-Spitals in der Rolle als Oberbauleiter begleiten. Gemeinsam mit unserem bis zu fünfköpfigen Team waren wir tagtäglich auf der Baustelle unterwegs.»
Zeichnerin / Konstrukteurin konstruktiver Tiefbau
«Als Zeichnerin und Konstrukteurin konstruktiver Tiefbau braucht es die Fähigkeit, Details in einem Projekt wie der Erneuerung des Bahnhofs Basel zu berücksichtigen und zu planen.»
Bauleiter Verkehrsanlagen
«Als Bauleiter Verkehrsanlagen auf der Grossbaustelle bei der Erneuerung des Bahnhofs Basel bin ich Ansprechpartner für viele offene Fragen. Um den Überblick zu behalten, muss ich mich täglich aufs Neue mit dem Auseinandersetzen, was anfällt.»