Prêt pour l'industrie 4.0
En Suisse, les PME ont reconnu l'importance de l'industrie 4.0 et les investissements augmentent. Le kit de méthodes numériques Opextool aide les petites et moyennes entreprises à avoir la capacité de parler et d’agir pour l'industrie 4.0.
Der digitale Wandel bietet der Schweizer Industrie, vor allem den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), branchenübergreifendes Potenzial. KMU erkennen die Bedeutung der Zukunftstrends, jedoch hemmen gewachsene Strukturen, hohe Einstiegshürden und teilweise Überforderung die Potenziale – auch beim Einsatz von Digitalisierung und Automatisierung.
Im Rahmen des Kooperationsprogramms «Industrie & Dienstleistung 4.0» der Metropolitankonferenz Zürich (acht Kantone, rund 110 Städte und Gemeinden) ist ein softwarebasierter Methodenbaukasten entstanden, mit welchem Prozesse und Aktivitäten hinsichtlich Industrie 4.0 überprüft werden können. Entwickelt haben das Tool unsere Spezialisten in Operational Excellence, zusammen mit der Fachhochschule Nordwestschweiz und Wirtschaftspartnern. Der Methodenbaukasten schafft für KMU im Umgang mit Industrie 4.0 eine innovative Basis: weg von theoretischen Potenzialen und unrealistischen Konzepten, hin zu einer konkreten und entmystifizierten Umsetzung vor Ort.
Das Kooperationsprojekt stärkt und befähigt KMU auf ihrem Weg zur Nutzung von Industrie 4.0 nach dem Motto «Schritt für Schritt und selbstgesteuert zum Erfolg». Dank dem Methodenbaukasten sind die KMU in der Lage, aus eigener Kompetenz im Umfeld der fortschreitenden Transformation zu kommunizieren und zu agieren.
Unter www.opextool.ch steht dazu ein selbsterklärender Online-Fragebogen zur Verfügung. Die Auswertung liefert hilfreiche Hinweise zur eigenen Leistungsfähigkeit: In welchen Bereichen hat das Unternehmen Verbesserungspotenzial und wo ist es bereits gut aufgestellt? Auf Basis dieser Auslegeordnung können wirksame Massnahmen priorisiert und ein Investitionsfahrplan erstellt werden, um die Potenziale der Industrie 4.0 strukturiert zu nutzen.