Skip to main content
Rapp AG

Main navigation

  • Offre de prestations
    • Pour survoler
    • Planification générale & Gestion des travaux
      • Gestion des travaux
      • Planification générale
    • Exploitation & logistique
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architecture & Planification de quartier
      • Développement de projets
      • Architecture
      • Planification de quartier
    • Infrastructure & Environnement
      • Documentation de la zone CAO et SIG
      • Arpentage
      • Conduites et construction de conduites
      • Eau & eaux usées
      • Déconstruction et décontamination
      • Planification de la protection environnementale
      • Travaux publics généraux et industriels
      • Ponts et ouvrages d’art
      • Voies de circulation
    • Structures porteuses & Spécialistes techniques
      • Structures porteuses
      • Logistique des travaux
      • Physique du bâtiment et acoustique
      • Protection contre les incendies
      • Sécurité
      • Simulation dans les bâtiments
      • Planification de déménagements
    • Mobilité & Transports
      • Offres de mobilité & nouvelle mobilité
      • Planification des transports
      • Télématique des transports
      • Transports publics
      • Transport de marchandises & gestion du transport
      • Mobilité et inosorisation sud de l’Allemagne
    • Gestion de l'énergie
      • Gestion des données de consommation
      • Regroupement dans le cadre de la consommation propre (RCP)
      • Systèmes de mesure de l’énergie et de l’eau
    • Systèmes énergétiques
      • Concepts énergétiques
      • Photovoltaïque et électromobilité
      • Efficacité énergétique et de l’utilisation des ressources
    • Prestations intégrales
      • Conception et construction virtuelles (VDC)
  • Références
  • Stories
  • À propos de nous
    • Pour survoler
    • Management
    • Team
    • Charte
    • Chiffres Clés
    • Histoire
    • Notre engagement
      • Stratégie de durabilité
      • Engagement social
      • Promotion de la relève
      • Engagements individuels
      • Coopération au développement
    • Sites et contact
  • Carrière
    • Pour survoler
    • Carrière chez Rapp
      • Place d’apprentissage chez Rapp
      • Plan de carrière
      • Stages
    • Rapp en tant qu’employeur
      • Avantages des collaborateurs
      • Développement personnel
      • Principes de direction
    • Offres d’emploi
    • Candidature spontanée
    • Job Alert

Meta Navigation

  • Nouvelles
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • E+H Neubau Kompetenzzentrum9
    © Axel Brog

Breadcrumb

  1. Page d'accueil
  2. References
  3. Nouveau bâtiment industriel pour Endress+Hauser Flow

Nouveau bâtiment industriel pour Endress+Hauser Flow

En tant que planificateur général, nous sommes à nouveau autorisés à planifier un nouveau bâtiment pour le centre de compétence du groupe Endress+Hauser dans le domaine de la technologie de mesure du débit. L'extension sur le site de Reinach aura une hauteur de 25 mètres et une surface au sol d'environ 27 000 m2 et sera construite directement sur un bâtiment existant.

Ausgangslage

Im Zuge des Firmenwachstums werden zusätzliche Flächen für ein Kundencenter, Büros, Forschung & Entwicklung sowie die Produktion benötigt.

Auftrag

Vor einigen Jahren durften wir für Endress+Hauser Flow bereits eine Geschossaufstockung und einen Anbau planen und realisieren. Nun setzt die Firma wieder auf uns. Mit dem neuen Auftrag übernehmen wir die Planung und Realisierung zusätzlicher Flächen in Form eines Neubaus. Dieser bietet Endress+Hauser bei der Fertigstellung ein grosszügiges Auditorium mit angrenzenden Schulungsräumen für Kunden und Mitarbeitende, bis zu acht Meter hohe Hallen für die Endmontage und Kalibrierung von Durchflussmessgeräten, Werkstätten für Forschung & Entwicklung, Lehrlingswerkstätten sowie offene Bürolandschaften. Das imposante Bauwerk mit einer Höhe von 25 Metern wird als Puzzleteil zwischen vier bestehenden Bauten errichtet.

E+H Neubau Kompetenzzentrum4
© Axel Brog

Aufgrund der Grösse und der unterschiedlichen Nutzungen ist das Projekt in zwei Gebäude unterteilt. Bau 1 (links) ist ein reines Büro-und Verwaltungsgebäude. Im repräsentativen Erdgeschoss liegen das Foyer mit dem neuen Kundenzentrum, das grosszügige Auditorium, das in zwei Bereiche unterteilt werden kann, und die angrenzenden Schulungsräume für Kunden und Mitarbeitende. In den vier Vollgeschossen befindet sich eine offene Bürolandschaft. Im Bau 6  (rechts) finden vorwiegend die Produktion und Montage sowie die Ausbildung der Lernenden statt. Beide Bauwerke sind mit den angrenzenden Gebäuden verbunden: der Bau 1 durch mehrere vertikale und horizontale interne Verbindungen; im Bau 6 knüpft eine neue verglaste Fussgängerpasserelle an den bestehenden Bau 9 an, um den Weg zwischen den Werkstätten und Produktionsräumen zu verkürzen.

E+H Neubau Kompetenzzentrum
E+H Neubau Kompetenzzentrum
E+H Neubau Kompetenzzentrum
E+H Neubau Kompetenzzentrum
E+H Neubau Kompetenzzentrum

‹ › ×

    Grosse Spannweiten und stützenfrei Hallen

    In beiden Gebäuden lösten unsere Tragwerksplaner einige nicht alltägliche statische Herausforderungen. Da sich die Bauherrschaft für das insgesamt rund 700 m² grosse Auditorium und das angrenzende Foyer im Erdgeschoss des Baus 1 eine stützenfreie Konstruktion wünschte, werden die Lasten der vier Obergeschosse im 1. OG abgefangen, nach oben geführt und über Wandscheiben im Dachgeschoss abgeleitet. Dort werden die Kräfte über die Aussenwände der Technikzentrale, welche als massive Wandscheiben ausgebildet wurden, auf die nächsten Stützenreihen abgetragen, von wo sie durch alle Ge- schosse nach unten geführt und fundiert werden. Die Konstruktion bildet damit eine Art Brücke.

    Für den Bauzustand wurden im Erdgeschoss vier provisorische Stahlstützen ein- gebaut. An deren Stützenköpfen wurden Hydraulikpressen angesetzt, welche die circa 1200 Tonnen der vier darüber liegen- den Geschosse hochpressten. Nach Abschluss der Rohbauarbeiten hatten die Stahlbetonscheiben auf dem Dach ihre Tragfähigkeit erreicht. Daraufhin konnten die Lasten der vier Stockwerke kontrolliert auf die Pressen abgesenkt und die Lasten von den darüber liegenden Zugstützen übernommen werden. Nachdem die Pressen komplett entlastet waren und das Tragwerk seine vorgesehene Funktion übernommen hatte, wurden die Stützen im Erdgeschoss ausgebaut.

    Auch im Bau 6 gab es einige statische Herausforderungen. Hier befinden sich im Erdgeschoss bis zu acht Meter hohe Hallen für die Endmontage und Kalibrierung von Durchflussmessgeräten, im 2. Obergeschoss die sechs Meter hohen Werkstätten für Forschung und Entwicklung, Lehrlingswerkstätten und zwei Regelgeschosse, welche als Ausbaureserve dienen. Zu diesem Gebäude gehört auch ein dreigeschossiger Annexbau mit einer Montagehalle im Erdgeschoss und Werkstätten im Obergeschoss.

    Da es im Bau 6 nur eine mittige Stützenreihe gibt und hohe Nutzlasten von bis zu 20 kN abgetragen sowie Spannweiten von 13 bis 15 Meter überwunden werden müssen, wählten wir als Deckentragsystem flache, breite Unterzüge. Zu den Nutzlasten gehören u. a. die Kranbahnen für Montage und Transport von grossen Bauteilen sowie ein Galeriegeschoss mit den Büroarbeitsplätzen der Produktionssteuerung. Zur Gewährleistung des stützenfreien Tragwerks wurde die Galerie als Stahlkonstruktion mit Zugstangen von der Decke abgehängt. Die Aussteifung der Gebäudeteile erfolgt über fünf Stahlbetonkerne sowie über geschossübergreifende Wandscheiben.

    Die Gebäudehülle passt sich den umliegenden Bauten an. Horizontale Bandfenster mit Elementen aus natureloxierten Aluminiumpaneelen mit profilierten Abkantungen gliedern die Fassade und integrieren sich in das Gesamtbild des Campus. Die hinterlüftete Fassadenkonstruktion wird im Bereich der Treppenkerne durch eine Einbuchtung und durch eine Blindfassade segmentiert. Durch die vorfabrizierte Elementbauweise war die Fassade schnell dicht und wir konnten rasch mit dem Innenausbau beginnen. Dies verkürzte die Bauzeit.

    E+H Neubau Kompetenzzentrum
    E+H Neubau Kompetenzzentrum
    E+H Neubau Kompetenzzentrum

    ‹ › ×

      Heizung, Lüftung, Speicher

      Alle Decken in den Bürogeschossen verfügen über Kühlsegel, welche zu einer gleichmässigen und angenehmen Temperatur beitragen. Sowohl die Produktionshalle wie auch der Bürobau sind mit einer Quelllüftung ausgestattet. Diese ist energieeffizienter als eine klassische Lüftung. Aussergewöhnlich ist der Einbau eines sogenannten Schichtenspeichers. Dadurch wird die Abwärme aus dem gesamten Fabrikareal gespeichert und genutzt; z. B. können die zwei Pelletheizungen unterstützt oder sogar zeitweise ersetzt werden. Das Konzept wurde dabei massgeblich vom technischen Gebäudemanagement von Endress+Hauser Flow mitentwickelt und von den Gebäudetechnikplanern von Rapp betreut.

      Die Messtechnik von Endress+Hauser stellt die Grundlage für die Steuerung des Speichers zur Verfügung.

      Contactez-nous :

      • ra Kontakt sengstake gunnar 06070

        Gunnar Sengstake

        Responsable général projets

        Contact Information
        • Email
        • +41 58 595 79 44

      Données clés

      • Client

        Endress+Hauser Flow Switzerland

      • Branche

        Construction de machines et d’appareils

      • Emplacement

        Reinach (BL)

      • Phase de planification

        2018 - 2020

      • Phase de réalisation

        2019 - 2021

      Domaines de prestations

      • Planification de la protection environnementale

        Nos spécialistes expérimentés s’assurent que les exigences environnementales soient toujours conformes aux réglementations et aux exigences écologiques.

        Lire la suite
      • Architecture

        Les défis exigeants en architecture sont notre monde.

        Lire la suite
      • Arpentage

        Nous proposons des prestations de services pour l’ensemble du secteur : relevés de constructions, relevés topographiques, relevés industriels aussi bien pour de petits projets que pour de grands projets complexes et exigeants. Notre équipe dispose du savoir-faire nécessaire, de l’expérience et d’une panoplie d’outils optimale.

        Lire la suite
      • Gestion des travaux

        Dans la gestion de la construction, nous veillons à une bonne synergie entre toutes les parties prenantes sur le chantier.

        Lire la suite
      • Simulation dans les bâtiments

        L’utilisation de simulations permet de faciliter la prise de décision.

        Lire la suite
      • Protection contre les incendies

        Pour vous, nous mettons obligatoirement en œuvre les prescriptions en matière de protection contre les incendies.

        Lire la suite
      • Logistique des travaux

        Grâce à notre longue expérience, nous vous aidons à organiser ingénieusement la logistique des travaux.

        Lire la suite
      • Planification générale

        Nous planifions et coordonnons votre projet de construction « tout-en-un ».

        Lire la suite
      • Physique du bâtiment et acoustique

        Nous intégrons la physique du bâtiment dans les domaines de l’isolation phonique et thermique.

        Lire la suite
      • Structures porteuses

        Nous concevons des ouvrages d'art et des structures de génie civil de différents types en béton, béton précontraint, acier et acier composite, ainsi que des sécurités géotechniques, en fonction des besoins. Nous nous chargeons de la vérification des structures porteuses, des expertises et les remises en état des structures porteuses.

        Lire la suite
      • Sécurité

        Nous faisons de sorte que la sécurité de l’être humain et de l’environnement soit aussi garantie en cas d’incident.

        Lire la suite
      • Conduites et construction de conduites

        Nous développons des idées innovantes pour la planification et la réalisation de canalisations et de conduites ainsi que pour des installations dans le domaine industriel.

        Lire la suite
      • Conception et construction virtuelles (VDC)

        Bienvenue dans le monde numérique de Rapp SA

        Lire la suite
      • Déconstruction et décontamination

        Nous transformons des bâtiments industriels ou réalisons des densifications de l’habitat au centre des villes de façon économique et respectueuse de l’environnement.

        Lire la suite

      Contactez-nous :

      +41 58 595 77 77 info@rapp.ch

      Social Links

      Rapp AG

      Hochstrasse 100
      Postfach
      4018 Basel
      Suisse

      Downloads

      Pour survoler
      • Organigramme Rapp SA
      • DIFEE Modèle de facturation en francs suisses
      • Mutation Suisse Romande
      • Modèle DIFC

      Footer

      • Mentions légales
      • Déclaration de protection
      • © 2023 Rapp AG Basel
      Rapp AG
      • Offre de prestations
        • Pour survoler
        • Planification générale & Gestion des travaux
        • Exploitation & logistique
        • Architecture & Planification de quartier
        • Infrastructure & Environnement
        • Structures porteuses & Spécialistes techniques
        • Mobilité & Transports
        • Gestion de l'énergie
        • Systèmes énergétiques
        • Prestations intégrales
      • Références
      • Stories
      • À propos de nous
        • Pour survoler
        • Management
        • Team
        • Charte
        • Chiffres Clés
        • Histoire
        • Notre engagement
          • Pour survoler
          • Stratégie de durabilité
          • Engagement social
          • Promotion de la relève
          • Engagements individuels
          • Coopération au développement
        • Sites et contact
      • Carrière
        • Pour survoler
        • Carrière chez Rapp
          • Pour survoler
          • Place d’apprentissage chez Rapp
          • Plan de carrière
          • Stages
        • Rapp en tant qu’employeur
          • Pour survoler
          • Avantages des collaborateurs
          • Développement personnel
          • Principes de direction
        • Offres d’emploi
        • Candidature spontanée
        • Job Alert

      Meta Navigation

      • Nouvelles
      • DE
      • EN
      • FR
      • IT