Skip to main content
Rapp AG

Main navigation

  • Tutti i servizi
    • Per panoramica
    • Pianificazione generale & gestione delle costruzioni
      • Gestione delle costruzioni
      • Pianificazione generale
    • Operazioni & logistica
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architettura & planificazione delle aree
      • Sviluppo ogdi pretti
      • Architettura
      • Pianificazione delle aree
    • Infrastrutture & ambiente
      • Documentazione aree CAD e GIS
      • Misurazione
      • Condotte e realizzazione di tubazioni
      • Acqua e acqua di scarico
      • Smantellamento e bonifica
      • Progettazione ambientale
      • Opere sotterranee generali e industriali
      • Ponti e manufatti
      • Infrastrutture per il traffico
    • Strutture portanti & specialisti
      • Pianificazione delle strutture portanti
      • Logistica di cantiere
      • Fisica delle costruzioni e acustica
      • Sistemi antincendio
      • Sicurezza
      • Simulazioni negli edifici
      • Pianificazione dei traslochi
    • Mobilità & traffico
      • Offerte per la mobilità e nuova mobilità
      • Pianificazione del traffico
      • Telematica stradale
      • Trasporto pubblico
      • Merci e gestione dei trasporti
      • Mobilita e Isolamento acustico nel Sud della Germania
    • Gestione energetica
      • Gestione dei dati sui consumi
      • Raggruppamento ai fini del consumo proprio (RCP)
      • Sistemi di misurazione dell’energia e dell’acqua
    • Sistemi energetici
      • Modelli energetici
      • Fotovoltaico e mobilità elettrica
      • Efficienza energetica e delle risorse
    • Servizi integrali
      • Virtual Design e Construction (VDC)
  • Referenze
  • Chi siamo
    • Per panoramica
    • Direzione
    • Team
    • Modello
    • Cifre chiave
    • Storia
    • Il nostro impegno
      • Strategia di sostenibilità
      • Impegno sociale
      • Promozione delle nuove leve
      • Signoli progetti
      • Cooperazione allo sviluppo
    • Sedi e contatti
  • Carriera
    • Per panoramica
    • Lavorare con Rapp
      • Apprendistato presso Rapp
      • Carriera
      • Stage
    • Rapp come datore di lavoro
      • Crescita professionale
      • Mitarbeitervorteile
      • Principi di gestione
    • Posti vacanti
    • Candidatura spontanea
    • Job Alert

Meta Navigation

  • Notizie
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • E+H Neubau Kompetenzzentrum9
    © Axel Brog

Breadcrumb

  1. Home
  2. Referenze
  3. Nuovo edificio industriale per Endress+Hauser Flow

Nuovo edificio industriale per Endress+Hauser Flow

In qualità di progettisti generali, siamo nuovamente autorizzati a progettare un nuovo edificio per il centro di competenza del gruppo Endress+Hauser nel campo della tecnologia di misura di portata. L'ampliamento del sito di Reinach sarà alto 25 metri, avrà una superficie di circa 27.000 m2 e sarà costruito direttamente su un edificio esistente.

Ausgangslage

Im Zuge des Firmenwachstums werden zusätzliche Flächen für ein Kundencenter, Büros, Forschung & Entwicklung sowie die Produktion benötigt.

Auftrag

Vor einigen Jahren durften wir für Endress+Hauser Flow bereits eine Geschossaufstockung und einen Anbau planen und realisieren. Nun setzt die Firma wieder auf uns. Mit dem neuen Auftrag übernehmen wir die Planung und Realisierung zusätzlicher Flächen in Form eines Neubaus. Dieser bietet Endress+Hauser bei der Fertigstellung ein grosszügiges Auditorium mit angrenzenden Schulungsräumen für Kunden und Mitarbeitende, bis zu acht Meter hohe Hallen für die Endmontage und Kalibrierung von Durchflussmessgeräten, Werkstätten für Forschung & Entwicklung, Lehrlingswerkstätten sowie offene Bürolandschaften. Das imposante Bauwerk mit einer Höhe von 25 Metern wird als Puzzleteil zwischen vier bestehenden Bauten errichtet.

E+H Neubau Kompetenzzentrum4
© Axel Brog

Aufgrund der Grösse und der unterschiedlichen Nutzungen ist das Projekt in zwei Gebäude unterteilt. Bau 1 (links) ist ein reines Büro-und Verwaltungsgebäude. Im repräsentativen Erdgeschoss liegen das Foyer mit dem neuen Kundenzentrum, das grosszügige Auditorium, das in zwei Bereiche unterteilt werden kann, und die angrenzenden Schulungsräume für Kunden und Mitarbeitende. In den vier Vollgeschossen befindet sich eine offene Bürolandschaft. Im Bau 6  (rechts) finden vorwiegend die Produktion und Montage sowie die Ausbildung der Lernenden statt. Beide Bauwerke sind mit den angrenzenden Gebäuden verbunden: der Bau 1 durch mehrere vertikale und horizontale interne Verbindungen; im Bau 6 knüpft eine neue verglaste Fussgängerpasserelle an den bestehenden Bau 9 an, um den Weg zwischen den Werkstätten und Produktionsräumen zu verkürzen.

E+H Neubau Kompetenzzentrum
E+H Neubau Kompetenzzentrum
E+H Neubau Kompetenzzentrum
E+H Neubau Kompetenzzentrum
E+H Neubau Kompetenzzentrum

‹ › ×

    Grosse Spannweiten und stützenfrei Hallen

    In beiden Gebäuden lösten unsere Tragwerksplaner einige nicht alltägliche statische Herausforderungen. Da sich die Bauherrschaft für das insgesamt rund 700 m² grosse Auditorium und das angrenzende Foyer im Erdgeschoss des Baus 1 eine stützenfreie Konstruktion wünschte, werden die Lasten der vier Obergeschosse im 1. OG abgefangen, nach oben geführt und über Wandscheiben im Dachgeschoss abgeleitet. Dort werden die Kräfte über die Aussenwände der Technikzentrale, welche als massive Wandscheiben ausgebildet wurden, auf die nächsten Stützenreihen abgetragen, von wo sie durch alle Ge- schosse nach unten geführt und fundiert werden. Die Konstruktion bildet damit eine Art Brücke.

    Für den Bauzustand wurden im Erdgeschoss vier provisorische Stahlstützen ein- gebaut. An deren Stützenköpfen wurden Hydraulikpressen angesetzt, welche die circa 1200 Tonnen der vier darüber liegen- den Geschosse hochpressten. Nach Abschluss der Rohbauarbeiten hatten die Stahlbetonscheiben auf dem Dach ihre Tragfähigkeit erreicht. Daraufhin konnten die Lasten der vier Stockwerke kontrolliert auf die Pressen abgesenkt und die Lasten von den darüber liegenden Zugstützen übernommen werden. Nachdem die Pressen komplett entlastet waren und das Tragwerk seine vorgesehene Funktion übernommen hatte, wurden die Stützen im Erdgeschoss ausgebaut.

    Auch im Bau 6 gab es einige statische Herausforderungen. Hier befinden sich im Erdgeschoss bis zu acht Meter hohe Hallen für die Endmontage und Kalibrierung von Durchflussmessgeräten, im 2. Obergeschoss die sechs Meter hohen Werkstätten für Forschung und Entwicklung, Lehrlingswerkstätten und zwei Regelgeschosse, welche als Ausbaureserve dienen. Zu diesem Gebäude gehört auch ein dreigeschossiger Annexbau mit einer Montagehalle im Erdgeschoss und Werkstätten im Obergeschoss.

    Da es im Bau 6 nur eine mittige Stützenreihe gibt und hohe Nutzlasten von bis zu 20 kN abgetragen sowie Spannweiten von 13 bis 15 Meter überwunden werden müssen, wählten wir als Deckentragsystem flache, breite Unterzüge. Zu den Nutzlasten gehören u. a. die Kranbahnen für Montage und Transport von grossen Bauteilen sowie ein Galeriegeschoss mit den Büroarbeitsplätzen der Produktionssteuerung. Zur Gewährleistung des stützenfreien Tragwerks wurde die Galerie als Stahlkonstruktion mit Zugstangen von der Decke abgehängt. Die Aussteifung der Gebäudeteile erfolgt über fünf Stahlbetonkerne sowie über geschossübergreifende Wandscheiben.

    Die Gebäudehülle passt sich den umliegenden Bauten an. Horizontale Bandfenster mit Elementen aus natureloxierten Aluminiumpaneelen mit profilierten Abkantungen gliedern die Fassade und integrieren sich in das Gesamtbild des Campus. Die hinterlüftete Fassadenkonstruktion wird im Bereich der Treppenkerne durch eine Einbuchtung und durch eine Blindfassade segmentiert. Durch die vorfabrizierte Elementbauweise war die Fassade schnell dicht und wir konnten rasch mit dem Innenausbau beginnen. Dies verkürzte die Bauzeit.

    E+H Neubau Kompetenzzentrum
    E+H Neubau Kompetenzzentrum
    E+H Neubau Kompetenzzentrum

    ‹ › ×

      Heizung, Lüftung, Speicher

      Alle Decken in den Bürogeschossen verfügen über Kühlsegel, welche zu einer gleichmässigen und angenehmen Temperatur beitragen. Sowohl die Produktionshalle wie auch der Bürobau sind mit einer Quelllüftung ausgestattet. Diese ist energieeffizienter als eine klassische Lüftung. Aussergewöhnlich ist der Einbau eines sogenannten Schichtenspeichers. Dadurch wird die Abwärme aus dem gesamten Fabrikareal gespeichert und genutzt; z. B. können die zwei Pelletheizungen unterstützt oder sogar zeitweise ersetzt werden. Das Konzept wurde dabei massgeblich vom technischen Gebäudemanagement von Endress+Hauser Flow mitentwickelt und von den Gebäudetechnikplanern von Rapp betreut.

      Die Messtechnik von Endress+Hauser stellt die Grundlage für die Steuerung des Speichers zur Verfügung.

      Contattaci:

      • ra Kontakt sengstake gunnar 06070

        Gunnar Sengstake

        Responsabile generale progetti

        Contact Information
        • Email
        • +41 58 595 79 44

      Dati fondamentali

      • Cliente

        Endress+Hauser Flow Switzerland

      • Settore

        Produzione di macchinari e attrezzature meccaniche

      • Posizione

        Reinach (BL)

      • Fase di pianificazione

        2018 - 2020

      • Fase di realizzazione

        2019 - 2021

      Settores di attività

      • Progettazione ambientale

        I nostri esperti specializzati si occupano del costante rispetto degli obblighi ambientali previsti dalle norme di legge e dai requisiti ecologici.

        Per saperne di più
      • Architettura

        Le più ambiziose sfide architettoniche sono il nostro habitat naturale.

        Per saperne di più
      • Misurazione

        Offriamo servizi completi nelle misurazioni edilizie, ingegneristiche e industriali. Sia per piccoli progetti sia per grandi progetti complessi e impegnativi. Il nostro team dispone del know how necessario, di esperienza e degli strumenti ottimali.

        Per saperne di più
      • Gestione delle costruzioni

        Tessiamo le fila di un’interazione fluida tra tutti i soggetti coinvolti nell’opera.

        Per saperne di più
      • Simulazioni negli edifici

        Le nostre simulazioni aiutano a prendere decisioni.

        Per saperne di più
      • Sistemi antincendio

        Noi implementiamo le disposizioni antincendio che siete tenuti a rispettare.

        Per saperne di più
      • Logistica di cantiere

        Con la nostra esperienza pluriennale aiutiamo a organizzare abilmente la logistica delle opere di costruzione.

        Per saperne di più
      • Pianificazione generale

        Coordiniamo e seguiamo la pianificazione di progetti ambiziosi e ci occupiamo noi di tutto.

        Per saperne di più
      • Fisica delle costruzioni e acustica

        Sfruttiamo soluzioni di fisica delle costruzioni per l’isolamento fonico e termico che facciamo confluire nella pianificazione.

        Per saperne di più
      • Pianificazione delle strutture portanti

        Progettiamo strutture personalizzate e strutture ingegneristiche di vario tipo in calcestruzzo, calcestruzzo precompresso, acciaio e acciaio composito, nonché protezioni geotecniche. Eseguiamo per voi verifiche strutturali, perizie e riparazioni strutturali.
         

        Per saperne di più
      • Sicurezza

        Facciamo in modo che persone e ambiente siano al sicuro, anche in caso di emergenza.

        Per saperne di più
      • Condotte e realizzazione di tubazioni

        Sviluppiamo idee innovative nella pianificazione e nella realizzazione di utenze e tubazioni. Anche per impianti industriali.

        Per saperne di più
      • Virtual Design e Construction (VDC)

        Il mondo digitale di Rapp AG vi dà il benvenuto!

        Per saperne di più
      • Smantellamento e bonifica

        Realizziamo conversioni di edifici industriali o incrementi della densità abitativa nei centri urbani, in modo economicamente vantaggioso e nel rispetto dell’ambiente.

        Per saperne di più

      Contattaci

      +41 58 595 77 77 info@rapp.ch

      Social Links

      Rapp AG

      Hochstrasse 100
      Postfach
      4018 Basel
      Svizzera

      Downloads

      Per panoramica
      • Mutatione Ticino
      • Modello CISR
      • Modello CISE
      • Modello CISR

      Footer

      • Colophon
      • Protezione dei dati
      • © 2023 Rapp AG Basel
      Rapp AG
      • Tutti i servizi
        • Per panoramica
        • Pianificazione generale & gestione delle costruzioni
        • Operazioni & logistica
        • Architettura & planificazione delle aree
        • Infrastrutture & ambiente
        • Strutture portanti & specialisti
        • Mobilità & traffico
        • Gestione energetica
        • Sistemi energetici
        • Servizi integrali
      • Referenze
      • Chi siamo
        • Per panoramica
        • Direzione
        • Team
        • Modello
        • Cifre chiave
        • Storia
        • Il nostro impegno
          • Per panoramica
          • Strategia di sostenibilità
          • Impegno sociale
          • Promozione delle nuove leve
          • Signoli progetti
          • Cooperazione allo sviluppo
        • Sedi e contatti
      • Carriera
        • Per panoramica
        • Lavorare con Rapp
          • Per panoramica
          • Apprendistato presso Rapp
          • Carriera
          • Stage
        • Rapp come datore di lavoro
          • Per panoramica
          • Crescita professionale
          • Mitarbeitervorteile
          • Principi di gestione
        • Posti vacanti
        • Candidatura spontanea
        • Job Alert

      Meta Navigation

      • Notizie
      • DE
      • EN
      • FR
      • IT