Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  •  RI-TW-EH-02_Dach Bewehrung
  • RI-TW Ausgebaute Stützen Endress+Hauser
  •  ri-tw-eh-visualisierung_foyer
    © Rapp Architekten AG

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Kreative Tragwerksplanung für besondere Anforderungen

Kreative Tragwerksplanung für besondere Anforderungen

Hinter der einheitlichen Fassade des neuen Büro- und Produktionsgebäudes von Endress+Hauser Flow verbergen sich zwei unterschiedliche Nutzungen. Unsere Tragwerksplaner haben sich der spannenden Herausforderung der grossen, zu überbrückenden Spannweiten im Erdgeschoss gerne angenommen. 

Ausgangslage

Die Obergeschosse des Ersatzneubaus Bau F1 werden als Büro- und Verwaltungsflächen mit geringen Nutzlasten und regelmässigen Stützweiten ausgebildet. Im Eingangsgeschoss wurde von der Bauherrschaft für das Auditorium und das Foyer eine möglichst stützenfreie Konstruktion gefordert.

Herausforderung

Damit die regelmässige Tragstruktur der darüberliegenden vier Geschosse nicht wegen zwei Spezialpunkten im Erdgeschoss komplett angepasst und dadurch die Wirtschaftlichkeit des Tragsystems ad acta gelegt werden musste, war Kreativität gefordert. Unsere Lösung bestand darin, vier Stützen im EG zu «löschen» und die darüber ankommenden Lasten nach oben zu ziehen. Auf dem Dach werden diese Zugkräfte über massive Betonwände (die gleichzeitig als Aussenwände der Technikzentrale dienen) auf die nächsten Stützenreihen umgeleitet und können somit durch das Gebäude, an diejenigen Stellen geführt werden, an welchen auch im Erdgeschoss Stützen «erlaubt» sind.

Endress+Hauser Flow - Bewehrung Wand auf Dach
Endress+Hauser Flow - Bewehrung Wand auf Dach
Endress+Hauser Flow - Bewehrung Dach
Endress+Hauser Flow - Wand auf Dach
Endress+Hauser Flow - Schema

‹ › ×

    Umsetzung

    Während der Bauzeit wurden im Erdgeschoss vier provisorische Stahlstützen eingebaut. Nachdem der Rohbau erstellt und die Stahlbetonscheiben auf dem Dach ihre Tragfähigkeit erreicht hatten, wurden durch leichtes «Anheben» der Struktur mittels Hydraulikpressen die provisorischen Stahlstützen ausgebaut. Die vier Stahlstützen wurden so geplant und produziert, dass am Kopfende zum besagtem Zeitpunkt Hydraulikpressen eingesetzt werden konnten. Die vier Stockwerke darüber wurden mit circa 1'200 Tonnen hochgepresst. Dieser Anpressdruck ermöglichte es, «Distanzhalter» im Kopfbereich der Stützen auszuschneiden.

    Danach konnten die vier Stockwerke kontrolliert in Druckentlastungsetappen abgesenkt werden: Die Lasten auf den Pressen wurden nach und nach kleiner und in den darüberliegenden Zugstützen grösser. Nachdem die Pressen komplett entlastet waren und das Tragwerk seine vorgesehene Funktion übernommen hatte, konnten die Stützen im Erdgeschoss ausgebaut werden. Somit entstanden zwei grosse, stützenfreie Flächen von insgesamt rund 700 m2.

    Ende 2021 wird das neue Büro- und Produktionsgebäude von Endress + Hauser Flow in Betrieb gehen.

    Endress+Hauser Flow - provisorische Stütze
    Endress+Hauser Flow - Detail Stahlstütze mit Presse
    Endress+Hauser Flow - provisorische Stahlstütze mit Presse
    Endress+Hauser Flow - Drucküberwachung
    Endress+Hauser Flow - Distanzhalter ausschneiden
    Endress+Hauser Flow - Drucküberwachung
    Endress+Hauser Flow - Distanzhalter entfernen
    Endress+Hauser Flow - provisorische Stütze mit Presse ohne Distanzhalter
    Endress+Hauser Flow - provisorische Stützen
    Endress+Hauser Flow - ausgebaute Stützen
    Endress+Hauser Flow - Rohbau ohne Stütze
    Visualisierung Auditorium
    Visualisierung stützenfreies Foyer

    ‹ › ×

      über 200 Schalungs- und Bewehrungspläne

      400 Eisen- und Stücklisten

      2,5 Millionen kg

      Bewehrungsstahl

      16 000 m3

      Stahlbeton

      320 Fertigteilstützen

      5 000 m2

      Monobeton

      Wir waren im Rahmen des folgenden Projekts mit der Tragwerksplanung beauftragt:

    1. Statisches «Kunststück»

      Das neue Kompetenzzentrum bildet einen wichtigen Bestandteil der Weiterentwicklung des Hauptsitzes von Endress+Hauser Flow in Reinach. Wir haben das Projekt nicht nur in allen Planungsleistungen begleitet, sondern auch die Herausforderungen der grossen Spannweiten und stützenfreien Hallen bewältigt.

      E+H Neubau Kompetenzzentrum1
      © Axel Brog
    2. Kontaktieren Sie uns:

      • ri-carsen-brand

        Carsten Brand

        Teamleiter Tragwerke

        Contact Information
        • E-Mail
        • +41 58 595 79 64

      Eckdaten

      • Kunde

        Endress+Hauser Flow Switzerland

      • Branche

        Maschinen- und Apparatebau

      • Standort

        Reinach (BL)

      • Planungsphase

        2020

      • Realisierungsphase

        2021

      Leistungsbereiche

      • Tragwerksplanung

        Wir projektieren bedarfsgerechte Kunstbauten und Ingenieurbauwerke der unterschiedlichsten Art aus Beton, Spannbeton, Stahl und Stahlverbund sowie geotechnische Sicherungen. Wir übernehmen für Sie Tragwerksverifizierungen, Expertisen und Tragwerksinstandsetzungen.

        Weiterlesen

      Kontaktieren Sie uns:

      +41 58 595 77 77 info@rapp.ch

      Social Links

      Rapp AG

      Hochstrasse 100
      Postfach
      4018 Basel
      Schweiz

      Downloads

      Zur Übersicht
      • Organigramm Rapp AG
      • Werksentwicklungsplanung
      • Urbane Logistik
      • Wertstrommethode

      Footer

      • Impressum
      • Datenschutz
      • © 2023 Rapp AG Basel
      Rapp AG
      • Leistungsangebot
        • Zur Übersicht
        • Generalplanung & Baumanagement
        • Betrieb & Logistik
        • Architektur & Arealplanung
        • Infrastruktur & Umwelt
        • Tragwerke & Fachspezialisten
        • Mobilität & Verkehr
        • Energie-Management
        • Energie-Systeme
        • Integrale Leistungen
      • Referenzen
      • Stories
      • Über uns
        • Zur Übersicht
        • Management
        • Team
        • Leitbild
        • Kennzahlen
        • Geschichte
        • Engagement
          • Zur Übersicht
          • Nachhaltigkeitsstrategie
          • Soziales Engagement
          • Nachwuchsförderung
          • Partnerschaften
          • Entwicklungszusammenarbeit
        • Standorte & Kontakt
      • Karriere
        • Zur Übersicht
        • Karriere bei Rapp
          • Zur Übersicht
          • Laufbahn
          • Lehrstellen
          • Praktikum
        • Rapp als Arbeitgeberin
          • Zur Übersicht
          • Führungsgrundsätze
          • Mitarbeitervorteile
          • Personalentwicklung
        • Offene Stellen
        • Initiativbewerbung
        • Job Alert

      Meta Navigation

      • News
      • DE
      • EN
      • FR
      • IT