Skip to main content
Rapp AG

Main navigation

  • Tutti i servizi
    • Per panoramica
    • Pianificazione generale & gestione delle costruzioni
      • Gestione delle costruzioni
      • Pianificazione generale
    • Operazioni & logistica
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architettura & planificazione delle aree
      • Sviluppo ogdi pretti
      • Architettura
      • Pianificazione delle aree
    • Infrastrutture & ambiente
      • Documentazione aree CAD e GIS
      • Misurazione
      • Condotte e realizzazione di tubazioni
      • Acqua e acqua di scarico
      • Smantellamento e bonifica
      • Progettazione ambientale
      • Opere sotterranee generali e industriali
      • Ponti e manufatti
      • Infrastrutture per il traffico
    • Strutture portanti & specialisti
      • Pianificazione delle strutture portanti
      • Logistica di cantiere
      • Fisica delle costruzioni e acustica
      • Sistemi antincendio
      • Sicurezza
      • Simulazioni negli edifici
      • Pianificazione dei traslochi
    • Mobilità & traffico
      • Offerte per la mobilità e nuova mobilità
      • Pianificazione del traffico
      • Telematica stradale
      • Trasporto pubblico
      • Merci e gestione dei trasporti
      • Mobilita e Isolamento acustico nel Sud della Germania
    • Gestione energetica
      • Gestione dei dati sui consumi
      • Raggruppamento ai fini del consumo proprio (RCP)
      • Sistemi di misurazione dell’energia e dell’acqua
    • Sistemi energetici
      • Modelli energetici
      • Fotovoltaico e mobilità elettrica
      • Efficienza energetica e delle risorse
    • Servizi integrali
      • Virtual Design e Construction (VDC)
  • Referenze
  • Chi siamo
    • Per panoramica
    • Direzione
    • Team
    • Modello
    • Cifre chiave
    • Storia
    • Il nostro impegno
      • Strategia di sostenibilità
      • Impegno sociale
      • Promozione delle nuove leve
      • Signoli progetti
      • Cooperazione allo sviluppo
    • Sedi e contatti
  • Carriera
    • Per panoramica
    • Lavorare con Rapp
      • Apprendistato presso Rapp
      • Carriera
      • Stage
    • Rapp come datore di lavoro
      • Crescita professionale
      • Mitarbeitervorteile
      • Principi di gestione
    • Posti vacanti
    • Candidatura spontanea
    • Job Alert

Meta Navigation

  • Notizie
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Mobilität
    © fotolia.com, Mikko Lemola

Breadcrumb

  1. Home
  2. Referenze
  3. I trasporti nel 2050

I trasporti nel 2050

L’Ufficio federale dello sviluppo territoriale (ARE) ci ha commissionato uno studio sulle possibili evoluzioni del mondo dei trasporti nei prossimi 30 anni. I risultati costituiscono la base per i programmi di sviluppo strategico del governo federale per le strade, le ferrovie e il traffico d’agglomerato.

Ausgangslage

  • Besitzt die Schweizer Bevölkerung in 30 Jahren nach wie vor zu grossen Teilen ein Auto und kurvt mehrheitlich alleine auf Strassen herum?
  • Verkehren Züge in 30 Jahren alle 15 Minuten quer durch die Schweiz und übernehmen dabei einen grösseren Anteil des Verkehrs?
  • Besitzt das E-Bike das Potenzial, Fahrten mit dem Auto massgeblich zu ersetzen?
  • Inwiefern werden Digitalisierung und Automatisierung neue Mobilitätsformen entstehen lassen und welche Wirkungen auf Strasse und Schiene resultieren daraus?

Die Verkehrsperspektiven 2050 müssen auf diese und viele weitere Fragen Antworten liefern können. Denn daraus entwickeln die Bundesämter ihre Strategien zur Entwicklung der Infrastruktur auf der Strasse und der Fahrpläne im Schienenverkehr. Auf Basis der Resultate werden demnach Ausbauprogramme über mehrere Milliarden begründet, entsprechend besitzen die Verkehrsperspektiven für die Bundesämter einen sehr hohen Stellenwert. Doch es interessiert nicht nur die Hardware: Mit den Resultaten der Verkehrsperspektiven müssen auch Fragen des Beitrags des Verkehrs zu Nachhaltigkeit und Energiebedarf beantwortet werden können.

Herausforderung

Aber wie lässt sich die Verkehrsentwicklung in den nächsten 30 Jahren herleiten? Zumal in diesem Bereich in den nächsten Jahrzehnten namhafte Veränderungen zu erwarten sind? Nun, einerseits stehen für die Berechnungen von Prognosen drei Modelle des Bundes zur Verfügung: Das Nationale Personenverkehrsmodell (NPVM), das Flächennutzungsmodell (FLNM) und die Aggregierte Methode Güterverkehr (AMG). Diese Instrumente gilt es mit konsistenten Annahmen zu Verkehrsentwicklungen zu füttern.

Andererseits wird in vier Szenarien gedacht: Weiter Wie Bisher (WWB), Basis (BASIS), Nachhaltige Gesellschaft (NTG) und Individualisiert Gesellschaft (ITG). Diese Szenarien sind durch die Bundesämter in ihren Eckpunkten definiert worden und stellen verschiedene «Was wäre, wenn»-Welten dar. WWB geht von einer Fortschreibung des Bisherigen aus, während BASIS die in anderen Arbeiten des Bundes analysierten Trends übernimmt sowie von der Umsetzung weitergehender verkehrspolitischer Massnahmen ausgeht. Entsprechend bildet BASIS auch das Kernszenario der Verkehrsperspektiven. In zwei weiteren Szenarien werden die Wirkungen alternativer Entwicklungspfade geprüft: NTG geht von einer Zukunft aus, in welcher die Gesellschaft technologische Errungenschaften konsequent zugunsten einer höheren Nachhaltigkeit einsetzt, während in ITG die Gesellschaft diese Errungenschaften für eine verstärkte Individualisierung nutzt.

Verkehrsperspektiven 2050 - Szenarien
© Rapp

Auftrag

Neben der Gesamtprojektleitung bestand unsere massgebliche Aufgabe darin, die vier Szenarien in allen Facetten auszuformulieren, mit den Bundesämtern zu diskutieren und daraus Inputgrössen für die Modelle abzuleiten. Die nachfolgenden umfangreichen Modellrechnungen für diese vier Szenarien erfolgen federführend durch unsere Projektpartner. Wir waren anschliessend für die Plausibilisierung der Resultate und deren Interpretation verantwortlich. Ebenso lag die Verantwortung für die Dokumentation der gesamten Arbeit bei uns.

Die Hauptarbeiten der Verkehrsperspektiven sind bis Ende 2021 abgeschlossen. Bis Ende März 2022 werden auch die weitergehenden drei Optionen zu einem Abschluss geführt werden können.

Resultat

Die Resultate der Verkehrsperspektiven 2050 wurden am Dienstag, 16. November vom UVEK im Rahmen einer Medienkonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Schlussbericht und weiterführende Unterlagen sind auf der Webseite des ARE abrufbar.

Contattaci:

  • rt-jermann-joerg-3.jpg

    Jörg Jermann

    Responsabile Nuova mobilità

    Contact Information
    • Email
    • +41 58 595 77 38

Dati fondamentali

  • Cliente

    Bundesamt für Raumentwicklung (ARE)

  • Settore

    Oeffentliche Hand

  • Posizione

    Schweizweit

  • Fase di pianificazione

    2019 - 2021

  • Partner

    Kooperationspartnerschaft: Rapp Trans AG, PTV Transport Consult GmbH, Prognos AG, Strittmatter & Partner AG, BAK Economics

Settores di attività

  • Offerte per la mobilità e nuova mobilità

    Al vostro fianco per lo sviluppo, la realizzazione e la gestione di nuove forme e offerte di mobilità.

    Per saperne di più

Contattaci

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Svizzera

Downloads

Per panoramica
  • Mutatione Ticino
  • Modello CISR
  • Modello CISE
  • Modello CISR

Footer

  • Colophon
  • Protezione dei dati
  • © 2023 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Tutti i servizi
    • Per panoramica
    • Pianificazione generale & gestione delle costruzioni
    • Operazioni & logistica
    • Architettura & planificazione delle aree
    • Infrastrutture & ambiente
    • Strutture portanti & specialisti
    • Mobilità & traffico
    • Gestione energetica
    • Sistemi energetici
    • Servizi integrali
  • Referenze
  • Chi siamo
    • Per panoramica
    • Direzione
    • Team
    • Modello
    • Cifre chiave
    • Storia
    • Il nostro impegno
      • Per panoramica
      • Strategia di sostenibilità
      • Impegno sociale
      • Promozione delle nuove leve
      • Signoli progetti
      • Cooperazione allo sviluppo
    • Sedi e contatti
  • Carriera
    • Per panoramica
    • Lavorare con Rapp
      • Per panoramica
      • Apprendistato presso Rapp
      • Carriera
      • Stage
    • Rapp come datore di lavoro
      • Per panoramica
      • Crescita professionale
      • Mitarbeitervorteile
      • Principi di gestione
    • Posti vacanti
    • Candidatura spontanea
    • Job Alert

Meta Navigation

  • Notizie
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT