Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • RIN-Paketlogistik
    © post.ch

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Machbarkeitsstudie für das Paketzentrum Härkingen

Machbarkeitsstudie für das Paketzentrum Härkingen

In den vier Paketzentren der Post – Härkingen, Frauenfeld, Daillens und Urdorf – laufen täglich Tausende Pakete über die Förderbänder. Die Post will sich mit ergänzenden regionalen Paketzentren für die Zukunft rüsten. In einer Machbarkeitsstudie klären wir die Optionen.

Alleine in Härkingen gehen an Spitzentagen – Weihnachten oder Ostern – stündlich bis zu 25 000 Pakete über die Sortieranlage. Während an einem gewöhnlichen Tag 300 000 Pakete sortiert werden, sind es in der Vorweihnachtszeit bis zu einer halben Million. Rund 60 Prozent des Paketaufkommens transportiert die Post heute mit der Bahn, den Rest auf der Strasse, wobei immer mehr Kunden die bestellte Ware schon am nächsten Tag haben möchten. 2018 machten solche «Prio-Pakete» erstmals über 50 Prozent der Pakete in den drei Zentren aus. Entsprechend steigen bei den Kunden die Erwartungen an eine hohe Servicequalität und bei der Post der Druck für eine schnellere Verarbeitung der Pakete. Auch steigt der Umsatz im Onlinehandel stark an. Bei der Eröffnung im Jahr 1999 existierte der Begriff Onlinehandel noch gar nicht. Damals rechnete man mit sinkenden Paketmengen, mittlerweile liegt der jährliche Anstieg bei rund 7 Prozent. Die vier zentralen Paketzentren, darunter auch dasjenige in Härkingen, haben ihre Auslastungsgrenze erreicht. In den nächsten Jahren sollen deshalb in urbanen Gebieten der Schweiz gleich mehrere regionale Zentren entstehen.

Dank der regionalen Paketverarbeitung lassen sich einerseits die Verkehrsströme reduzieren und andererseits kann der Verarbeitungsprozess insgesamt effizienter und damit schneller gestaltet werden. Aufgrund der knappen Flächen in urbanen Räumen ist es eine grosse Herausforderung, geeignete Standorte in Industrieund Gewerbegebieten zu finden. Innovative Ansätze sind gefragt, um mit Vertikalisierung der Sortieranlage und mehrgeschossigen Gebäuden und Andockstellen die Flächeneffizienz zu erhöhen. Gleichzeitig ist für das bestehende Paketzentrum Härkingen ein «Vollausbau» geplant, um die Sortierkapazität massiv zu erhöhen. In einer Machbarkeitsstudie klären wir in Zusammenarbeit mit Spezialisten der Post, mit welchen Massnahmen diese Ziele erreicht werden können. Zudem begleiten wir die Post bei der Klärung der Bewilligungsfähigkeit von Standorten für die regionalen Paketzentren.

Paketzentrum Volketswil

Visualisierung RPZ Volketswil

Kontaktieren Sie uns:

  • mol-meyer-philipp-2.jpg

    Philipp Meyer

    Leiter Betrieb & Logistik

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 74 64
  • rt-ruesch-martin-3

    Martin Ruesch

    Leiter Güterverkehr

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 72 43

Eckdaten

  • Kunde

    Post Immobilien Management und Services AG, Post CH AG, PostLogistics

  • Branche

    Logistik

  • Planungsphase

    2019 - 2020

Leistungsbereiche

  • Projektentwicklung

    Sie haben einen Standort, eine Idee oder Kapital und möchten dies über eine bauliche Entwicklung nachhaltig in Wert setzen? Wir begleiten und unterstützen Sie auf diesem Weg professionell und interdisziplinär von Anfang an.

    Weiterlesen
  • Arealplanung

    Veränderte Bedürfnisse und ungenutzte wirtschaftliche Potenziale motivieren Eigentümer zur Umnutzung und Entwicklung von Arealen. Dabei wie auch bei der Bewirtschaftung sind aktuelle und redundanzfreie Daten unverzichtbar. Wir stehen Ihnen als erfahrener Beratungs- und Planungspartner kompetent zur Seite.

    Weiterlesen
  • Tragwerksplanung

    Wir projektieren bedarfsgerechte Kunstbauten und Ingenieurbauwerke der unterschiedlichsten Art aus Beton, Spannbeton, Stahl und Stahlverbund sowie geotechnische Sicherungen. Wir übernehmen für Sie Tragwerksverifizierungen, Expertisen und Tragwerksinstandsetzungen.

    Weiterlesen
  • Brandschutz

    Wir setzen die Brandschutzvorschriften verbindlich für Sie um.

    Weiterlesen
  • Bauphysik und Akustik

    Wir lassen bauphysikalische Lösungen hinsichtlich Schall- und Wärmeschutz in die Gebäudeplanung mit einfliessen.

    Weiterlesen
  • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse

    In der Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse stehen wir Bauverantwortlichen und langfristig orientierten Betreibenden beratend und planend zur Seite.

    Weiterlesen
  • Güterverkehrsmanagement

    Von der Strategie bis zur Umsetzung konzipieren wir innovative Lösungen für die öffentliche Hand und für Unternehmen. Mit langjähriger Erfahrung und umfassendem Know-how.

    Weiterlesen
  • Transportmanagement

    Der Transport steht vielerorts am Anfang und am Ende. Wir unterstützen bei der Ausarbeitung einer bedarfsgerechten Transportlösung und begleiten Sie von der Auslegeordnung über die Entwicklung von Konzepten und Strategien bis hin zur Umsetzung und zum Controlling von Massnahmen. Damit leisten Sie zusammen mit uns einen Beitrag zu einem effizienten und umweltfreundlichen Transport.

    Weiterlesen
  • Verkehrsanlagen

    Bei der Projektierung von Verkehrsanlagen für den Individual- und öffentlichen Verkehr bringen wir umfassende Kompetenzen ein.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Organigramm Rapp AG
  • Werksentwicklungsplanung
  • Urbane Logistik
  • Wertstrommethode

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2023 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Architektur & Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Tragwerke & Fachspezialisten
    • Mobilität & Verkehr
    • Energie-Management
    • Energie-Systeme
    • Integrale Leistungen
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Zur Übersicht
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Zur Übersicht
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Zur Übersicht
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT