Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
      • Aufzugsplanung und -optimierung
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealverkehr und Parkierung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Verbrauchsdatenmanagement
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealverkehr und Parkierung
      • Aufzugsplanung und -optimierung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
    • Porträt 2025
  • Karriere

Meta Navigation

  • Jobs
  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Ausbauprojekt CSL Behring in Bern

    CSL Behring baut in Bern ihre Produktionskapazitäten aus. Wir planen und betreiben die Baulogistik für dieses komplexe Bauvorhaben und sind mit der Logistikplanung beauftragt.

    CSL Behring AG Bern

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Leistungsangebot
  3. Tragwerke & Fachspezialisten
  4. Baulogistik

Baulogistik

Wir helfen mit langjähriger Erfahrung die Baulogistik geschickt zu organisieren.

Bauen, wo schon gebaut ist. Der Neu- oder Umbau mitten in der Stadt oder auf einem bestehenden Firmenareal unter Betrieb ist herausfordernd. Um hier Baustellen erreichbar zu machen, bedarf es manchmal logistischer Meisterleistungen.

Neben der Bauplatzinstallation, inkl. Kran- und Bauaufzugsstandorten, planen wir auch die Baustellenzu- und wegfahrt, die Zutrittskontrolle sowie die Unterbringung des Baustellenpersonals.

Wir finden effiziente Lösungen für die Einhaltung der Arbeitssicherheit, inkl. Alarmierungs- und Rettungsmassnahmen und ermöglichen die Steuerung der Der- und Entsorgung während dem Bauprozess.

Aus der aktuellen Situation entwickeln wir diese Überlegungen für jede Bauphase bis zur Inbetriebnahme des Neubaus und stellen sie in Plänen und 3D-Modellen dar. Dabei modellieren wir auf Basis der Umgebungs- und Architekturmodelle die vollständige Baustelleninstallation. Der Terminplan wird in einem weiteren Schritt mit den Modellen verknüpft und so entsteht eine Bauablaufsimulationen (4D), welche der einfacheren Terminkontrolle dient. Zudem kann das 4D-Modell zur Öffentlichkeitskommunikation oder zur Verständlichkeit/Darstellung komplexer Bauabläufe eingesetzt werden.

Dienstleistungen

  • Baustellenpersonal

  • Baubewilligungsthemen

  • Baulogistikplanung

  • Management Baustellenzufahrten

  • Warenfluss auf der Baustelle

Downloads

    Baulogistik

    Die Baustelle im Griff

    1.99 MB

Kontaktieren Sie uns:

  • ri-brändlin-daniel-1

    Daniel Brändlin

    Co-Teamleiter Baulogistik 

    Co-Leitung BIM/VDC

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 78 41
  • ri-vollenweider-reto-2.jpg

    Reto Vollenweider

    Co-Teamleiter Baulogistik

    Co-Leitung BIM/VDC

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 79 53

Referenzen

Alle anzeigen
  • Serviceanlage Wolf_Standplatz 1

    SBB-Serviceanlage Basel für die Zukunft gerüstet

    • Kunde

      SBB Immobilien

    • Branche

      Oeffentlicher Verkehr, Verkehrsinfrastruktur

    • Standort

      Basel

  • Bau 2 Roche Basel Baustellenlogistik

    Entwicklung Roche-Areal Basel

    • Kunde

      F. Hoffmann-La Roche AG

    • Branche

      Chemie und Pharma

    • Standort

      Basel

  • Rheinacker_Impression

    Sanierung und Aufstockung der Siedlung «Im Rheinacker»

    • Kunde

      LOST Architekten GmbH, Basel

    • Branche

      Immobilien, Oeffentliche Hand

    • Standort

      Basel

  • MSZW-Perron

    Kapazitätssteigerung auf der Bahnstrecke Zürich-Winterthur

    • Kunde

      Schweizerische Bundesbahnen SBB

    • Branche

      Oeffentlicher Verkehr

    • Standort

      Bassersdorf

  • P24_Helvetia

    «Loslassen gehört zum (Arbeits-)Leben»

    • Kunde

      Helvetia Schweizerische Lebensversicherungsgesellschaft AG

    • Branche

      Banken und Versicherungen

    • Standort

      Basel

  • Waldenburgerbahn

    Freie Fahrt für die neue Waldenburgerbahn

    • Kunde

      BLT Baselland Transport AG

    • Branche

      Oeffentlicher Verkehr

    • Standort

      Waldenburg

  • Eisenbahnweg - Ausblick Loggia

    Urbane Wohnüberbauung am Rhein

    • Kunde

      Rimmobas Anlagestiftung, Basel

    • Branche

      Immobilien

    • Standort

      Basel

  • Rosental Mitte_Luftbild

    Neuer Wohn- und Gewerberaum entsteht

    • Kunde

      Immobilien Basel-Stadt

    • Branche

      Oeffentliche Hand

    • Standort

      Basel

Geschichten

Zur Übersicht
Hardstrasse

Gleiserneuerung in vollem Gange

Die Tramgleise, der Strassenbelag sowie die Energie- und Wasserleitungen an der Hardstrasse haben ihr Lebensende erreicht und werden in drei Bauabschnitten saniert. Michael Grabowski von den Basler Verkehrsbetrieben und Teilprojektleiter bei der «Erneuerung Hardstrasse» erklärt, was sich alles hinter einer Gleiserneuerung verbirgt. Es ist ein komplexes Zusammenspiel aus Planung, Logistik und technischem Know-how. 

Verkehrssystem Basel

Unsere Infrastruktursysteme – eine Dauerbaustelle

Die technische Infrastruktur bildet den unverzichtbaren Unterbau unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Sie muss laufend unterhalten und an neue Anforderungen angepasst werden. Leistet sie auch in Zukunft noch was wir brauchen?

Fragen und Antworten zur Baulogistik

Welche konkreten Leistungen bietet Rapp im Bereich Baulogistik? 

Rapp verfügt über langjährige Erfahrung in der Baulogistik. Folgende Dienstleistungen gehören zu unseren wichtigsten in diesem Bereich:

  • Wir führen die Baulogistikplanung durch, die unter anderem aus der Bauphasenplanung und der Einrichtung der Baustelle besteht. Auch die Betonlogistik zählt zur Baulogistikplanung – ebenso wie die Lean Construction. Darunter ist zu verstehen, dass die Prozesse so effizient wie möglich gestaltet werden.
  • Die Organisation des Baustellenpersonals fällt ebenfalls in den Bereich der Baulogistik. Gemeint sind damit etwa die Unterbringung der Bauarbeiter, die Bereitstellung von Sanitäranlagen und die Zutrittskontrolle zur Baustelle.
  • Der Warenfluss sowie Ver- und Entsorgung liegen auch in unseren Händen. Wir beschaffen Bauaufzüge, planen Lagerflächen und erstellen Konzepte für die Nutzung von Kranen.
  • Das Baustellenverkehrsmanagement ist ein weiteres Feld in der Baulogistikplanung. Dazu gehört etwa die Festlegung von Zufahrten und Umschlagplätzen. Die Verwendung von Online-Avisierungssystemen erleichtert die Koordination des Baustellenverkehrs.
  • Auf Wunsch übernehmen wir die Fachbauleitung. In ihrem Rahmen koordinieren wir die Materialeinbringung und die Lagerbewirtschaftung und haben die operative Führung inne.
  • Wichtige Aspekte der Baulogistik sind Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Wir analysieren die potenziellen Gefahren und erstellen Notfallkonzepte. Zudem führen wir Sicherheitsrundgänge und Schulungen durch, um die Risiken zu minimieren.

Der übergeordneten Baulogistik gehören unter anderem die Koordination mehrerer Bauprojekte und die gemeinsame Nutzung von Installationen an.

Warum ist Baulogistik insbesondere bei innerstädtischen oder laufenden Betrieben so wichtig?

Die von Rapp durchgeführte Baulogistik spielt vor allem für innerstädtische Bauprojekte sowie für Bauvorhaben in laufenden Betrieben eine bedeutende Rolle. Dies hat verschiedene Gründe.

  • Die Baulogistik steigert die Effizienz der Baumassnahmen. Dies gelingt vor allem durch die gezielte Planung, Steuerung und Kontrolle der Materialflüsse. Auch die Koordination des beteiligten Personals trägt zur Effizienzsteigerung bei.
  • Optimierte Abläufe bei Bauprojekten führen zur Ersparnis von Kosten und Zeit. Dies gilt insbesondere für städtische und betrieblich genutzte Umgebungen.
  • Die Baulogistik stellt die reibungslose Versorgung mit Baustoffen sicher. Zudem koordiniert sie ihre Verteilung im Bauprozess.

In städtischen Gebieten ist vergleichsweise wenig Fläche für Bauarbeiten vorhanden. Lagerung und Zufahrten müssen daher durchdacht geplant werden. Eine praktikable Lösung ist die Materialanlieferung Just in Time. Dabei werden Materialien genau dann geliefert, wenn sie benötigt werden. Dies reduziert den benötigten Lagerplatz signifikant. Daneben werden die vorhandenen Flächen effizient ausgenutzt.

Bei innerstädtischen Bauprojekten muss unbedingt auf den Verkehr und die Anwohner Rücksicht genommen werden. Findet die Anlieferung von Materialien unkoordiniert statt, dann hat dies negative Folgen für viele Menschen. Es kann zu Behinderungen des Strassenverkehrs und des öffentlichen Nahverkehrs kommen. Zudem beeinträchtigen der Lärm und die Belastung der Luft durch unkoordinierte Materialanlieferungen die Lebensqualität der Anwohner.

Abladepunkte optimal zu positionieren, reduziert Lärm und Emissionen und vermeidet Verkehrsspitzen. Gleiches gelingt, wenn der LKW-Verkehr zur und von der Baustelle gebündelt wird.

Zuweilen müssen Bauvorhaben im laufenden Betrieb von Fabriken, Büros oder Kliniken umgesetzt werden. Zugleich muss sichergestellt sein, dass Versorgung, Sicherheit und Zugänglichkeit gewahrt bleiben. Je nachdem, in welchem Umfeld das Bauprojekt stattfindet, sollten Beschäftigte und/oder Kunden nicht davon beeinträchtigt werden. Mit geeigneten Massnahmen können die Bauarbeiten reibungslos durchgeführt werden, ohne die betrieblichen Abläufe zu stören.

Anspruchsvolle Bauprojekte sind meist durch enge Zeitvorgaben geprägt. Eine baulogistische Planung sorgt dafür, dass sämtliche Gewerke auf Termine zuarbeiten und flexibel auf Änderungen reagieren können.

Dank der Baulogistik findet eine ganzheitliche Prozessplanung statt, die sich von der Vorbereitung bis zur Inbetriebnahme erstreckt. Sämtliche Massnahmen fokussieren sich auf die Qualität, die Arbeitssicherheit und die Einhaltung des Terminplans.

In welchen Projektphasen unterstützt Rapp mit Baulogistik?

Rapp unterstützt in sämtlichen Phasen von Bauprojekten.

  • In der frühen Planungsphase führen wir unter anderem Bedarfsermittlungen durch und erstellen Bauablaufpläne.
  • In der Vorbereitungsphase konzipieren wir die Baustellenlogistik und die Bauplatzinstallation. Zudem planen wir Sicherheitsmassnahmen und Rettungskonzepte und instruieren sämtliche Personen, die am Projekt beteiligt sind.
  • In der Realisierungsphase steuern wir die Ver- und die Entsorgung und koordinieren die Materialeinbringung und die Lagerbewirtschaftung. Ausserdem sind wir für das Management des Baustellenverkehrs und des -personals zuständig.
  • Zu den wichtigsten Aufgaben in der Betriebs- und Abschlussphase zählt die Koordination von Sicherheits- und Gesundheitsschutz. Dazu kommen unter anderem die Durchführung von Sicherheitsrundgängen sowie die Etablierung von Zugangskontrollsystemen und Verhaltensregeln für Mitarbeitende.

Für welche Bauprojekte ist Baulogistik besonders geeignet? 

Baulogistik ist für nahezu jedes Bauprojekt relevant. Von besonderer Bedeutung ist sie bei komplexen Bauvorhaben sowie bei solchen, die in ihrer Durchführung eingeschränkt sind. Diese Bauprojekte profitieren vor allem von der Baulogistik: 

  • Innerstädtische Projekte
  • Grossbaustellen mit zahlreichen beteiligten Unternehmen und einem hohen Bedarf an Materialien
  • Bauvorhaben in laufenden BetriebenProjekte, die infrastrukturelle Elemente wie Brücken, Tunnel, Strassen oder Bahnlinien betreffen
  • Sanierungen, Renovationen und Erweiterungen, die in bestehenden Gebäuden oder dicht bebauten Quartieren durchgeführt werden
  • Nachhaltige und innovative Bauprojekte, zum Beispiel im Modulbau 

Verwandte Leistungsbereiche

  • Architektur

    Anspruchsvolle Herausforderungen in der Architektur sind unsere Welt.

    Weiterlesen
  • Arealverkehr und Parkierung

    Veränderte Bedürfnisse und ungenutzte wirtschaftliche Potenziale motivieren Eigentümer zur Umnutzung und Entwicklung von Arealen. Dabei wie auch bei der Bewirtschaftung sind aktuelle und redundanzfreie Daten unverzichtbar. Wir stehen Ihnen als erfahrener Beratungs- und Planungspartner kompetent zur Seite.

    Weiterlesen
  • Baumanagement

    Wir sorgen für das reibungslose Zusammenspiel aller am Bau Beteiligten.

    Weiterlesen
  • Generalplanung

    Wir übernehmen die Verantwortung für die gesamten Planungsleistungen sowie für das Baumanagement Ihres Bauvorhabens.

    Weiterlesen
  • Sicherheit

    Optimal geschützt - wir sorgen dafür, dass die Sicherheit von Mensch und Umwelt auch im Ereignisfall gewährleistet ist.

    Weiterlesen
  • Umweltplanung

    Unsere erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten sorgen dafür, dass die Umweltbelange jederzeit gemäss den gesetzlichen Regelungen und den ökologischen Erfordernissen berücksichtigt werden.

    Weiterlesen
  • Verkehrsplanung

    Wir übernehmen in der Verkehrsplanung Verantwortung damit Verkehrssysteme für die Zukunft nachhaltig, wirtschaftlich, leistungsfähig und sicher gestaltet sind.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Porträt 2025
  • Bildungsbauten
  • Nachhaltigkeitsbericht 2024
  • Wohnungsbau am Puls der Zeit

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2025 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Architektur & Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Zur Übersicht
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
    • Energie-Management
    • Energie-Systeme
    • Integrale Leistungen
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
  • Karriere

Meta Navigation

  • Jobs
  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT