Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Verbrauchsdatenmanagement
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
    • Porträt 2023
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • RT-Verkehrsetnwicklung Singen
    © Adobe Stock

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Leistungsangebot
  3. Mobilität & Verkehr
  4. Mobilität und Schallschutz Süddeutschland

Mobilität und Schallschutz Süddeutschland

Wir entwickeln optimale Lösungen für den öffentlichen und Individualverkehr, den Personen- und Gütertransport der Zukunft und den Schallimmissionsschutz. Vor Ort für Sie, auch in Deutschland.

Verkehrsplanung heisst auch, Fragestellungen zu verschiedensten Verkehrsmitteln zu untersuchen und dabei ökonomische, ökologische, raumplanerische und gesellschaftliche Auswirkungen des Verkehrs zu beachten.

Wir liefern Antworten auf Fragen bei der Entwicklung von Gesamtverkehrskonzepten, in der Planung von Verkehrsanlagen und in der Bewertung / Evaluation von Varianten und Investitionsentscheiden.

Mit Ihnen zusammen entwickeln wir Schallschutzkonzepte für Verkehrsanlagen, Wohnbebauung, Gewerbe und Freizeitanlagen, die alle Beteiligten nachhaltig zufriedenstellen. Auf Grundlage der EU-Umgebungslärmrichtlinie und des Bundes-Immissionsschutzgesetzes erstellen wir für die Kommunen in Deutschland zudem Lärmaktionspläne und begleiten sie bei deren Umsetzung.

Dienstleistungen

Kommunale Verkehrsplanung

Die Erarbeitung von Verkehrskonzepten orientiert sich an der zukünftig zu erwartenden Verkehrsnachfrage und der vorhandenen Infrastruktur. Ausgehend von den identifizierten Konflikten und Schwachstellen im heutigen und zukünftigen Netz entwickeln wir zielgerichtete Lösungsvarianten, die aus geeigneten organisatorischen, betrieblichen und bei Bedarf auch baulichen Maßnahmen bestehen. Dank unserer grossen Erfahrung mit den gängigen Bewertungsmethoden und dem Einbezug von Raumplanern und Städtebauern gewährleisten wir eine optimale Abstimmung von Siedlung und Verkehr. Unsere Kenntnisse und Erfahrungen im baulichen und betrieblichen Bereich, kombiniert mit den Möglichkeiten der Informatik (Verkehrsmodelle), werden insbesondere im Bereich der Gesamtverkehrsplanung geschätzt. 

Schallimmissionsschutz

Zunehmende Mobilität und steigende Verkehrsleistungen stehen einem wachsenden Bedürfnis der Bevölkerung nach Ruhe und Erholung gegenüber. Lärmschutz ist daher nicht nur in dicht besiedelten Regionen eine wichtige Aufgabe für die Planer. Bei der Planung von neuen Verkehrswegen, Wohn- und Gewerbegebieten sowie Sport- und Freizeitanlagen gehört Lärm zu den Themen mit besonders hohem Konfliktpotenzial in der Öffentlichkeit. Unser Team aus Schallplanern und Verkehrsexperten untersucht die Lärmquellen und die schutzbedürftigen Nutzungen mit softwaregestützten Werkzeugen und 3D-Modellen. Daraus entwickeln wir geeignete Schallschutzmaßnahmen und führen die planungsrechtlichen Nachweise. Schalltechnische Gutachten gehören ebenso zu unserem Portfolio wie die Begleitung kommunaler Lärmaktionsplanungsverfahren. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Schallschutzkonzepte, die alle Beteiligten nachhaltig zufrieden stellen.  

Lärmaktionsplanung

Auf Grundlage der EU-Umgebungslärmrichtlinie und des Bundes-Immissionsschutzgesetzes sind viele Kommunen in Deutschland verpflichtet, einen Lärmaktionsplan aufzustellen. Wir unterstützen Sie fachlich und organisatorisch während des gesamten Prozesses, von der Wahl des Verfahrens bis zur Umsetzung der Maßnahmen. Unsere Erfahrungen reichen von vereinfachten Verfahren nach Musterplan bis hin zu komplexen Planungen in interkommunaler Zusammenarbeit.
Durch unsere frühzeitige Einbindung in die Aufgaben der Lärmminderungsplanung und der nachfolgenden EU-Umgebungslärmrichtlinie waren wir maßgeblich an der Erarbeitung des Leitfadens zur Lärmaktionsplanung für Baden-Württemberg beteiligt. Die Qualität unserer Lärmaktionspläne misst sich an den tatsächlich umgesetzten Maßnahmen und der daraus resultierenden Entlastung der Bürgerinnen und Bürger vom Verkehrslärm. Aufgrund unserer fundierten Planungen konnten bereits zahlreiche verkehrsrechtliche und straßenbauliche Maßnahmen umgesetzt werden.

Verkehrsmodelle

Seit mehreren Jahrzehnten betreiben wir Verkehrsmodelle als nachhaltige Planungsinstrumente für verschiedene Regionen. Unsere Anwendungen reichen vom kleinräumigen und kurzfristigen Verkehrsmanagement bis zur übergeordneten strategischen Langfristplanung. Für spezifische Anwendungen bauen wir neue Modelle im erforderlichen Maßstab und in der für die Fragestellung angemessenen Genauigkeit auf. Um die Ableitung realitätsnaher Verkehrsmodelle zu gewährleisten, führen wir bei unzureichender Datenbasis Verkehrserhebungen durch. Je nach Projekt entscheiden wir, welche Verkehrsträger im Rahmen der Modellierung berücksichtigt werden sollen und welches Verkehrsmodell somit für die Anwendung am besten geeignet ist.

Investorenvorhaben und Bebauungsplanungen

Städtebauliche Planungen können nur realisiert werden, wenn das Straßennetz in der Lage ist, den entstehenden Verkehr aufzunehmen. Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung der erforderlichen verkehrstechnischen Nachweise und führen gemeinsam mit Kooperationspartnern auch schalltechnische Untersuchungen durch. Zur Sicherstellung einer aktuellen und präzisen Datengrundlage übernehmen wir gerne auch die Organisation, Durchführung und Auswertung von Verkehrszählungen. Je nach Fragestellung entscheiden wir über den Einsatz der verschiedenen Methoden und Techniken, die uns aufgrund unserer breiten Erfahrung zur Verfügung stehen. So legen wir beispielsweise projektspezifisch fest, ob der Nachweis der Leistungsfähigkeit durch den Einsatz empirischer Verfahren oder durch eine mikroskopische Verkehrsflusssimulation erbracht wird.

Downloads

    Leistungen im Verkehrswesen

    Niederlassung Freiburg im Breisgau

    5.08 MB

    Schallschutz

    Ruhe tut gut

    1.3 MB

Kontaktieren Sie uns:

  • rt-wahl-wolfgang-2.jpg

    Wolfgang Wahl

    Leiter Standort Freiburg Mobilität & Logistik

    Contact Information
    • E-Mail
    • +49 761 217 717 31

Referenzen

Alle anzeigen
  • rt-Baden_Wuertemberg-Strategie-00.png

    Nachhaltigkeitsstrategie Lärmarmer Verdichtungsraum

    • Kunde

      Land Baden-Württemberg

    • Branche

      Oeffentliche Hand

    • Standort

      Bodensee-Oberschwaben (D)

  • Rottenburg_Massnahmenblatt_17

    Fussverkehrskonzept für die Kernstadt von Rottenburg am Neckar

    • Kunde

      Stadt Rottenburg am Neckar

    • Branche

      Oeffentliche Hand

  • Singen_Investorenvorhaben

    Verkehrsuntersuchungen für die Stadt Singen

    • Kunde

      Stadt Singen am Hohentwiel

    • Branche

      Immobilien, Oeffentliche Hand

    • Standort

      Singen (D)

  • Ortsumfahrung Villingen-Schwenningen

    Ortsumfahrung B 523 Villingen-Schwenningen

    • Kunde

      Regierungspräsidium Freiburg im Breisgau

    • Branche

      Oeffentliche Hand

  • Verkehrskonzept Titisee

    Touristisches Mobilitätskonzept für Titisee

    • Kunde

      Stadt Titisee-Neustadt

    • Branche

      Oeffentliche Hand

    • Standort

      Titisee (D)

  • Waldkirch VP

    Radverkehrskonzept und Schulwegepläne für die Stadt Waldkirch

    • Kunde

      Stadt Waldkirch

    • Branche

      Oeffentliche Hand

    • Standort

      Waldkirch (D)

  • Zentralklinikum Lörrach

    Verkehrserschliessung für geplantes Zentralklinikum Landkreis Lörrach

    • Kunde

      Stadt Lörrach, Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH, Regierungspräsidium Freiburg

    • Branche

      Oeffentliche Hand

    • Standort

      Lörrach (D)

  • rt BMVI Verkehruntersuchung A98 00

    Bauherrenunterstützung Verkehrsuntersuchung A98 Hochrhein

    • Kunde

      Ministerium für Verkehr und Infrastruktur

    • Branche

      Oeffentliche Hand

    • Standort

      Freiburg im Breisgau (D)

Stories

Zur Übersicht
  • RT-Flugtaxi

    Lösen sich unsere Verkehrsprobleme bald in Luft auf?

    Am deutschen Flughafen Lahr befindet sich ein Testfeld für Flugtaxis. Doch wann werden wir in einem Flugtaxi abheben können? Wir hatten Kontakt zu einem Experten.

Verwandte Leistungsbereiche

  • Verkehrsplanung

    Wir übernehmen in der Verkehrsplanung Verantwortung damit Verkehrssysteme für die Zukunft nachhaltig, wirtschaftlich, leistungsfähig und sicher gestaltet sind.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Organigramm Rapp AG
  • Umzugsplanung
  • Porträt 2023
  • Energie-Systeme

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Architektur & Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Tragwerke & Fachspezialisten
    • Mobilität & Verkehr
      • Zur Übersicht
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
    • Energie-Systeme
    • Integrale Leistungen
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Zur Übersicht
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
    • Porträt 2023
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Zur Übersicht
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Zur Übersicht
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT