Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
      • Aufzugsplanung und -optimierung
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealverkehr und Parkierung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Verbrauchsdatenmanagement
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealverkehr und Parkierung
      • Aufzugsplanung und -optimierung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
    • Porträt 2025
  • Karriere

Meta Navigation

  • Jobs
  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Integralität

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Leistungsangebot
  3. Integrale Leistungen

Integrale Leistungen

In der Rapp AG arbeiten Teams mit Kompetenzträgern sämtlicher Leistungsfelder gemeinsam an der Etablierung der BIM-Methodik. Wir fühlen uns zudem dem nachhaltigen Planen und Bauen verpflichtet.

Unsere Spezialistinnen und Spezialisten beschreiten mit Hilfe digitaler Technologien neue Wege in der Zusammenarbeit und Abwicklung von Projekten. Innerhalb der Rapp AG arbeitet ein disziplinübergreifendes Team gemeinsam an der Implementierung der BIM-Methodik im Unternehmen, um so den vielfältigen Kundenanforderungen einen Schritt voraus zu sein.

Die firmeneigene Nachhaltigkeitsstrategie mit Handlungsfeldern, Zielen und Massnahmen orientiert sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung und betrifft sowohl interne Gegebenheiten, Prozesse und Entwicklungen als auch die Projektarbeit für Kundinnen und Kunden. 

Leistungsbereiche

  • Nachhaltiges Planen und Bauen

    Nachhaltigkeit bei Rapp

    Weiterlesen
  • Virtual Design und Construction (VDC)

    Willkommen in der digitalen Welt der Rapp AG

    Weiterlesen

Referenzen

Zur Übersicht
  • Nachhaltigkeit Felix Platter

    Emissionen beim Umbau Felix Platter-Spital

    • Kunde

      Baugenossenschaft wohnen&mehr

    • Branche

      Immobilien

    • Standort

      Basel

  • E+H Neubau Kompetenzzentrum1

    Statisches «Kunststück»

    • Kunde

      Endress+Hauser Flowtec AG

    • Branche

      Maschinen- und Apparatebau

    • Standort

      Reinach (BL)

  • KSW Ersatzneubau Bettenhaus Empfang1

    Vom Krankenhaus zum Gesundheitszentrum

    • Kunde

      Hochbauamt Kanton Zürich

    • Branche

      Gesundheitswesen

    • Standort

      Winterthur

  • RIN-Swisslos-7

    Neues Swisslos-Logistikzentrum integral geplant

    • Kunde

      Swisslos Interkantonale Landeslotterie

    • Branche

      Kunst, Kultur und Unterhaltung, Logistik

    • Standort

      Rheinfelden

Geschichten

Zur Übersicht
Trend_Logistik_2

Trends in der Logistik - Ein Blick in die Zukunft

Welche Innovationen werden die Logistik von morgen prägen? Resiliente Lieferketten, digitale Dienste wie SCaaS, autonome Fahrzeuge und 3D-Druck werden die Branche grundlegend verändern. Unternehmen müssen flexibel, vernetzt und technologisch gut aufgestellt sein, um Risiken zu minimieren und Chancen gezielt zu nutzen.

 RT_Stories_EFC_00

Einheit statt Insellösungen

Seit über zwei Jahrzehnten prägt Jesper Engdahl die Standardisierung elektronischer Mautsysteme in Europa und weltweit. Als Vorsitzender der europäischen sowie der weltweiten Arbeitsgruppe «Elektronische Gebührenerhebung» engagiert er sich für grenzüberschreitende Interoperabilität und technische Harmonisierung. Im Gespräch spricht er über Herausforderungen, technologische Entwicklungen und die strategische Bedeutung der Normungsarbeit.

Engagement_Südafrika

Zwei Freunde, ein Ziel

David Ernst und Adrian Strub verbindet nicht nur der Arbeitsweg zu Rapp, sondern auch der Wunsch, in Afrika etwas zu bewegen. Ihre Projekte in Tansania, Namibia und Südafrika zeigen, wie viel im Kleinen entstehen kann, wenn Wertebewusstsein auf Tatkraft trifft. 

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Porträt 2025
  • Bildungsbauten
  • Nachhaltigkeitsbericht 2024
  • Wohnungsbau am Puls der Zeit

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2025 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Architektur & Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Tragwerke & Fachspezialisten
    • Mobilität & Verkehr
    • Energie-Management
    • Energie-Systeme
    • Integrale Leistungen
      • Zur Übersicht
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
  • Karriere

Meta Navigation

  • Jobs
  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT