Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
      • Aufzugsplanung und -optimierung
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Verbrauchsdatenmanagement
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Aufzugsplanung und -optimierung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
    • Porträt 2025
  • Karriere

Meta Navigation

  • Jobs
  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Mobilität
    © Adobe Stock

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Das Team Mobilität und Logistik wächst

Das Team Mobilität und Logistik wächst

Das Team Mobilität und Logistik verzeichnet dieses Jahr einen starken Zuwachs. Die neuen Mitarbeitenden bringen vielfältiges Fachwissen mit. Die neu zum Team gestossenen Kolleginnen und Kollegen haben sich schnell integriert und sind bereits gut ausgelastet.

MOL-kontakte-sabirowsky-christoph

Christoph Sabirowsky

Arbeitsort: 
Freiburg im Breisgau

Fachbereich: 
Verkehrsplanung

Aus- und Weiterbildung: 
MSc Bauingenieurwesen

Lieblingsverkehrsmittel: 
Strassenbahn

Beispiel einer aktuellen Fragestellung, die du aktuell bei Rapp bearbeitest: 
Kann eine Bundesstrasse dauerhaft oder temporär gesperrt werden, um die Wiedervernetzung eines Ökosystems zu ermöglichen? Was wären die verkehrlichen Auswirkungen dieser Massnahme auf die Region?

Dein persönliches Zitat zur Mobilität der Zukunft? 
«Es braucht besonders eine Vernetzung der nachhaltigen Verkehrsmittel.»
 

Lenz Matthas

Dr. Matthias Lenz

Arbeitsort: 
Region Basel

Fachbereich: 
Verkehrsmodellierung, Verkehrsplanung

Aus- und Weiterbildung: 
Dipl. Ing. Bauingenieurwesen, Doktorat Strassen- und Verkehrswesen, Weiterbildung in Machine Learning

Lieblingsverkehrsmittel: 
Velo, man weiss genau wie lange man von A nach B braucht! 

Beispiel einer aktuellen Fragestellung, die du aktuell bei Rapp bearbeitest: 
Aufbau eines Verkehrsmodells: Was kann man heute schon über den Verkehr und die Mobilität der Zukunft in 2035 wissen? 

Dein persönliches Zitat zur Mobilität der Zukunft? 
«Suchen Sie die sieben Unterschiede im Vergleich zur heutigen Mobilität.»

No user

Nadja Geschwend

Arbeitsort: 
Region Zürich

Fachbereich: 
Güterverkehr

Aus- und Weiterbildung: 
BSc Wirtschaftswissenschaften, Master in Business Innovation

Lieblingsverkehrsmittel: 
Velo und Zug 

Beispiel einer Fragestellung, die du aktuell bei Rapp bearbeitest: 
Reichen die bestehenden Flächen aus, um den Güterverkehr und die Logistik in der Region adäquat abzuwickeln? Können die benötigten Flächen durch den Markt zur Verfügung gestellt werden, oder braucht es eine Flächensicherung? Wie könnte eine solche aussehen?

Dein persönliches Zitat zur Mobilität der Zukunft? 
«Die beste Art, die Mobilität der Zukunft vorherzusagen, ist, sie selbst mitzugestalten.»
(in Anlehnung an das Zitat von Peter Drucker)

MOL-kontakt-bender-joel

Joël Bender

Arbeitsort: 
Region Basel

Fachbereich: 
öV-Planung, öV-Beratung

Aus- und Weiterbildung: 
BSc ETH Geomatik und Planung, MSc ETH Raumentwicklung und Infrastruktursysteme

Lieblingsverkehrsmittel: 
Cabrio-Luftseilbahn

Beispiel einer Fragestellung, die du aktuell bei Rapp bearbeitest:  
Wie sieht die Konzeption und Realisierung des öffentlichen Verkehrs in der Zukunft aus? Bearbeitung an verschiedenen Projekten.

Dein persönliches Zitat zur Mobilität der Zukunft? 
«Die Bürger müssen wissen, dass in unseren Städten weniger Autos nicht weniger, sondern mehr Lebensqualität bedeuten.» 
(Johannes Rau)
Das hat aus meiner Sicht kein bisschen Aktualität verloren seit 30 Jahren.

MOL-kontakt-ruf-sven

Sven Ruf

Arbeitsort: 
Region Basel

Fachbereich: 
Verkehrsmodellierung und Verkehrsplanung

Aus- und Weiterbildung: 
BSc ETH Geomatik und Planung, MSc ETH Raumentwicklung und Infrastruktursysteme

Lieblingsverkehrsmittel: 
SOB Traverso in der Nähe des Kaffeeautomats! … und generell alles, was auf dem Wasser oder auf dem Schnee bewegt.

Beispiel einer Fragestellung, die du aktuell bei Rapp bearbeitest: 
Welche Routenführung und Haltestellenanordnung für eine geplante Tramlinie sollte im Detail weiterverfolgt werden? 

Dein persönliches Zitat zur Mobilität der Zukunft? 
«If we build it, they will come! Überlegen wir uns gut, welche Voraussetzungen wir uns selbst in Zukunft geben möchten.» 

No user

Dr. Christine Lindner

Arbeitsort: 
Region Basel

Fachbereich: 
Neue Mobilität, Verkehrsplanung, Mobilitätsberatung

Aus- und Weiterbildung: 
Dipl. Bauingenieurwesen, Dr.-Ing. Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Mobilität und Verkehr

Lieblingsverkehrsmittel: 
Fussverkehr und Schienenverkehr, insbesondere Sonderbahnen

Beispiel einer Fragestellung, die du aktuell bei Rapp bearbeitest:  
Wie kann man Mobilitätsdrehscheiben optimal planen? Wie lassen sich verkehrsbezogene Massnahmen prozessbegleitend evaluieren?

Dein persönliches Zitat zur Mobilität der Zukunft? 
«Deshalb kann die Frage beim Blick in die Zukunft des Verkehrs nicht lauten 'Was kommt auf uns zu?', sondern vielmehr 'Wohin möchten wir und wie steuern wir in die gewünschte Richtung?»
(Tobias Kuhnimhof)

Kontaktieren Sie uns:

  • rt-oehry-bernhard-3.jpg

    Bernhard Oehry

    Bereichsleiter Mobilität und Logistik

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 78 46

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Porträt 2025
  • Bildungsbauten
  • Nachhaltigkeit bei Rapp
  • Wohnungsbau am Puls der Zeit

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2025 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Architektur & Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Tragwerke & Fachspezialisten
    • Mobilität & Verkehr
    • Energie-Management
    • Energie-Systeme
    • Integrale Leistungen
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
  • Karriere

Meta Navigation

  • Jobs
  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT