Energiewende vor Zwölf
Ihre Webinar-Serie zu Dekarbonisierung, Energieeffizienz und Energiekonzepten
Die Energiezukunft ist komplex – wir machen sie verständlich. Unsere Abteilung Energie-Systeme lädt Sie herzlich zu unserer Energiewende vor Zwölf-Webinar-Serie ein. In kurzen, praxisnahen Sessions (20–30 Min) vermitteln wir Grundlagen, Strategien und Projektbeispiele zu Dekarbonisierung, Energieeffizienz und Energiekonzepten.
Die kostenlosen Webinare richten sich an Gemeinden, Kantone, Liegenschaftsverwaltungen und Arealentwickler:innen, die ihre Projekte zukunftssicher und wirtschaftlich gestalten möchten. In unseren Webinaren zeigen unsere Expert:innen, wie Sie mit wenig Aufwand viel Wirkung erzielen können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Dialog!
Die Webinare im Überblick:
Webinar 1: Dekarbonisierung konkret – Energieziele Schweiz, Basel-Stadt & Land im Vergleich
Kurz erklärt
Die Schweiz hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt und will bis 2050 klimaneutral sein. Einige Kantone wollen dieses Ziel sogar deutlich früher erreichen. Doch wo stehen wir heute, welche Unterschiede gibt es zwischen Bund, Basel-Stadt und Basel-Land, und warum betrifft das jede Gemeinde und jedes Unternehmen? Im Webinar erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Strategien und Fortschritte – kompakt aufbereitet und verständlich erklärt. Das Webinar ordnet ein, damit Sie in Ihrem Umfeld die nächsten Schritte gezielt angehen können.
Referentin
Dr. Helen Heinz, Projektingenieurin Energie Rapp AG
Inhalte im Überblick
- Was bedeutet Dekarbonisierung – und warum jetzt?
- Energieziele Schweiz vs. Basel-Stadt vs. Basel-Land
- Herausforderungen und Chancen für Gemeinden
- Praxisbeispiel: Umsetzungen in Gemeinden
Termin & Anmeldung
📅 Donnerstag, 30. Oktober 2025
🕛 11:00 – 11:30 Uhr
Webinar 2: Energiemanagement und Energieeffizienz – Erste Schritte zur Dekarbonisierung
Kurz erklärt
Energieeffizienz ist das Fundament jeder erfolgreichen Klimastrategie – bevor investiert wird, gilt es, bestehende Potenziale optimal zu nutzen. Doch welche Massnahmen lohnen sich zuerst? Wie erkennt man die grössten Hebel und welche Rolle spielen Monitoring und Energiemanagement in Gebäuden und Arealen? Im Webinar zeigen wir praxisnah, wie Effizienzpotenziale identifiziert und einfach umgesetzt werden können.
Referent
Andreas Meier, Senior Projektleiter Energie Rapp AG
Inhalte im Überblick
- Was bedeutet Energiemanagement und Energieeffizienz?
- Wie erkennt man die grössten Hebel zum Energie sparen?
- Herausforderungen und Chancen für Liegenschaftsverwalter
- Praxisbeispiel: CuraViva und die Energieeffizienz
Termin & Anmeldung
📅 Donnerstag, 13. November 2025
🕛 11:00 – 11:30 Uhr
Webinar 3: ZEV und LEG einfach erklärt – Von der Planung bis zur Abrechnung
Kurz erklärt
Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch (ZEV) und lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG) gelten als Schlüssel für eine nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung. Von rechtlichen Vorgaben, technischen Anforderungen, Energiekonzepten und Abrechnungen gilt es viele Fragen zu klären. Im Webinar erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen und Vorteile von ZEVs und LEGs – und erfahren, worauf es in der Praxis wirklich ankommt. Mit einem konkreten Projektbeispiel machen wir sichtbar, wie aus der Theorie ein funktionierendes Geschäftsmodell wird.
Referent
Fabian Baerlocher, Leiter Energie-Systeme Rapp AG
Inhalte im Überblick
- ZEV und LEG: die Unterschiede
- Warum sind ZEV und LEG der Schlüssel der Energieversorgung?
- Herausforderungen und Chancen für Gemeinden und Liegenschaften
- Praxisbeispiel: ZEV erfolgreich umgesetzt
Termin & Anmeldung
📅 Donnerstag, 27. November 2025
🕛 11:00 – 11:30 Uhr