Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Verbrauchsdatenmanagement
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
    • Porträt 2023
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
PV_Aesch

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. News
  3. Photovoltaik ist in der Gemeinde Aesch machbar!

Photovoltaik ist in der Gemeinde Aesch machbar!

Das ergab unsere Machbarkeitsstudie zu PV-Anlagen in der Gemeinde Aesch. Im Rahmen der Förderprogramm-Sonderaktion der EnergieSchweiz können Gemeinden die Machbarkeit von PV-Anlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden analysieren lassen. Dieses Projekt durfte Rapp nun erfolgreich bei der Gemeinde Aesch abschliessen. 

10.08.2023

Das Ergebnis lautet ganz klar: Schulen, Werk-/Gemeindehöfe, Mehrzweck- bzw. Turnhallen und mehr − all das sind Gebäude mit grossen geeigneten Dachflächen für eine nachhaltige und rentable Photovoltaik-Anlage (PV). Dabei zeigte sich z. B. auch, dass sogar Norddächer bis zu einem Neigungswinkel von 20 Grad einen lohnenswerten Solarertrag bieten.
 
Doch wie läuft so eine Machbarkeitsstudie genau ab? Die Kriterien des Förderprogramms geben meist eine Struktur der Studie vor. Zunächst steht eine Kurzanalyse aller gemeindeeigenen Gebäude an. Dort wird analysiert, welche Gebäude grundsätzlich für eine PV-Anlage geeignet wären. Zusammen mit der Gemeinde wird dann anhand der Analyse entschieden, welche Gebäude für eine detaillierte Machbarkeitsstudie infragekommen. Ziel ist es, mindestens die Hälfte aller geeigneten Gebäude zu bearbeiten. 
 
Nun ist es Zeit für die detaillierte Studie. Hier kommen sorgfältig erstellte Belegungspläne mit verschiedenen Varianten (Butterfly-Aufstellung vs. Südaufstellung, Hoch- vs. Querformat) ins Spiel, um wirklich das maximale Potenzial eines Daches zu ermitteln. Und da jeder Standort eines Daches im Hinblick auf Verschattungen, Aufstrahlungswinkeln und Solarertrag individuell ist, wird jedes Gebäude mit dem Sonnenpfad das ganze Jahr über anhand eines 3D-Modells aus dem GIS in einer speziellen Software simuliert. Der resultierende Ertrag wird mit einer von der Abteilung Energie-Systeme eigens aufgebauten Simulation ermittelt. So können wir ganz genau abschätzen, welche Erträge wir für jedes Gebäude erwarten können, und müssen uns nicht mit pauschalen Online-Rechnern zufriedengeben.
 

PV_Aesch

Belegungsplan des Norddaches der Mehrzweckhalle aufgrund des geringen Neigungswinkels von 10 Grad. 

Die Arbeit von Rapp war seriös und fundiert. Die Ergebnisse der Studie fliessen gerade in die Planung des nächsten Jahres ein und bringen somit positive Entwicklungen in Gang, welche ansonsten viel länger gebraucht hätten. Rapp war stets kompetent und zuverlässig mit einem guten und konstruktiven Austausch.

Dr. Pamela Köllner, Leiterin für Energie/Umwelt/Landschaft, Gemeinde Aesch

Im Anschluss gilt es noch, die Wirtschaftlichkeit zu überprüfen. Auch hier benötigt jedes Gebäude unterschiedliche Massnahmen. Braucht es ein Gerüst für die Installation oder ist eine Dachsanierung nötig? All das wird unter der Lupe genau beleuchtet und berechnet, sodass jedes Gebäude Leistungskennzahlen u. a. für internen Zinsfuss, Kapitalwert, Einmalvergütungskosten, Amortisationszeit, Geldfluss, Gestehungskosten und Investitionskosten erhält.
 
Am Schluss ergibt sich eine Rangfolge mit den besten bis weniger rentablen bzw. geeigneten Gebäuden. All das wird in einem umfassenden Bericht zusammengefasst. Sollte die Gemeinde weitere Wünsche oder Fragen haben, im Sinne von «Wie sieht es mit der Dachbegrünung aus?», «Können wir unser Hallenbad mit Solarthermie beheizen?», «Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?» und weitere andere, dann gehen wir selbstverständlich auch darauf in unserem Schlussbericht ein. Dr. Pamela Köllner, Leiterin für Energie/Umwelt/Landschaft und Ansprechperson bei der Gemeinde während des Projekts, bemerkt: «Die Arbeit von Rapp war seriös und fundiert. Die Ergebnisse der Studie fliessen gerade in die Planung des nächsten Jahres ein und bringen somit positive Entwicklungen in Gang, welche ansonsten viel länger gebraucht hätten. Rapp war stets kompetent und zuverlässig mit einem guten und konstruktiven Austausch.»
 
Weitere Projekte, darunter auch Energiesachpläne bzw. -strategien, werden momentan noch bearbeitet (Gemeinde Pratteln, Gemeinde Kappel (SO)) oder sind noch in der Offerierungsphase. Spontan, kundenorientiert und leistungsfähig − alles ist möglich im Team Energie-Systeme.

Vergleich des Jahresertrags am Beispiel Schützenmatt, Trakt C, zwischen Ost-West- und reiner Südaufständerung.
Vergleich des Tagesertrags am Beispiel Schützenmatt, Trakt C, zwischen Ost-West- und reiner Südaufständerung.
Jährliche Globalstrahlung sowie direkte und diffuse Strahlung in Binningen je nach Ausrichtung und Neigung des Daches. Quelle: Selbstgemachte Auswertung mit Grasshoppers und Ladybug.

‹ › ×
    PV_Aesch

        

    Zurück zur Übersicht

    Kontaktieren Sie uns:

    • inf-leutwyler-valentin-3.jpg

      Valentin Leutwyler

      Sachbearbeiter Bauphysik & Akustik

      Contact Information
      • E-mail
        E-Mail
      • Phone
        +41 58 595 78 976
    • re-baerlocher-fabian-3.jpg

      Fabian Baerlocher

      Leiter Energie-Systeme

      Contact Information
      • E-mail
        E-Mail
      • Phone
        +41 58 595 77 75
        +41 79 282 70 19
    • ene-vogt-raphael-1.jpg

      Raphael Vogt

      Projektingenieur Energie

      Contact Information
      • E-mail
        E-Mail
      • Phone
        +41 58 595 77 93
        +41 79 933 53 62
    • ene-heidemann-claudia-1.jpg

      Claudia Heidemann

      Projektingenieurin Energie

      Contact Information
      • E-mail
        E-Mail
      • Phone
        +41 58 595 77 71
        +41 76 27 95 34

    Kontaktieren Sie uns:

    +41 58 595 77 77 info@rapp.ch

    Social Links

    Rapp AG

    Hochstrasse 100
    Postfach
    4018 Basel
    Schweiz

    Downloads

    Zur Übersicht
    • Organigramm Rapp AG
    • Umzugsplanung
    • Porträt 2023
    • Energie-Systeme

    Footer

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Rapp AG Basel
    Rapp AG
    • Leistungsangebot
      • Zur Übersicht
      • Generalplanung & Baumanagement
      • Betrieb & Logistik
      • Architektur & Arealplanung
      • Infrastruktur & Umwelt
      • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Mobilität & Verkehr
      • Energie-Management
      • Energie-Systeme
      • Integrale Leistungen
    • Referenzen
    • Stories
    • Über uns
      • Zur Übersicht
      • Management
      • Team
      • Leitbild
      • Kennzahlen
      • Geschichte
      • Engagement
        • Zur Übersicht
        • Nachhaltigkeitsstrategie
        • Soziales Engagement
        • Nachwuchsförderung
        • Partnerschaften
        • Entwicklungszusammenarbeit
      • Standorte & Kontakt
      • Porträt 2023
    • Karriere
      • Zur Übersicht
      • Karriere bei Rapp
        • Zur Übersicht
        • Laufbahn
        • Lehrstellen
        • Praktikum
      • Rapp als Arbeitgeberin
        • Zur Übersicht
        • Führungsgrundsätze
        • Mitarbeitervorteile
        • Personalentwicklung
      • Offene Stellen
      • Initiativbewerbung
      • Job Alert

    Meta Navigation

    • News
    • DE
    • EN
    • FR
    • IT