Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
      • Aufzugsplanung und -optimierung
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Verbrauchsdatenmanagement
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Aufzugsplanung und -optimierung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
    • Porträt 2025
  • Karriere

Meta Navigation

  • Jobs
  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
Strasse_Bahnverkehr

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. News
  3. Aktualisierung Nationales Personenverkehrsmodell der Schweiz

Aktualisierung Nationales Personenverkehrsmodell der Schweiz

Das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) hat die Rapp AG mit der Aktualisierung des Nationalen Personenverkehrsmodells (NPVM) für das Analysejahr 2023 beauftragt. Gemeinsam mit der PTV Transport Consult GmbH aktualisieren wir das bestehende Verkehrsmodell (Stand 2017) auf den neuen Ist-Zustand. 

13.02.2024

Insbesondere gilt es hierbei, das Mobilitätsverhalten und die verkehrliche Situation nach der Corona-Pandemie abzubilden. Das aktualisierte Modell bildet die Grundlage für zahlreiche verkehrliche Untersuchungen sowie für die nächsten Schweizerischen Verkehrsperspektiven.  

Das ARE betreibt seit vielen Jahren ein landesweites multimodales Verkehrsmodell in feinster Auflösung. Das NPVM dient als nationales, integriertes und multimodales Verkehrsmodell der strategischen Planung auf nationaler Ebene: der Analyse der Raumentwicklung und der Erreichbarkeit, der Bewertung von Infrastrukturmassnahmen sowie der Prognose der Verkehrsentwicklung. Damit das Modell ein zuverlässiges und aussagekräftiges Planungsinstrument bleibt, werden periodisch Modellrevisionen und Aktualisierungen durchgeführt.  

Das NPVM ist das derzeit grösste multimodale Modell Europas. Aktuelle verkehrspolitische Fragestellungen erfordern hierbei eine immer grössere inhaltliche und räumliche Detaillierung der verkehrsplanerischen Aussagen und Ergebnisse. Kernaufgabe ist die Aktualisierung der Angebotsnetze (Strasse und Schiene) sowie des Verkehrserzeugungsmodells. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Mobilitätsverhalten und der verkehrlichen Situation nach der Corona-Pandemie sowie der Kalibrierung nach Teilräumen.

Langfristig fliessen die Ergebnisse in die nächste Ausgabe der Schweizerischen Verkehrsperspektiven ein. Diese werden von Planerinnen und Planern in den Bereichen Mobilität, Raum und Umwelt genutzt.

 

Weitere Informationen zum NPVM: Nationales Personenverkehrsmodell (admin.ch)

NPVM_Karte
Zurück zur Übersicht

Kontaktieren Sie uns:

  • rt-harder-florian-2

    Florian Harder

    Leiter Verkehrsmodelle und Simulationen

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 78 67

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Porträt 2025
  • Bildungsbauten
  • Nachhaltigkeitsbericht 2024
  • Wohnungsbau am Puls der Zeit

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2025 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Architektur & Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Tragwerke & Fachspezialisten
    • Mobilität & Verkehr
    • Energie-Management
    • Energie-Systeme
    • Integrale Leistungen
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
  • Karriere

Meta Navigation

  • Jobs
  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT