Benchmarking Bus & Bahn
Wir haben ein Benchmarking-Instrument entwickelt, das einen differenzierten Kosten- und Qualitätsvergleich der verschiedenen Transportunternehmen ermöglicht.
In einem mehrheitlich wettbewerbsfreien Markt wie dem öffentlichen Verkehr kommt dem systematischen Leistungsvergleich (Benchmarking) besondere Bedeutung zu.
Im Auftrag der Kantone Bern, Aargau, St. Gallen, Thurgau und des Verkehrsverbundes Luzern hat Rapp dafür ein Benchmarking-Instrument entwickelt. Es ermöglicht den Bestellern einen fairen und differenzierten Vergleich der Kosten (und Qualität) der verschiedenen Transportunternehmen, indem neben den effektiven Kosten auch die unterschiedlichen Produktionsbedingungen berücksichtigt werden. Dazu werden die vom Bundesamt für Verkehr BAV erhobenen Kennzahlen für den Regionalen Personenverkehr RPV systematisch miteinander verknüpft. Die Benchmarking-Instrumente für Bus bzw. Bahn basieren auf der Analyse von rund 500 Bus- bzw. 100 Bahnlinien.
Eine Excel-Anwendung unterstützt die Besteller bei der Plausibilisierung der Daten und ermöglicht automatisierte Auswertungen inkl. grafischer Darstellungen der Ergebnisse.
Das Benchmarking-Instrument liefert den Bestellern verlässliche und objektive Grundlagen um
- Verbesserungspotentiale (in punkto Kosten oder Qualität) zu erkennen
- die Verhandlungsposition der Besteller im ordentlichen Offertverfahren zu stärken
- Zielwerte für Ziel- und Leistungsvereinbarungen festzulegen
- Ausschreibungspläne gemäss Personenbeförderungsgesetz zu erstellen.