Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • ri sb Roche Brandschutz TecMoTec Basel gal 04

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Brandschutz im Speziallabor TecMoTec der Roche

Brandschutz im Speziallabor TecMoTec der Roche

Wir planten den Brandschutz und wirkten bei anderen Sicherheitsthemen koordinierend mit.

Ausgangslage

Im Rahmen des Projekts «B065; OG3 Technical Center new Modalities» (kurz: TecMoTec) wurde auf dem Areal Basel der Roche im 3. Obergeschoss des Bestandesbaus 65 ein Speziallabor eingebaut. Relevante Themen waren dabei Brandschutz, EX-Schutz, gefährliche Stoffe und der Löschwasserrückhalt (Verschleppung Ex-Zone), da grosse Mengen an Lösungsmitteln benötigt werden. Der Bau 65 ist gemäss VKF-Richtlinien als Hochhaus eingestuft mit massiven Konsequenzen für die Anforderungen an den Brandschutz (z.B. Sicherheitstreppenhaus. Die Realisierbarkeit des Speziallabors hing deshalb stark von den Brandschutz- und Sicherheitsmassnahmen ab.

Auftrag

Wir waren ab dem Conceptual Design beauftragt (CD; bis Operational Start-Up, OS, inkl. Qualitätssicherung Brandschutz gemäss der VKF), den Brandschutz zu planen und bei den anderen Sicherheitsthemen zumindest koordinierend mitzuplanen.
Auf Basis der Vorarbeiten von Roche prüften wir in der Folge die nötigen und möglichen Brandschutz- und Sicherheitsassnahmen, stimmten diese mit den Projektverantwortlichen, den Roche-Fachstellen sowie den Bewilligungsbehörden ab und stellten ein umsetzbaren Massnahmenpaket zusammen.

Neben der eigentlichen Arbeit als Brandschutzplaner führten wir in enger Zusammenarbeit mit den anderen Planungsfirmen und den Roche-internen Fachstellen (v.a. Technische Sicherheit, Feuerwehr, Qualitätssicherung Brandschutz) folgende spezifischen Planungs- und Koordinationsarbeiten aus:

  • Definition der Grundlagen sowie Planung und Ausführung der Entrauchung des Sicherheitstreppenhauses mittels einer Druckdifferenzanlage (Zuarbeiten für Aicher De Martin Zweng AG)
  • Grundlagen der Pre-Action-Löschanlage mit Schaumzumischung (inkl. Standort Zentrale und Leitungsführung im Gebäude; gemeinsam mit Babbeger Brandschutz AG).
  • Abklärung Löschwasseranfall und –management, inkl. maximaler Traglast Tragwerk.
  • Neugestaltung Eingangsbereich im Erdgeschoss B65 aufgrund der Errichtung des Sicherheitstreppenhauses bis an Fassade.
  • Planung und Errichtung der Schleusen auf den Geschossen im Übergang der Flure zum Sicherheitstreppenhaus.
  • Aufrüstung, resp. Ersatz des Warenliftes zwischen B65 und B66 (Schindler AG).
  • Baubegleitung mit den statischen Abklärungen.

Das Projekt in Kürze

​Brandschutzplanung und Qualitätssicherung ab den Phasen CD bis OS (entspricht SIA-Phasen 31 bis 53) sowie fachliche Unterstützung bei der Planung der Löschanlage, des Löschwasserrückhalts, EX-Schutz und Gefahrstoffe. Zudem war die Tragwerksplanung baubegleitend mit den statischen Abklärungen während der gesamten Umbauphase Vorort tätig.

ri-sb-Roche-Brandschutz-TecMoTec-Basel-gal_02
ri-sb-Roche-Brandschutz-TecMoTec-Basel-gal_03
ri-sb-Roche-Brandschutz-TecMoTec-Basel-gal_01
ri-sb-Roche-Brandschutz-TecMoTec-Basel-00

‹ › ×

    Kontaktieren Sie uns:

    • ri-Kontakt-thomas-andre-05281

      Thomas Andre

      Co-Teamleiter Sicherheit/Brandschutz

      Contact Information
      • E-Mail
      • +41 58 595 76 26
    • ri-Kontakt-christoph-schelker-05190

      Christoph Schelker

      Leiter Tragwerke

      Contact Information
      • E-Mail
      • +41 58 595 76 47

    Eckdaten

    • Kunde

      F. Hoffmann-La Roche AG

    • Branche

      Chemie und Pharma

    • Standort

      Basel

    • Realisierungsphase

      Oktober 2015 – Juli 2018

    • Investitionsvolumen

      ca. 30 Millionen CHF

    Leistungsbereiche

    • Sicherheit

      Wir sorgen dafür, dass die Sicherheit von Mensch und Umwelt auch im Ereignisfall gewährleistet ist.

      Weiterlesen
    • Brandschutz

      Wir setzen die Brandschutzvorschriften verbindlich für Sie um.

      Weiterlesen
    • Tragwerksplanung

      Wir projektieren bedarfsgerechte Kunstbauten und Ingenieurbauwerke der unterschiedlichsten Art aus Beton, Spannbeton, Stahl und Stahlverbund sowie geotechnische Sicherungen. Wir übernehmen für Sie Tragwerksverifizierungen, Expertisen und Tragwerksinstandsetzungen.

      Weiterlesen

    Kontaktieren Sie uns:

    +41 58 595 77 77 info@rapp.ch

    Social Links

    Rapp AG

    Hochstrasse 100
    Postfach
    4018 Basel
    Schweiz

    Downloads

    Zur Übersicht
    • Organigramm Rapp AG
    • Werksentwicklungsplanung
    • Urbane Logistik
    • Wertstrommethode

    Footer

    • Impressum
    • Datenschutz
    • © 2023 Rapp AG Basel
    Rapp AG
    • Leistungsangebot
      • Zur Übersicht
      • Generalplanung & Baumanagement
      • Betrieb & Logistik
      • Architektur & Arealplanung
      • Infrastruktur & Umwelt
      • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Mobilität & Verkehr
      • Energie-Management
      • Energie-Systeme
      • Integrale Leistungen
    • Referenzen
    • Stories
    • Über uns
      • Zur Übersicht
      • Management
      • Team
      • Leitbild
      • Kennzahlen
      • Geschichte
      • Engagement
        • Zur Übersicht
        • Nachhaltigkeitsstrategie
        • Soziales Engagement
        • Nachwuchsförderung
        • Partnerschaften
        • Entwicklungszusammenarbeit
      • Standorte & Kontakt
    • Karriere
      • Zur Übersicht
      • Karriere bei Rapp
        • Zur Übersicht
        • Laufbahn
        • Lehrstellen
        • Praktikum
      • Rapp als Arbeitgeberin
        • Zur Übersicht
        • Führungsgrundsätze
        • Mitarbeitervorteile
        • Personalentwicklung
      • Offene Stellen
      • Initiativbewerbung
      • Job Alert

    Meta Navigation

    • News
    • DE
    • EN
    • FR
    • IT