Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • RA-UZB-Aussenaufnahme
    © Simon Menges

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Ein neues Zuhause für die Basler Zahnkliniken

Ein neues Zuhause für die Basler Zahnkliniken

Auf dem Campus Rosental sind in einem Neubau die Schul- und Volkszahnklinik sowie die Universitätskliniken für Zahnmedizin zusammengeführt worden. Wir haben als Generalplaner bei  der Planung und der Umsetzung des Neubaus mitgewirkt.

Ausgangslage

Das Hochbauamt Basel-Stadt hat 2013 im Auftrag der Strategischen Immobilienplanung der Universität Basel den Projektwettbewerb für den Neubau des Universitären Zentrums für Zahnmedizin und der Umweltwissenschaften der Universität Basel auf dem Areal «Campus Rosental» vorbereitet und begleitet. Beim anonym durchgeführten Projektwettbewerb im selektiven Verfahren konnten wir als Generalplaner im Team mit BUR Architekten aus Zürich die Jury mit unserem Beitrag städtebaulich und funktional überzeugen.

Auftrag

Der eingereichte Entwurf respektiert die Massstäblichkeit des Kleinbasler Quartiers, nimmt die bestehenden Strassenfluchten von Maulbeerstrasse und Mattenstrasse auf und schafft im Süden eine Platzsituation, welche den Zugang zum künftigen Campus Rosental bildet. Das bestehende Gebäude an der Ecke Maulbeer- und Mattenstrasse wird dabei vom Neubau beidseitig umbaut.

Das neue Zentrum vereint nicht nur die bestehenden Zahnkliniken, sondern begünstigt gleichzeitig auch den Wissenstransfer aus der Forschung in die Praxis sowie in die Weiter- und Fortbildung von Zahnmedizinerinnen und -medizinern. Das Raumprogramm gliedert sich in drei  Zonen, welche durch zwei statische Kerne definiert werden. Es umfasst neben 89 Behandlungszimmern auch Räumlichkeiten für die Radiologie, eine Zentralsterilisation, Räume für die studentische Ausbildung, Zahntechnik, Forschungslabore, eine Bibliothek mit Zentralarchiv, Cafeteria, Hörsaal, Büros und Besprechungszimmer. Die öffentlich zugängliche Cafeteria im Erdgeschoss mit Sitzplätzen im Innen- und Aussenbereich öffnet dabei das Gebäude zum Quartier.

BUR Architekten bei der Planung und Umsetzung dieses grossen Projektes zu unterstützen, war für uns besonders bereichernd. Wie dem Architekten-Team selbst liegt auch uns in der Rolle als Generalplaner sehr am Herzen, ein Werk aus architektonischer Sicht zu betrachten und den Designaspekt auch in der Umsetzung immer im Auge zu behalten. Neben unserem Mandat als Generalplaner waren wir ebenfalls verantwortlich für die Brandschutzplanung, das QS-Mandat Brandschutz, die Bau- und Ingenieursvermessungen, die Baulogistik sowie die Planung der Ver- und Entsorgungsleitungen des gesamten Baus.

Um den straffen Terminplan einhalten zu können, mussten wir Lösungen entwickeln, um den Bauablauf zeitlich zu kondensieren. Rohbau- und Ausbaugewerke wurden maximal verschränkt. Während zum Beispiel in den Obergeschossen noch der Beton floss, wurde in den Untergeschossen bereits mit der Installation der Haustechnik begonnen.

Resultat

Nach knapp dreijähriger Bauzeit konnten wir den Neubau eine Woche vor dem Einzug der ersten Nutzer termingerecht übergeben. Es wurde eine hochmoderne Infrastruktur für Patientenversorgung, Forschung und Lehre geschaffen und trotzdem konnten die budgetierten Gesamtkosten deutlich unterschritten werden.  

 

Fotos: Simon Menges

13 995 m²

Geschossfläche

56 391 m³

Gebäudevolumen

ra-Uni-NB-Zahnmed-Basel-gal_04
ra-Uni-NB-Zahnmed-Basel-gal_01
ra-Uni-NB-Zahnmed-Basel-gal_02
RA-UZB-Behandlungszimmer
ra-Uni-NB-Zahnmed-Basel-gal_03
ra-Uni-NB-Zahnmed-Basel-gal_05
ra Uni NB Zahnmed Basel gal 06

‹ › ×

    Kontaktieren Sie uns:

    • ra Kontakt von crailsheim paul 06720

      Paul von Crailsheim

      Gesamtleiter Projekte

      Contact Information
      • E-Mail
      • +41 58 595 79 46

    Eckdaten

    • Kunde

      Universität Basel / Bau- und Verkehrsdepartement Kanton Basel-Stadt

    • Branche

      Gesundheitswesen, Schulen

    • Standort

      Basel

    • Planungsphase

      2014 - 2016

    • Realisierungsphase

      2016 - 2019

    • Partner

      Generalplanungs-ARGE mit BUR Architekten AG, Zürich

    Leistungsbereiche

    • Wasser und Abwasser

      Wasser ist wertvoll und existenziell. Vorausschauend tragen wir Sorge dazu, in der Wasserversorgung und im Umgang mit Abwasser.

      Weiterlesen
    • Baumanagement

      Wir sorgen für das reibungslose Zusammenspiel aller am Bau Beteiligten.

      Weiterlesen
    • Vermessung

      Wir bieten umfassende Dienstleistungen auf dem Gebiet der Bau-, Ingenieur- und Industrievermessung an.

      Weiterlesen
    • Arealdokumentation CAD und GIS

      Wir sorgen für die zuverlässige Dokumentation der infrastrukturellen Informationen eines Unternehmens.

      Weiterlesen
    • Baulogistik

      Wir helfen mit langjähriger Erfahrung die Baulogistik geschickt zu organisieren.

      Weiterlesen
    • Brandschutz

      Wir setzen die Brandschutzvorschriften verbindlich für Sie um.

      Weiterlesen

    Kontaktieren Sie uns:

    +41 58 595 77 77 info@rapp.ch

    Social Links

    Rapp AG

    Hochstrasse 100
    Postfach
    4018 Basel
    Schweiz

    Downloads

    Zur Übersicht
    • Organigramm Rapp AG
    • Werksentwicklungsplanung
    • Urbane Logistik
    • Wertstrommethode

    Footer

    • Impressum
    • Datenschutz
    • © 2023 Rapp AG Basel
    Rapp AG
    • Leistungsangebot
      • Zur Übersicht
      • Generalplanung & Baumanagement
      • Betrieb & Logistik
      • Architektur & Arealplanung
      • Infrastruktur & Umwelt
      • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Mobilität & Verkehr
      • Energie-Management
      • Energie-Systeme
      • Integrale Leistungen
    • Referenzen
    • Stories
    • Über uns
      • Zur Übersicht
      • Management
      • Team
      • Leitbild
      • Kennzahlen
      • Geschichte
      • Engagement
        • Zur Übersicht
        • Nachhaltigkeitsstrategie
        • Soziales Engagement
        • Nachwuchsförderung
        • Partnerschaften
        • Entwicklungszusammenarbeit
      • Standorte & Kontakt
    • Karriere
      • Zur Übersicht
      • Karriere bei Rapp
        • Zur Übersicht
        • Laufbahn
        • Lehrstellen
        • Praktikum
      • Rapp als Arbeitgeberin
        • Zur Übersicht
        • Führungsgrundsätze
        • Mitarbeitervorteile
        • Personalentwicklung
      • Offene Stellen
      • Initiativbewerbung
      • Job Alert

    Meta Navigation

    • News
    • DE
    • EN
    • FR
    • IT