Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Verbrauchsdatenmanagement
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
    • Porträt 2023
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Ausserholligen
    Nissen Wentzlaff Architekten, Bryum
  • Ausserholligen
    Filippo Bolognese Images

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Entwicklung Ausserholligen VI, Bern

Entwicklung Ausserholligen VI, Bern

Die Arealentwicklung Ausserholligen VI sieht einen dichten, gemischt genutzten, öffentlich zugänglichen und eigenständigen Quartierbaustein mit Anziehungskraft vor. Dazu mussten die notwendigen Planungsinstrumente und Realisierungsvoraussetzungen geschaffen werden.

Das ewb-Areal liegt zwischen der Sport- und Freizeitanlage Weyermannshaus und dem Europaplatz. Heute wird das Areal von den beiden Grundeigentümerinnen, ewb und BLS, vorwiegend industriell genutzt. Die Arealentwicklung mit ambitioniertem Nachhaltigkeitskonzept soll künftig auf Stadtebene zum vielfältigen Begegnungsraum werden. Auf dem optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossenen Areal soll eine nachhaltige, lebendige und vielfältig durchmischte Arbeits- und Wohnwelt entstehen. Als durchlässiges urbanes Zentrum wird es die verschiedenen Areale des kantonalen Entwicklungsschwerpunkts Ausserholligen miteinander verbinden. 

In Vorbereitung und Durchführung eines Studienverfahrens hat Rapp sämtliche Belange der Personenmobilität und des Werkverkehrs begleitet. In Abstimmung mit der Stadt Bern, ewb, BLS und den Investoren wurden die Mobilitätsfunktionen des Werkareals für Wohnen, neues Arbeiten und Passanten weiterentwickelt. Die zukünftige Mobilität sollte möglichst klimaneutral erfolgen. Die Mobilitätsbedürfnisse der Arbeitnehmenden, den neuen Bewohnerinnen und Bewohnern auf dem Areal mussten daher primär auf den ÖV, Fuss- und Veloverkehr hin konzipiert werden. Anlieferung und Werkverkehr mussten dabei ausreichend Kapazitäten aufnehmen können.

Die Entwicklungen prognostizieren grosse Passantenströme. Damit der Ort über die Funktion als attraktive Wohn-, Arbeits- und Bildungsumgebung hinaus auch als Mobilitätszentrum funktionieren kann, wurden die verkehrsplanerischen Voraussetzungen mit der Stadtentwicklung abgestimmt. Das Konzept sieht vor, Fussgängerinnen und Fussgängern über einen attraktiven Treffpunkt zwischen den S-Bahn-Stationen und den kommerziellen Nutzungen im Untergeschoss zu führen. Eine Langsamverkehrsachse verbindet eine Seite des Geländes mit dem Wohn- und Erholungsgebiet. Der Fahrradverkehr für schnelle Transitfahrten soll über Radschnellwege mit Unterquerung der Bahnböschungen erfolgen. Der wirtschaftlich notwendige Individual- und Logistikverkehr wird von Norden her in das Gebiet geleitet.

Um das zukunftsweisende Entwicklungsvorhaben umsetzen zu können, muss das Areal umgezont werden. Deshalb erarbeitet die Stadt eine Überbauungsordnung. Diese wird voraussichtlich anfangs 2025 der Stadtberner Stimmbevölkerung zur Abstimmung vorgelegt.
 

Leistungen Rapp: Verkehrsanalyse, Massnahmeentwicklung für Verkehrsmanagement, Planung von Fussgänger- und Radwegnetzen, Mobilitätsmanagement inklusive Betriebs- und Güterverkehr.

Kontaktieren Sie uns:

  • rt-gasser-yves-2

    Yves Gasser

    Mitglied der Bereichsleitung Mobilität und Logistik

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 78 40

Eckdaten

  • Kunde

    Energie Wasser Bern, BLS SA

  • Branche

    Raumplanung und -entwicklung

  • Standort

    Bern

  • Planungsphase

    Charta 2019, Studienauftrag 2021

  • Partner

    Architektur: Nissen Wentzlaff Architekten, Basel

    Umgebung: Bryum, Basel

    Kontur Projektmanagement

Leistungsbereiche

  • Verkehrsplanung

    Wir übernehmen in der Verkehrsplanung Verantwortung damit Verkehrssysteme für die Zukunft nachhaltig, wirtschaftlich, leistungsfähig und sicher gestaltet sind.

    Weiterlesen
  • Mobilitätsangebote und neue Mobilität

    Wir bieten Hand bei der Entwicklung, Umsetzung und Begleitung neuer Mobilitäts-Formen und –Angebote.

    Weiterlesen
  • Güterverkehrsmanagement

    Von der Strategie bis zur Umsetzung konzipieren wir innovative Lösungen für die öffentliche Hand und für Unternehmen. Mit langjähriger Erfahrung und umfassendem Know-how.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Organigramm Rapp AG
  • Umzugsplanung
  • Porträt 2023
  • Energie-Systeme

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2023 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Architektur & Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Tragwerke & Fachspezialisten
    • Mobilität & Verkehr
    • Energie-Management
    • Energie-Systeme
    • Integrale Leistungen
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Zur Übersicht
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
    • Porträt 2023
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Zur Übersicht
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Zur Übersicht
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT