Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Bioforce Roggwil

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Erlebbare Qualität bei Bioforce dank gläserner Produktion

Erlebbare Qualität bei Bioforce dank gläserner Produktion

Die Bioforce AG erweitert in Roggwil (Thurgau) ihre Produktionskapazitäten für pflanzliche Arzneimittel. Im neuen Fertigungsgebäude erhalten interessierte Besucher zudem Einblick in den gesamten Produktionsablauf. Für dieses komplexe Pharmaprojekt erhielten wir das Generalplanermandat.

Ausgangslage

Mit dem Projekt «Visipro» will Bioforce die Produktionsschritte Häckseln, in Ethanol ansetzen, Pressen und Einlagern als durchgängige Prozesskette koppeln. Diese «continuous batch production» gewährleistet eine optimale und flexible Nutzung der Anlagentechnik. Die räumliche Anordnung der einzelnen Produktionsanlagen über mehrere Geschosse ermöglicht zudem einen einfachen Materiafluss von oben nach unten.

Bioforce will mit der «gläsernen Produktion» ihre Produktionsprozesse sichtbar machen, sodass der Qualitätsaspekt auch für die Kunden erlebbar wird. Hier treffen Gegensätze aufeinander: Öffentlichkeit versus isolierte Pharmaproduktion, einladendes Besucherumfeld versus klinisch reine Produktionsräume. Umgang mit leicht brennbaren Flüssigkeiten versus Sicherheit der Mitarbeitenden und Besucher.

Auftrag

Für dieses komplexe Pharmaprojekt erhielten wir das Generalplanermandat.

Zentrales Element der Planung – neben der Kombination von Produktion und Besucherbereich – war die Einhaltung aller behördlichen Vorgaben gemäss Good Manufacturing Practice (GMP), den Richtlinien für die Herstellung von Arzneimitteln.

Ab dem Vorprojekt wurden wir zudem beauftragt, den Brandschutz zu planen und bis zur Projekt-Abnahme die Qualitätssicherung Brandschutz zu übernehmen.

Resultat

Das Gebäude bildet den Aspekt der Trennung von Besuchergruppen und Betrieb perfekt ab. Zur Idee der «gläsernen Produktion» passt die Aussenhülle des neuen Baukörpers, welche komplett verglast ist. Die Materialisierung macht die unterschiedliche Charakteristik der verschiedenen Nutzungsbereiche architektonisch ablesbar. Der öffentliche Besucherbereich stellt sich mittels Pfosten-Riegel-Konstruktion äusserst transparent dar. Durch grosszügige Fenster erhalten Interessierte Einblick in die gesamte Fertigung – von der Anlieferung der pflanzlichen Rohstoffe bis zur Abfüllung des Wirkstoffes. Der eigentliche Produktionsbereich hingegen ist in Massivbauweise errichtet und mit einer vorgesetzten Profilglasfassade verkleidet. Die GMP-Anforderungen spiegeln sich heute in einem klar strukturierten Zonen- und Hygienekonzept, der Auslegung der Gebäudetechnik sowie in der Materialisierung wider. Im Produktionsbereich werden für die Herstellung der Tinkturen täglich bis zu 6`000l Ethanol umgeschlagen. Diese grossen Mengen an leichtbrennbaren Flüssigkeiten erforderten anstelle eines brandschutztechnischen Standardkonzepts gemäss den VKF Richtlinien das Konzept eines risikobasierten Nachweises. Diesen konnten wir mit besonderen Prozessen und Sonderlösungen erfüllen.

Wir konnten bei diesem Projekt die Planungskompetenz der Rapp Gruppe in ihrer ganzen Bandbreite anwenden – und das von der ersten Idee bis zur Fertigstellung. Stehen am Anfang das Erfassen der Bedürfnisse, das Denken in Varianten und das Ringen um die beste Lösung im Mittelpunkt, heisst es in Planung und Realisierung, prospektiv und konsequent das Projekt voranzutreiben. Das gesamte Gebäude ist digital in einem 3-D-Modell abgebildet. Die Vorteile liegen hier in einer kollisionsfreien Planung und einem gemeinsamen Projektverständnis auf Basis der sehr guten Visualisierung. Gleichzeitig ist mit dem digitalen Modell die Grundlage für eine zukünftige Bewirtschaftung des Gebäudes geschaffen worden.

Termine und Kostenbudget wurden vollumfänglich eingehalten. Aus Bauherrensicht sind das konsequente Projektmanagement und die fachliche Kompetenz der verschiedenen Planungsbeteiligten massgebliche Faktoren für den Erfolg des Projekts. Das Projektteam hat auf Augenhöhe zusammengearbeitet und so ist «Visipro» in enger Abstimmung zwischen Projektleitung, Planungsteam und Bauherrschaft Realität geworden.

Bioforce Roggwil fertiggestellt 1
Bioforce Roggwil fertiggestellt 2
Bioforce Roggwil
Bioforce Roggwil

‹ › ×

    Kontaktieren Sie uns:

    • mol-meyer-philipp-2.jpg

      Philipp Meyer

      Leiter Betrieb & Logistik

      Contact Information
      • E-Mail
      • +41 58 595 74 64

    Eckdaten

    • Kunde

      Bioforce AG

    • Branche

      Chemie und Pharma

    • Standort

      Roggwil (TG)

    • Planungsphase

      2015 - 2017 (Gebäudekonzept )

    • Realisierungsphase

      2018 - 2019

    Leistungsbereiche

    • Generalplanung

      Wir planen und koordinieren Ihr Bauvorhaben aus einer Hand.

      Weiterlesen
    • Architektur

      Anspruchsvolle Herausforderungen in der Architektur sind unsere Welt.

      Weiterlesen
    • Tragwerksplanung

      Wir projektieren bedarfsgerechte Kunstbauten und Ingenieurbauwerke der unterschiedlichsten Art aus Beton, Spannbeton, Stahl und Stahlverbund sowie geotechnische Sicherungen. Wir übernehmen für Sie Tragwerksverifizierungen, Expertisen und Tragwerksinstandsetzungen.

      Weiterlesen
    • Brandschutz

      Wir setzen die Brandschutzvorschriften verbindlich für Sie um.

      Weiterlesen
    • Baumanagement

      Wir sorgen für das reibungslose Zusammenspiel aller am Bau Beteiligten.

      Weiterlesen

    Kontaktieren Sie uns:

    +41 58 595 77 77 info@rapp.ch

    Social Links

    Rapp AG

    Hochstrasse 100
    Postfach
    4018 Basel
    Schweiz

    Downloads

    Zur Übersicht
    • Organigramm Rapp AG
    • Werksentwicklungsplanung
    • Urbane Logistik
    • Wertstrommethode

    Footer

    • Impressum
    • Datenschutz
    • © 2023 Rapp AG Basel
    Rapp AG
    • Leistungsangebot
      • Zur Übersicht
      • Generalplanung & Baumanagement
      • Betrieb & Logistik
      • Architektur & Arealplanung
      • Infrastruktur & Umwelt
      • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Mobilität & Verkehr
      • Energie-Management
      • Energie-Systeme
      • Integrale Leistungen
    • Referenzen
    • Stories
    • Über uns
      • Zur Übersicht
      • Management
      • Team
      • Leitbild
      • Kennzahlen
      • Geschichte
      • Engagement
        • Zur Übersicht
        • Nachhaltigkeitsstrategie
        • Soziales Engagement
        • Nachwuchsförderung
        • Partnerschaften
        • Entwicklungszusammenarbeit
      • Standorte & Kontakt
    • Karriere
      • Zur Übersicht
      • Karriere bei Rapp
        • Zur Übersicht
        • Laufbahn
        • Lehrstellen
        • Praktikum
      • Rapp als Arbeitgeberin
        • Zur Übersicht
        • Führungsgrundsätze
        • Mitarbeitervorteile
        • Personalentwicklung
      • Offene Stellen
      • Initiativbewerbung
      • Job Alert

    Meta Navigation

    • News
    • DE
    • EN
    • FR
    • IT