Direkt zum Inhalt
Rapp Gruppe

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Fabrikplanung
      • Logistikplanung
      • Operational Excellence
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Werksentwicklungsplanung
    • Messen & Abrechnen
      • Abrechnungsservices
      • Messsysteme
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Architektur & Städtebau
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Mobilität Süddeutschland
    • Gebäudetechnik & Energie
      • Energiekonzepte
      • Gebäudetechnik
      • Simulation in Gebäuden
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Aufzugsplanung
      • Umzugsplanung
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Abrechnungsservices
      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Aufzugsplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energiekonzepte
      • Fabrikplanung
      • Gebäudetechnik
      • Generalplanung
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Logistikplanung
      • Messsysteme
      • Mobilität Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Öffentlicher Verkehr
      • Operational Excellence
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werksentwicklungsplanung
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Betriebsgesellschaften
      • Rapp Architekten AG
      • Rapp Enserv AG
      • Rapp Gebäudetechnik AG
      • Rapp Industrieplaner AG
      • Rapp Infra AG
      • Rapp Services AG
      • Rapp Trans AG
    • Management
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Entwicklungszusammenarbeit
      • Einzelengagements
      • Nachhaltige Entwicklung
      • Nachwuchsförderung
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Neubau Schulhaus Grammel Lausen

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Ersatzneubau Primarschulhaus Grammel

Ersatzneubau Primarschulhaus Grammel

Das aus dem Jahre 1963 stammende Schulhaus «Rolle» entsprach nach mehreren Sanierungen in technischer Hinsicht und im baulichen Brandschutz nicht mehr den heutigen Anforderungen. Das Primarschulhaus wurde deshalb rückgebaut und durch einen Neubau ersetzt.

Ausgangslage

Das ursprüngliche Schulhaus «Rolle» in Lausen entstand 1963 im damals modernen Sichtbeton nach einem Entwurf von Rolf Georg Otto. Im Zuge des Gemeindewachstums war bald eine Überbauung des Pausenhofs notwendig und Mitte der neunziger Jahre folgte die Ergänzung mit dem benachbarten Schulhaus «Bettenach» in markantem post-modernistischem Stil.  

Das Schulhaus «Rolle» aus den sechziger Jahren alterte schnell und musste mehrfach saniert werden. Parallel mit dem Schulhausneubau «Bettenach» erhielt das Rolle-Schulhaus eine neue, zweckmässige Aussenhülle aus Alupanelen. Aus technischen Gründen gingen dabei die schönen modernistischen Details sowie Teile der Fenster (Oberlichter) verloren, was die Tagesbeleuchtung in den Schulräumen stark beeinträchtigte. Nach einem weiteren Jahrzehnt zeigte sich, dass Brandschutz und Hausinstallationen den Anforderungen nicht mehr entsprechen, sodass sich die Gemeinde für den Abriss des Schulhauses zugunsten eines Neubaus an gleicher Stelle entschied.

Auftrag

Rapp erhielt den Auftrag, den Neubau grundrissmässig möglichst treu dem alten Gebäude nachzubilden – also in der alten Form zu erstellen. Denn das ursprüngliche Raumkonzept mit Schulzimmern und vorgelagerten Nebenräumen hatte sich sehr gut bewährt und entspricht nach wie vor heutigen Lernformen. Das neue Schulhaus «Grammel» wurde geringfügig erweitert und bekam, um den räumlichen Anforderungen entgegenzukommen, ein zusätzliches Stockwerk sowie einen Aufzug. Wie im alten Schulhaus werden die Innenwände in Sichtbeton ausgeführt. Die Gebäudehülle ist nach Minergie P-Standard gedämmt und entsprechend zertifiziert. Auf dem Dach ergänzt eine PV-Anlage das zeitgemässe Energiesparkonzept.

Herausforderung

Die Entscheidung, einen Neubau in der alten Form zu errichten, brachte besondere Herausforderung für die Planer mit sich, vorwiegend für die Unterbringung der Gebäudetechnik. Das Schulhaus sollte in der internen Aufteilung an das alte Gebäude erinnern, aber gleichzeitig zeitgemäss ausgestattet und ausgeführt werden. Als besonders anspruchsvoll erwies sich die Führung der Lüftungsleitungen, die viel Raum beanspruchen. 

Für die Ausführung der Lüftungsinstallationen wurden deshalb Geschossdecken mit eingebauten Lüftungsrohren entwickelt.

Das interdisziplinäre Teamwork innerhalb der Rapp Gruppe hat viel zur gestalterisch wie technisch optimalen Lösung beigetragen.

Jacek Wieckowicz, Projektleiter Rapp

Resultate

Das bestehende Schulhaus «Rolle» wurde im März 2016 bis auf die bestehenden Schutzräume abgebrochen und die Überbauung des Pausenhofes zurück gebaut. Sofort nach dem Abbruch begann der Aufbau des neuen Gebäudes, das in Rohbau mit Dach und Verglasung bis Ende 2016 erstellt wurde. Dank der engen Zusammenarbeit der beteiligten Planer und Bauleiter gelang es, die am Bau beteiligten Firmen so zu koordinieren, dass die gesetzten Zieltermine eingehalten und das Bauvorhaben unter dem ursprünglichen Kostenvoranschlag abgerechnet werden konnte. Ab Januar 2017 begann der Innenausbau, sodass das neue Primarschulhaus «Grammel» nach den Sommerferien seinen Betrieb aufnehmen konnte. 

4 Geschosse

weist das Hauptgebäude auf

9'000 m³

Gebäudevolumen

16 Räume

aufgeteilt in 14 Klassen- und 2 Werkzimmer

Neubau Schulhaus Grammel Lausen 03
Neubau Schulhaus Grammel Lausen 01
Neubau Schulhaus Grammel Lausen 02

‹ › ×

    Fotos: Andor Geller

    Kontaktieren Sie uns:

    • ra Kontakt sengstake gunnar 06070

      Gunnar Sengstake

      Contact Information
      • E-Mail
      • +41 58 595 79 44

    Eckdaten

    • Kunde

      Einwohnergemeinde Lausen

    • Branche

      Schulen

    • Standort

      Lausen

    • Planungsphase

      2015

    • Realisierungsphase

      2016-2017

    Leistungsbereiche

    • Architektur

      Anspruchsvolle Herausforderungen in der Architektur sind unsere Welt.

    • Baumanagement

      Wir sorgen für das reibungslose Zusammenspiel aller am Bau Beteiligten.

    Kontaktieren Sie uns:

    +41 58 595 77 77 info@rapp.ch

    Social Links

    Rapp Gruppe

    Hochstrasse 100
    Postfach
    4018 Basel
    Schweiz

    Downloads

    Zur Übersicht
    • Organigramm Rapp Gruppe
    • Lean Manufacturing
    • Projektwettbewerb im selektiven Verfahren Neubau Laborgebäude ZML St. Gallen
    • Schlussbericht Mobility Pricing

    Footer

    • Impressum
    • Datenschutz
    • © 2021 Rapp AG Basel
    Rapp Gruppe
    • Leistungsangebot
      • Zur Übersicht
      • Generalplanung & Baumanagement
      • Betrieb & Logistik
      • Messen & Abrechnen
      • Infrastruktur & Umwelt
      • Architektur & Städtebau
      • Mobilität & Verkehr
      • Gebäudetechnik & Energie
      • Tragwerke & Fachspezialisten
    • Referenzen
    • Stories
    • Über uns
      • Zur Übersicht
      • Betriebsgesellschaften
      • Management
      • Leitbild
      • Kennzahlen
      • Geschichte
      • Engagement
        • Zur Übersicht
        • Entwicklungszusammenarbeit
        • Einzelengagements
        • Nachhaltige Entwicklung
        • Nachwuchsförderung
      • Standorte & Kontakt
    • Karriere
      • Zur Übersicht
      • Karriere bei Rapp
        • Zur Übersicht
        • Laufbahn
        • Lehrstellen
        • Praktikum
      • Rapp als Arbeitgeberin
        • Zur Übersicht
        • Führungsgrundsätze
        • Mitarbeitervorteile
        • Personalentwicklung
      • Offene Stellen
      • Initiativbewerbung
      • Job Alert

    Meta Navigation

    • News
    • DE
    • EN
    • FR
    • IT