Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
      • Aufzugsplanung und -optimierung
    • Architektur & Arealplanung
      • Koordination bei Projektentwicklungen
      • Architektur
      • Arealverkehr und Parkierung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Verbrauchsdatenmanagement
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealverkehr und Parkierung
      • Aufzugsplanung und -optimierung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Koordination und Planung bei Projektentwicklungen
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
    • Porträt 2025
  • Karriere

Meta Navigation

  • Jobs
  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Workshop_Schönenbuch

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Erster Schritt in die lokale Energiezukunft

Erster Schritt in die lokale Energiezukunft

Mit unserem Workshop konnte die Gemeinde Schönenbuch einen wichtigen ersten Schritt machen – hin zu einer Energieplanung, die fundiert, gemeinsam getragen und zukunftsorientiert ist.

Die Gemeinde Schönenbuch steht – wie alle Gemeinden mit Gasnetz im Kanton Basel-Landschaft – vor der Aufgabe, innerhalb der nächsten fünf Jahre eine Energieplanung zu erstellen. Um sich frühzeitig vorzubereiten, wurde entschieden, den gesamten Gemeinderat mitzunehmen und die Grundlagen für eine erste strategische Ausrichtung zu schaffen.

Rapp wurde beauftragt, im Rahmen einer Gemeinderatssitzung den dreistündigen Workshop «Vision und Prioritäten für die kommunale Energieplanung» durchzuführen. Ziel war es, Grundlagenwissen zu vermitteln, zentrale Handlungsfelder zu identifizieren, Stakeholderrollen zu klären und gemeinsam eine strategische Ausrichtung zu erarbeiten. Dabei sollte der Gemeinderat eine erste Vision für die Energiezukunft entwickeln und eine tragfähige Basis für die die präzise Anfrage an Energieplanungsbüros schaffen.

Der Workshop kombinierte fachliche Inputs mit interaktiven Methoden: Durch Vorträge wurden Grundlagen und Beispiele vermittelt, die konkrete Handlungsmöglichkeiten für die Gemeinde aufzeigten. In Gruppenarbeiten und Plenumsdiskussionen konnten alle Mitglieder aktiv eingebunden werden. So entstand ein gemeinsames Verständnis, Raum für Fragen und eine klare Basis für die nächsten Schritte. Der direkte Austausch mit den Expert:innen von Rapp half zudem, die Komplexität der Energieplanung herunterzubrechen, Verantwortlichkeiten zwischen Gemeinde, Energieplanungsbüro und weiteren Stakeholdern zu klären und den Weg in die Umsetzung greifbar zu machen.

Der Workshop hat uns als Gemeinderat enorm geholfen: Wir haben jetzt eine gemeinsame Basis und wissen, wie wir die nächsten Schritte konkret angehen können.

Tanja Stoehr-Eichenberger, Gemeinderätin Schönenbuch     
 

Im Ergebnis wurden klare Prioritäten gesetzt: Wärme- und Stromversorgung stehen im Fokus, ergänzt durch langfristige Überlegungen zu Mobilität und Klimaanpassung. Ein besonderes Resultat war die Einigung auf den Wunsch einer einfachen, verständlichen und digitalisierten Strategie, die langfristig intern Orientierung bieten soll und gleichzeitig gegenüber der Bevölkerung klar kommuniziert werden kann. Zudem wurden zentrale Stakeholder identifiziert und die nächsten Schritte für die Energieplanung festgelegt – vom Auftragsumfang für die Energieplanung bis zur Einbindung der Bevölkerung.

Ein solcher Workshop bietet Gemeinden die Chance, alle Entscheidungsträger von Anfang an einzubeziehen, Wissen aufzubauen und eine gemeinsame Ausgangsbasis zu schaffen. Dadurch steigen Qualität und Effizienz der späterenr Auftragsanfrage und -erteilung, und die Energieplanung wird auf klar definierten Zielen, Erwartungen und Prioritäten aufgebaut. Für Gemeinden bedeutet dies: weniger Unsicherheit, mehr Klarheit – und ein motivierender Startpunkt für eine erfolgreiche lokale Energiewende.

Weiterführende Informationen:

  • Energieplanung und Energieversorgung Kt. Basel-Landschaft
  • Energiegesetz Kt. Basel-Landschaft
  • Lebendige Energieplanung mit unserem Partner Sympheny AG

Kontaktieren Sie uns:

  • ENE-heinz-helen

    Helen Heinz

    Projektingenieurin Energie

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 73 66
      +41 76 393 73 66

Eckdaten

  • Kunde

    Gemeinde Schönenbuch

  • Branche

    Oeffentliche Hand

  • Standort

    Schönenbuch (BL)

  • Realisierungsphase

    27. August 2025 - 3h

  • Partner

    Sympheny AG

Leistungsbereiche

  • Energie-Konzepte

    Wir erarbeiten intelligente Energiekonzepte für zukunftsweisende Gebäude- und Areallösungen und tragen zu einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Energieversorgung bei.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Porträt 2025
  • Bildungsbauten
  • Nachhaltigkeitsbericht 2024
  • Wohnungsbau am Puls der Zeit

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2025 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Architektur & Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Tragwerke & Fachspezialisten
    • Mobilität & Verkehr
    • Energie-Management
    • Energie-Systeme
    • Integrale Leistungen
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
  • Karriere

Meta Navigation

  • Jobs
  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT