Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Erweiterung Tramdepot BLT

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Erweiterung Tramdepot BLT

Erweiterung Tramdepot BLT

Ein markanter Angebotsausbau und Ersatzbeschaffungen von Tramkompositionen erforderten eine Erweiterung der Aussenabstellanlage beim Depot Ruchfeld in Münchenstein.

Das Depot Ruchfeld befindet sich an optimaler Lage unmittelbar an den beiden BLT-Hauptlinien Nr. 10 und Nr. 11. Seit der Inbetriebnahme im Jahr 1994 wurden hier rund ein Drittel von insgesamt 33 Kursen der beiden Linien eingestellt und gewartet. Die restlichen zwei Drittel waren bis dahin im Depot Hüslimatt in Oberwil stationiert.

Bestehende, teilweise über 40-jährigen Fahrzeuge wurden seit 2006 sukzessive mit insgesamt 38 neuen Tango-Tramkompositionen ersetzt. Gleichzeitig erfolgte mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2011 eine Taktverdichtung der Linien 10 und 17 von 10 auf 7,5 Minuten, was einem Angebotsausbau von 30 Prozent entspricht und zusätzliches Rollmaterial benötigte. Um alle Fahrzeuge optimal abstellen und die betriebliche Effizienz mit kurzen Ein- und Aussetzfahrten erhalten zu können, wurde das Depot Ruchfeld in Münchenstein mit einer Aussenabstellanlage erweitert.

In der Machbarkeitsstudie wurden fünf Varianten ausgearbeitet. Die Beurteilung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit, der Abstellkapazitäten sowie der betrieblichen Flexibilität für künftige Bedürfnisse führte zu der Bestvariante. Das bestehende Parkdeck der BLT im Süden wurde dabei überdeckt und die vorhandene Böschung zur SBB durch eine acht Meter hohe und circa 170 m lange Stützkonstruktion ersetzt. Um den beschränkt vorhandenen Platz bestmöglich zu nutzen, wurde in enger Zusammenarbeit mit der SBB eine optimale Lösung für die Bauabläufe und den Endausbau gefunden. Während den Bauarbeiten schützte ein 15 Meter hohes Netz die SBB-Anlage, sodass die sehr nahe verlaufenden Übertragungsleitungen der SBB in ihrer Lage verbleiben konnten. Aus der grösstmöglichen Ausnutzung der vorhandenen Fläche ergaben sich neu fünf weitere Umfahrungs- und Abstellgleise, auf welchen maximal 13 zusätzlich Tramkompositionen mit einer Länge von je 46.30 m Platz finden. Dies erforderte sehr enge Radien in der Gleisgeometrie sowie Spezialweichen. Mit der Erweiterung wurde auch ein neues Schaltkonzept für die Versorgung der BLT-Linien umgesetzt. Für die geänderte Einspeisung entstand auf dem Gelände der BLT eine neue unterirdische Gleichrichteranlage und ein Übergaberaum für den Stromlieferanten.

Dem Rapp-Team ist es in äusserst beschränkten Platzverhältnissen gelungen, das Unmögliche möglich zu machen.

Fabio Calicchio, Projektleiter BLT Baselland Transport AG

Das Projekt in Kürze

  • Erarbeitung möglicher Varianten einer Depoterweiterung
  • Gleisgeometrisierung
  • Planung Tiefbauarbeiten
  • Planung Spezialtiefbau
  • Erstellung Werkleitungskonzepte
  • Koordination mit Dritten (IWB, SBB, Kanton BL etc).

Kontaktieren Sie uns:

  • ri Kontakt anetzeder andreas 02124

    Andreas Anetzeder

    Leiter Verkehrsanlagen

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 79 77
  • ri Kontakt oberholzer hannes 06323

    Hannes Oberholzer

    Teamleiter Tragwerke

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 76 29

Eckdaten

  • Kunde

    BLT Baselland Transport AG, Münchenstein

  • Branche

    Oeffentlicher Verkehr

  • Standort

    Münchenstein

  • Planungsphase

    2011 – 2016

  • Investitionsvolumen

    ca. CHF 10.0 Mio.

Leistungsbereiche

  • Verkehrsanlagen

    Bei der Projektierung von Verkehrsanlagen für den Individual- und öffentlichen Verkehr bringen wir umfassende Kompetenzen ein.

    Weiterlesen
  • Brücken und Kunstbauten

    Wir konstruieren wirtschaftliche, nachhaltig ausgebildete Brückenbauwerke und Stützbauten.

    Weiterlesen
  • Tragwerksplanung

    Wir projektieren bedarfsgerechte Kunstbauten und Ingenieurbauwerke der unterschiedlichsten Art aus Beton, Spannbeton, Stahl und Stahlverbund sowie geotechnische Sicherungen. Wir übernehmen für Sie Tragwerksverifizierungen, Expertisen und Tragwerksinstandsetzungen.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Organigramm Rapp AG
  • Werksentwicklungsplanung
  • Urbane Logistik
  • Wertstrommethode

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2023 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Architektur & Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Tragwerke & Fachspezialisten
    • Mobilität & Verkehr
    • Energie-Management
    • Energie-Systeme
    • Integrale Leistungen
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Zur Übersicht
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Zur Übersicht
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Zur Übersicht
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT