Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Fernwärme Lysbüchelareal
    © Beat Ernst, Basel
  • Fernwärme Lysbüchelareal
    © Beat Ernst, Basel

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Fernwärme für das Lysbüchel-Areal

Fernwärme für das Lysbüchel-Areal

Das ehemalige Gewerbe- und Industrieareal Lysbüchel und das südlich angrenzende Wohngebiet befinden sich im Wandel. Im Vorfeld der neuen Nutzung planen und begleiten wir die Erschliessung des Areals mit Fernwärme.

Ausgangslage

Das Areal des ehemaligen Coop-Verteilerzentrums zwischen Elsässerstrasse und Lysbüchelstrasse in Basel umfasst mit 34 400 m² eine Fläche von beinahe fünf Fussballfeldern. Seit 2013 ist das Areal im Besitz der Stiftung Habitat, welche 2016 den nördlichen Teil (auch Volta Nord genannt) an den Kanton verkaufte. Hier sollen rund 2000 bis 3000 Arbeitsplätze sowie Wohn-raum für 1300 bis 1900 Einwohnerinnen und Einwohner entstehen. Beide Eigentümer planen eine Quartierentwicklung mit dem Ziel, «dem Areal Leben einzuhauchen». Bevor neue Gebäude entstehen können, sind massgebliche Änderungen notwendig.

Auftrag

Nach dem Rückbau müssen zunächst unterirdisch kilometerweit neue Leitungen verlegt werden. Für die Industriellen Werke Basel haben wir dafür die Erschliessung mit Fernwärme, Trinkwasser, Strom und Glasfaser geplant sowie die Ausführung begleitet.

Während der Bauzeit galt es, einige Herausforderungen zu meistern. Beispielsweise entdeckten wir beim Verlegen der Leitungen Fundamente von ehemaligen Gleisanlagen, die nun zusätzlich zu entfernen waren. Andernorts mussten bestehende Leitungen gequert werden, obwohl man in der Planung davon ausgegangen war, dass diese nicht mehr genutzt werden. Diese Arbeiten benötigten mehr Zeit. Der Zeitplan jedoch war unabänderlich, musste die Inbetriebnahme doch vor dem Winter erfolgen.

Als zusätzliche Erschwernis in der Planung erwies sich der grosse Koordinationsaufwand und die Logistik. Denn auf dem Areal waren gleichzeitig mehrere Baustellen im Gange: der Rückbau eines Gebäudes, Umbau einer Primarschule, inkl. Erstellung einer Schneise auf dem ehemaligen Gebäudeteil. Das bedeutete Materialanlieferungen bei gleichzeitiger Öffnung der Strassenbereiche.

Auch die Kommunikation mit den angrenzenden Baustellen und den Zwischenmietern war wichtig. Einerseits um zu vermeiden, dass sich die gleichzeitig stattfindenden Arbeiten der verschiedenen Unternehmer auf dem Areal gegenseitig behinderten, andererseits um die ansässigen Zwischennutzer trotz Lärm so wenig wie möglich in ihren Aktivitäten ein-zuschränken.

Resultat

Die Bauarbeiten konnten nach rund einem Jahr fristgerecht abgeschlossen werden, sodass die umliegenden Gebäude rechtzeitig mit Wärme versorgt werden konnten.

Innerhalb der Gruppe befassten wir uns in verschiedenen Projekten bereits seit 2016 mit der Arealentwicklung. Einerseits mit Machbarkeitsstudien zur Arealnutzung für die SBB, andererseits mit dem Rückbau der Coop-Verteilerzentrale an der Elsässerstrasse. Den Rückbau konnten wir soweit abschliessen, dass die entstandene «Brache» im ehemaligen Baugrubenbereich den Arealnutzern für einen Zeitraum von ca. 5 Jahren provisorisch für Freizeitaktivitäten zu Verfügung steht.

34 400 m2

Arealfläche

88 000 m2

Geschossfläche

400 000 m3

Gebäudevolumen

Fernwärme Lysbüchelareal
© Beat Ernst, Basel

Kontaktieren Sie uns:

  • ri-Kontakt-heitz-tobias

    Tobias Heitz

    Teamleiter Rohrleitungsbau

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 76 24

Eckdaten

  • Kunde

    Industrielle Werke Basel IWB

  • Branche

    Energie und Energieversorgung

  • Standort

    Basel

  • Realisierungsphase

    Frühling 2018 - Sommer 2020

Leistungsbereiche

  • Werkleitungen und Rohrleitungsbau

    Wir entwickeln innovative Ideen bei der Planung und Realisierung von Werk- und Rohrleitungen wie auch bei Anlagen im industriellen Bereich.

    Weiterlesen
  • Rückbau und Schadstoffsanierung

    Wir setzen Umnutzungen von Industriegebäuden oder innerstädtische Wohnraumverdichtungen wirtschaftlich und umweltgerecht um.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Organigramm Rapp AG
  • Werksentwicklungsplanung
  • Urbane Logistik
  • Wertstrommethode

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2023 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Architektur & Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Tragwerke & Fachspezialisten
    • Mobilität & Verkehr
    • Energie-Management
    • Energie-Systeme
    • Integrale Leistungen
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Zur Übersicht
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Zur Übersicht
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Zur Übersicht
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT