Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Verbrauchsdatenmanagement
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
    • Porträt 2023
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Rottenburg_Massnahmenblatt_17
    © Adobestock

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Fussverkehrskonzept für die Kernstadt von Rottenburg am Neckar

Fussverkehrskonzept für die Kernstadt von Rottenburg am Neckar

Das Fussverkehrskonzept stärkt zusammen mit den empfohlenen Massnahmen und Umsetzungsschritten die Nahmobilität in der Kernstadt von Rottenburg am Neckar.

Ausgangslage

Die Stadt Rottenburg am Neckar strebt eine strategische Neuausrichtung der gesamten Verkehrsplanung mit Fokus auf der Nahmobilität an. Nach Erstellung einer umfangreichen Radverkehrskonzeption für die gesamte Gemarkung der Stadt wurde durch Rapp ein Fussverkehrskonzept für die Kernstadt Rottenburg am Neckar entwickelt.

Auftrag

Für den Alltags-Fussverkehr ist ein Wegenetz mit durchgängigen, direkten, sicheren, attraktiven und möglichst barrierefreien Verbindungen zu schaffen. Die Querschnitte der öffentlichen Räume sind dabei so zu gestalten, dass eine hohe Aufenthaltsqualität gegeben ist. Die Konzeptentwicklung wird durch das Land Baden-Württemberg gefördert.

Rottenburg_Innenstadt

Resultate 

Mittels einer Begehung und Zustandsanalyse wurden zahlreiche Gefahrenstellen, Lücken und Schwachstellen im Fusswegenetz ermittelt. Gleichfalls konnten auch positive Umsetzungsbeispiele gefunden werden. Über eine (pandemiebedingte) Online-Beteiligung konnte die Bevölkerung weitere Hinweise auf Schwachstellen, Orte mit Handlungsbedarf oder auch Optimierungsvorschläge geben. Nach Definition konkreter Ziele wurden die Hauptrouten im Fussverkehr definiert und Massnahmen zum Erreichen der Ziele an das Wegenetz entwickelt, die in einem Massnahmenplan zusammengeführt wurden. Berücksichtigt werden dabei auch Lösungen für den Schulverkehr wie beispielsweise die Organisation von Bring- und Holverkehren sowie allgemeine Empfehlungen zur Stärkung des Fussverkehrs. Die Konzeption wurde der Bevölkerung im Frühjahr 2023 exemplarisch anhand von repräsentativen Massnahmen im Rahmen von Stadtspaziergängen vorgestellt. 

Mit dem Massnahmenplan und den empfohlenen Prioritäten für die Umsetzung der einzelnen Massnahmen liegt der Stadt Rottenburg am Neckar ein weiterer Baustein zur gezielten Entwicklung und Förderung der Nahmobilität vor.

 

Übersicht Massnahmenplan
Massnahmenblatt 17
Massnahmenblatt 38
Massnahmenblatt 47

‹ › ×

    Kontaktieren Sie uns:

    • rt-Kontakt-luethi-therese

      Therese Lüthi

      Fachverantwortliche Verkehrsplanung Süddeutschland

      Contact Information
      • E-Mail
      • +49 761 217 71 73

    Eckdaten

    • Kunde

      Stadt Rottenburg am Neckar

    • Branche

      Oeffentliche Hand

    • Planungsphase

      2021-2023

    Leistungsbereiche

    • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland

      Wir entwickeln optimale Lösungen für den öffentlichen und Individualverkehr, den Personen- und Gütertransport der Zukunft und den Schallimmissionsschutz. Vor Ort für Sie, auch in Deutschland.

      Weiterlesen

    Kontaktieren Sie uns:

    +41 58 595 77 77 info@rapp.ch

    Social Links

    Rapp AG

    Hochstrasse 100
    Postfach
    4018 Basel
    Schweiz

    Downloads

    Zur Übersicht
    • Organigramm Rapp AG
    • Umzugsplanung
    • Porträt 2023
    • Energie-Systeme

    Footer

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Rapp AG Basel
    Rapp AG
    • Leistungsangebot
      • Zur Übersicht
      • Generalplanung & Baumanagement
      • Betrieb & Logistik
      • Architektur & Arealplanung
      • Infrastruktur & Umwelt
      • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Mobilität & Verkehr
      • Energie-Management
      • Energie-Systeme
      • Integrale Leistungen
    • Referenzen
    • Stories
    • Über uns
      • Zur Übersicht
      • Management
      • Team
      • Leitbild
      • Kennzahlen
      • Geschichte
      • Engagement
        • Zur Übersicht
        • Nachhaltigkeitsstrategie
        • Soziales Engagement
        • Nachwuchsförderung
        • Partnerschaften
        • Entwicklungszusammenarbeit
      • Standorte & Kontakt
      • Porträt 2023
    • Karriere
      • Zur Übersicht
      • Karriere bei Rapp
        • Zur Übersicht
        • Laufbahn
        • Lehrstellen
        • Praktikum
      • Rapp als Arbeitgeberin
        • Zur Übersicht
        • Führungsgrundsätze
        • Mitarbeitervorteile
        • Personalentwicklung
      • Offene Stellen
      • Initiativbewerbung
      • Job Alert

    Meta Navigation

    • News
    • DE
    • EN
    • FR
    • IT