Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • ri VuE Syngenta Forsch Grundwasser Stein 00

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Grundwasser im Dienste der Forschung von Syngenta

Grundwasser im Dienste der Forschung von Syngenta

Als Spezialist haben wir den Bau eines neuen Grundwasserbrunnens von der Projektidee bis zur Inbetriebnahme begleitet.

Ausgangslage

Syngenta betreibt im aargauischen Stein ein Forschungszentrum für den Geschäftsbereich Pflanzenschutz. Als Spezialist haben wir den Bau eines neuen Grundwasserbrunnens von der Projektidee bis zur Inbetriebnahme begleitet. Die Anlage ist dabei nahtlos in das bestehende Netz integriert.

Auftrag

Am Anfang des Projektes stand ein Variantenstudium für die Bestimmung des optimalen Standorts des Grundwasserbrunnens. Mit den Messresultaten aus der anschliessenden Probebohrung konnte der Einfluss des neuen Brunnens auf die Fliessverhältnisse des Grundwasserleiters und die benachbarten Fassungen abgeschätzt werden. Zudem wurde die maximale Ergiebigkeit des Brunnens aufgezeigt. Die bewilligte Fördermenge liegt bei 100 l/s (maximal) resp. 40 l/s (Tagesmittelwert). Die Anlage entspricht damit dem Trinkwasserbedarf einer Gemeinde mit ca. 15‘000 Einwohnern.

Der Grundwasserbrunnen wurde anschliessend als grosskalibrige oszillierende Greiferbohrung mit einer Tiefe von 28,5 m erstellt. Über ein Filterrohr wird das Grundwasser aus einer Tiefe von 25 m in das Kühlwassernetz auf dem Areal gefördert, welches Syngenta im Verbund mit dem Novartis-Werk Stein betreibt. Insgesamt fünf Grundwasserbrunnen speisen nun das Netz, dessen Wasser nach der thermischen Nutzung in den Rhein eingeleitet wird.

Ausgerüstet ist der Brunnen mit drei energieeffizienten Tauchpumpen. Frequenzumformer regeln die Fördermenge der Pumpen, damit die wechselnden Bezüge bedient und der Druck im Wassernetz konstant gehalten werden können: eine wichtige Voraussetzung für die unabhängige zuverlässige Funktion der unterschiedlichen thermischen Nutzungen.

Bei der realisierten Lösung mussten verschiedenste Anforderungen eingehalten werden, vom Grundwasserschutz über die Regelungstechnik bis zur Arbeitssicherheit. Nur mit einem breiten Leistungsspektrum lassen sich zudem die für den späteren Betrieb wichtigen Aspekte abdecken. Dazu gehören die Zugänglichkeit der unterirdischen Anlagen für eine spätere Reparatur oder Erneuerung, eine einfache und sichere Bedienung wie auch die zweckmässige Konstruktion.

Der Brunnen ging im Herbst 2015 termingerecht und im vorgegebenen Kostenrahmen in Betrieb und versorgt seither das Fabrikwassernetz zuverlässig mit dem kostbaren Nass.

Das Projekt in Kürze

​Variantenstudium, Vorprojekt bis Inbetriebnahme, Tiefbau, Stahlbau, Rohrleitungsbau, Hydraulik, Pumpen.

ri-VuE-Syngenta-Forsch-Grundwasser-Stein-gal_05
ri-VuE-Syngenta-Forsch-Grundwasser-Stein-gal_01
ri-VuE-Syngenta-Forsch-Grundwasser-Stein-gal_07
ri-VuE-Syngenta-Forsch-Grundwasser-Stein-gal_02
ri-VuE-Syngenta-Forsch-Grundwasser-Stein-gal_06
ri-VuE-Syngenta-Forsch-Grundwasser-Stein-gal_04
ri-VuE-Syngenta-Forsch-Grundwasser-Stein-gal_03

‹ › ×

    Kontaktieren Sie uns:

    • Simon Haag

      Simon Haag

      Teamleiter Wasser und Abwasser

      Contact Information
      • E-Mail
      • +41 58 595 79 09

    Eckdaten

    • Kunde

      Syngenta Crop Protection Münchwilen AG

    • Branche

      Chemie und Pharma

    • Standort

      Stein (AG)

    • Planungsphase

      2014

    • Realisierungsphase

      2015

    Leistungsbereiche

    • Wasser und Abwasser

      Wasser ist wertvoll und existenziell. Vorausschauend tragen wir Sorge dazu, in der Wasserversorgung und im Umgang mit Abwasser.

      Weiterlesen
    • Werkleitungen und Rohrleitungsbau

      Wir entwickeln innovative Ideen bei der Planung und Realisierung von Werk- und Rohrleitungen wie auch bei Anlagen im industriellen Bereich.

      Weiterlesen

    Kontaktieren Sie uns:

    +41 58 595 77 77 info@rapp.ch

    Social Links

    Rapp AG

    Hochstrasse 100
    Postfach
    4018 Basel
    Schweiz

    Downloads

    Zur Übersicht
    • Organigramm Rapp AG
    • Werksentwicklungsplanung
    • Urbane Logistik
    • Wertstrommethode

    Footer

    • Impressum
    • Datenschutz
    • © 2023 Rapp AG Basel
    Rapp AG
    • Leistungsangebot
      • Zur Übersicht
      • Generalplanung & Baumanagement
      • Betrieb & Logistik
      • Architektur & Arealplanung
      • Infrastruktur & Umwelt
      • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Mobilität & Verkehr
      • Energie-Management
      • Energie-Systeme
      • Integrale Leistungen
    • Referenzen
    • Stories
    • Über uns
      • Zur Übersicht
      • Management
      • Team
      • Leitbild
      • Kennzahlen
      • Geschichte
      • Engagement
        • Zur Übersicht
        • Nachhaltigkeitsstrategie
        • Soziales Engagement
        • Nachwuchsförderung
        • Partnerschaften
        • Entwicklungszusammenarbeit
      • Standorte & Kontakt
    • Karriere
      • Zur Übersicht
      • Karriere bei Rapp
        • Zur Übersicht
        • Laufbahn
        • Lehrstellen
        • Praktikum
      • Rapp als Arbeitgeberin
        • Zur Übersicht
        • Führungsgrundsätze
        • Mitarbeitervorteile
        • Personalentwicklung
      • Offene Stellen
      • Initiativbewerbung
      • Job Alert

    Meta Navigation

    • News
    • DE
    • EN
    • FR
    • IT