Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Immissionsmodellierung Nauentor

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Immissionsmodellierung für Überbauung «Nauentor»

Immissionsmodellierung für Überbauung «Nauentor»

An zentraler Lage am Bahnhof Basel SBB sind anstelle des heutigen Postbetriebsgebäudes Wohnungen, Büro- und Dienstleistungsflächen geplant. Wir wurden mit einer Modellierungsstudie beauftragt,um mögliche Überschreitungen der Immissionsgrenzwerte an dieser städtebaulich sensiblen Lage zu prüfen.

Ausgangslage

Auf Basis des Postgebäudes vor dem Bahnhof Basel planen die Post Immobilien AG und die SBB AG ein neues städtebauliches Ensemble: das Nauentor. Zusammen mit der gleisüberspannenden raumhaltigen Grundkonstruktion entstehen ein 3-geschossiger Sockelbau und drei Hochbauten mit jeweils einer Höhe von rund 87 m. Neu durchquert eine öffentliche Magistrale die gesamte Überbauung. Mit der Kombination von Wohnen, Arbeiten und öffentlichkeitsorientierten Nutzungen entsteht ein attraktiver und lebendiger Ort.

Auftrag

Aufgrund der Nähe der Hochhäuser zum Heizwerk der Industriellen Werke Basel verlangt das Lufthygieneamt beider Basel (LHA) einen Nachweis, dass die Abgase der Kamine die neue Bebauung nicht oder nur geringfügig beeinflussen. Massgeblich für die Beurteilung sind sowohl die Grenzwerte der Luftreinhalte-Verordnung (LRV) als auch die Immissionskonzentrationen im Vergleich zu weiter entfernt liegenden Überbauungen. Hinsichtlich der Parameter stehen die Luftschadstoffe, welche bei der Verbrennung von Erdgas anfallen, im Vordergrund der Betrachtungen. Somit sind die Kohlenmonoxide und -dioxide (CO/CO2) sowie die Stickoxide (NOX/NO2) zu beurteilen.

In ihrer Funktion als Bauherr hat uns die PostFinance AG mit einer Modellierungsstudie beauftragt, in deren Rahmen wir mögliche Überschreitungen der Immissionsgrenzwerte prüfen.

Resultat

Anhand der Modellierungen kann beurteilt werden, ob das Zusammenwirken ungünstiger Umstände wie eine Südwestwindlage mit hohen Windgeschwindigkeiten und der 24-h-Betrieb des Heizwerks zu erhöhten Immissionswerten bei der Überbauung «Nauentor» führen. Die Ergebnisse wurden an der öffentlichen Planauflage im Mai 2018 vorgestellt.

Die Simulation der Luftschadstoffimmissionen wurde anhand von zwei verschiedenen numerischen Methoden durchgeführt – dem Rechenprogramm AUSTAL2000 und der Software Fire Dynamic Simulator (FDS).

In Bezug auf die Luftreinhaltung ermöglicht die Kombination dieser Anwendungen sowohl eine ganzheitliche Betrachtung des Neubauprojekts als auch eine Lokalisierung von Problemzonen am Gebäude.

Marion Kaiser, Projektleiterin Rapp Infra AG

Immissionsmodellierung Nauentor

Windsimulation Südwestwind 1 m/s, Horizontalschnitt 80 m über Terrain

Kontaktieren Sie uns:

  • ri Kontakt kaiser marion 06368

    Marion Kaiser

    Expertin Umwelt

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 78 55

Eckdaten

  • Kunde

    Post Immobilien, Management und Services AG / SBB AG, Immobilien Development

  • Branche

    Immobilien

  • Standort

    Basel

  • Realisierungsphase

    11/2017 - 12/2018

  • Partner

    Bebauungsplan: Morger Partner Architekten AG

Leistungsbereiche

  • Umweltplanung

    Unsere erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten sorgen dafür, dass die Umweltbelange jederzeit gemäss den gesetzlichen Regelungen und den ökologischen Erfordernissen berücksichtigt werden.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Organigramm Rapp AG
  • Werksentwicklungsplanung
  • Urbane Logistik
  • Wertstrommethode

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2023 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Architektur & Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Tragwerke & Fachspezialisten
    • Mobilität & Verkehr
    • Energie-Management
    • Energie-Systeme
    • Integrale Leistungen
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Zur Übersicht
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Zur Übersicht
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Zur Übersicht
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT