Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • RIN-Lean Logistics

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Lean Logistik in der Kommissionierung

Lean Logistik in der Kommissionierung

Schlanke Prozessabläufe dank Value Stream Management+

Ausgangslage

Neben Fertigwaren produziert, kommissioniert und versendet die Biologische Heilmittel Heel GmbH Musterartikel an potenzielle Kunden. Zum aktuellen Zeitpunkt ist deren Kommissionierung geprägt durch geringe Stückzahlen sowie eine heterogene Bestellstruktur - sowohl in der Quantität der Bestellungen als auch dem Artikelspektrum. Aufgrund des steigenden Volumens wurde ein Prozessoptimierungsprojekt unter der Leitung von Rapp angestossen.

Auftrag

Das übergeordnete Projektziel ist die Entwicklung und anschliessende Realisierung eines Kommissionierprozesses nach Lean-Methoden mit dem Ziel, die Prozessabläufe in der Kommissionierung von Musterartikeln zu verschlanken und die Einhaltung der Prozessanforderungen zu garantieren.

Hierfür haben wir zu Beginn die aktuellen Prozesse beim Kunden mit Hilfe der Wertstromanalyse+ aufgenommen, um ein einheitliches Prozessverständnis zu schaffen und Optimierungspotentiale (MUDA-Walk) sowie Prozesskostentreiber zu identifizieren. Auf dieser Basis entstand im Rahmen des Wertstromdesigns ein schlanker und höchst flexibler Kommissionierprozess. Den Fokus legten wir hierbei vor allem auf die selbststeuernde Auftragsfreigabe und Batch-Bildung mittels Skalen-Steuerung nach der ConWIP-Strategie.

Für eine ganzheitliche Optimierung hin zu einem Lean-Logistik-Konzept erarbeiteten wir anschliessend mehrere Konzeptvarianten mit unterschiedlichen technischen Lagersystemen- und -strategien. In der favorisierten Variante konnte die bestehende Lagerinfrastruktur überwiegend weitergenutzt werden. Lediglich kleinere Anschaffungen von Kommissionierwagen waren für den Kunden erforderlich. Zusätzlich reduzierte die durchgeführte laufwegoptimierte Neuanordnung der Arbeits- und Bereitstellflächen den Platzbedarf deutlich. Die Implementierungsplanung sowie die Definition von Infrastruktur-Beschaffungspaketen der ausgewählten Konzeptvariante rundete das Projekt erfolgreich ab.

Resultat

Die Wertstromaufnahme und -analyse bestätigt eine unzureichende Leistungsfähigkeit, häufige signifikante Lieferverzögerungen sowie eine daraus resultierende überproportionale Kostensteigerung. Besonders markant sind in diesem Rahmen die zahlreichen nicht prozessrelevanten Pufferlager, häufige Verschwendungen (MUDA-Walk) und eine mangelhafte (PUSH-) Steuerung der Prozessschritte. Für den Kunden sind im Rahmen des Wertstromdesigns zahlreiche Prozessvarianten eruiert, erarbeitet und mit dem Value Stream Management+ abgebildet worden. Vorteilhaft ist hierbei die übersichtliche Darstellung der SOLL-Prozesse in der gewünschten Granularität. Den Entscheidungsträgern können die Prozessschritte, die Reduktion der Verschwendung sowie die Prozesskosten visualisiert werden.

Das vorteilhafteste Konzept ermöglicht, bei einer Amortisationszeit von 3 Monaten, die Steigerung der Leistungsfähigkeit um 60 Prozent sowie die Senkung der Betriebskosten um 40 Prozent.     

 

Lean Logistics Wertstrom Diagramm IST
Lean Logistics Wertstrom Diagramm SOLL
Lean Logistics Spaghetti Diagramm IST
Lean Logistics Spaghetti Diagramm SOLL

‹ › ×

    Kontaktieren Sie uns:

    • mol-meyer-philipp-2.jpg

      Philipp Meyer

      Leiter Betrieb & Logistik

      Contact Information
      • E-Mail
      • +41 58 595 74 64

    Eckdaten

    • Kunde

      Biologische Heilmittel Heel GmbH

    • Branche

      Chemie und Pharma

    • Standort

      Baden-Baden (D)

    • Planungsphase

      2019

    • Realisierungsphase

      2019

    Leistungsbereiche

    • Betriebs- und Logistikoptimierung

      Wir beraten gerne bei der ganzheitlichen Planung und Optimierung der betrieblichen Abläufe. Die ideale Gestaltung der Prozesse und reibungslosen Waren- und Informationsflüsse haben wir dabei immer im Blick.

      Weiterlesen

    Kontaktieren Sie uns:

    +41 58 595 77 77 info@rapp.ch

    Social Links

    Rapp AG

    Hochstrasse 100
    Postfach
    4018 Basel
    Schweiz

    Downloads

    Zur Übersicht
    • Organigramm Rapp AG
    • Werksentwicklungsplanung
    • Urbane Logistik
    • Wertstrommethode

    Footer

    • Impressum
    • Datenschutz
    • © 2023 Rapp AG Basel
    Rapp AG
    • Leistungsangebot
      • Zur Übersicht
      • Generalplanung & Baumanagement
      • Betrieb & Logistik
      • Architektur & Arealplanung
      • Infrastruktur & Umwelt
      • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Mobilität & Verkehr
      • Energie-Management
      • Energie-Systeme
      • Integrale Leistungen
    • Referenzen
    • Stories
    • Über uns
      • Zur Übersicht
      • Management
      • Team
      • Leitbild
      • Kennzahlen
      • Geschichte
      • Engagement
        • Zur Übersicht
        • Nachhaltigkeitsstrategie
        • Soziales Engagement
        • Nachwuchsförderung
        • Partnerschaften
        • Entwicklungszusammenarbeit
      • Standorte & Kontakt
    • Karriere
      • Zur Übersicht
      • Karriere bei Rapp
        • Zur Übersicht
        • Laufbahn
        • Lehrstellen
        • Praktikum
      • Rapp als Arbeitgeberin
        • Zur Übersicht
        • Führungsgrundsätze
        • Mitarbeitervorteile
        • Personalentwicklung
      • Offene Stellen
      • Initiativbewerbung
      • Job Alert

    Meta Navigation

    • News
    • DE
    • EN
    • FR
    • IT