Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Fabrikplanung
      • Logistikplanung
      • Operational Excellence
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Werksplanung
    • Messen & Abrechnen
      • Abrechnungsservices
      • Messsysteme
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie & Gebäudetechnik
      • Energiekonzepte
      • Gebäudetechnik
      • Simulation in Gebäuden
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Aufzugsplanung
      • Umzugsplanung
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Abrechnungsservices
      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Aufzugsplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energiekonzepte
      • Fabrikplanung
      • Gebäudetechnik
      • Generalplanung
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Logistikplanung
      • Messsysteme
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Öffentlicher Verkehr
      • Operational Excellence
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werksplanung
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Partnerschaften
      • Nachwuchsförderung
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • RIN-Logistik_Andockstelle
    © Adobe Stock

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Logistikstandorte von überkantonaler Bedeutung

Logistikstandorte von überkantonaler Bedeutung

Für die Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz BPUK haben wir die Planungsgrundlagen für künftige Logistikstandorte erarbeitet.

Wachstum der Logistik

Die Logistik versorgt Haushalte und Unternehmen mit Waren und die Nachfrage nach Logistikdienstleistungen steigt aufgrund des Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstums weiter. Das Bundesamt für Raumentwicklung schätzt, dass das Aufkommen (in Tonnen) zwischen 2010 und 2040 um bis zu 50% wachsen wird. Im Gegensatz zur klassischen Industrie wächst der Logistiksektor konstant. Gemäss des Logistik-Fachverbandes GS1 ist die Anzahl an Beschäftigten in der Logistik in der Schweiz zwischen den Jahren 2006 und 2013 um 22'290 Personen gestiegen (+11%).

Flächenbedarf steigt

Aufgrund des wachsenden Logistikmarktes nimmt der Flächenbedarf für Logistiknutzungen insgesamt zu, aber auch die notwendigen Flächen pro Logistikanlage steigen. Diese oft flächenintensiven Logistikstandorte stehen dabei in Konkurrenz um die knappe Ressource Raum. Eine koordinierte Planung auf überkantonaler Ebene fehlt derzeit.

Methodik sehr positiv beurteilt

Die BPUK beauftragte Rapp deshalb im Frühjahr 2014, in Zusammenarbeit mit einem technischen Gremium, zusammengesetzt aus kantonalen Raumplanungs- bzw. Verkehrsverantwortlichen, eine gemeinsame Planung der Logistikstandorte in der Schweiz zu erarbeiten. In einer ersten Etappe wurde ein Vorgehenskonzept erstellt. Dieses zeigt auf, wie Logistikstandorte von überkantonaler Bedeutung identifiziert und beurteilt werden können. Vertreter der Bundesämter und der Wirtschaft erhielten im Rahmen des Projektes die Gelegenheit, sich zum Inhalt und zur Zweckmässigkeit des Vorgehenskonzeptes zu äussern. Die Vertreter der Verwaltung wie auch der Wirtschaft haben das Vorgehenskonzept sehr positiv aufgenommen und grosses Interesse an einer Mitwirkung in den Folgeetappen gezeigt.

Schweizweite Anwendung

Die BPUK hat Rapp beauftragt das Vorgehenskonzept in einer Testanwendung in den Kantonen Basel Stadt und Basel Landschaft zu konkretisieren. Dies erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Vertretern von Bundesbehörden und der Wirtschaft. Die Methodik zur Identifikation und Bewertung der Flächen hat sich aufgrund der Resultate der Testanwendung als zuverlässig und konsistent erwiesen, so dass im 2017 Rapp mit der schweizweiten Anwendung der Methodik beauftragt wurde.

Die Methodik erlaubt die Einschätzung der Eignung von Flächen für Logistiknutzungen. Es resultiert ein detailliertes Profil aufgrund verschiedener Standortkriterien für jede analysierte Fläche. Die Ergebnisse bilden sodann die Grundlage für eine zwischen Kantonen abgestimmte Planung der wichtigen Logistikstandorte, welche anschliessend in den einzelnen kantonalen Richtplänen umgesetzt werden sollen.

rt BPUK Log Standorte 00

Kontaktieren Sie uns:

  • rt-ruesch-martin-3

    Martin Ruesch

    Leiter Güterverkehr

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 72 43

Eckdaten

  • Kunde

    BPUK (Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz)

  • Branche

    Güterverkehr und -transport, Immobilien, Logistik, Oeffentliche Hand, Raumplanung und -entwicklung

  • Standort

    Gesamte Schweiz

Leistungsbereiche

  • Güterverkehr und Transportmanagement

    Von der Strategie bis zur Umsetzung konzipieren wir innovative Lösungen für die öffentliche Hand und für Unternehmen. Mit langjähriger Erfahrung und umfassendem Know-how.

    Weiterlesen
  • Arealdokumentation CAD und GIS

    Wir sorgen für die zuverlässige Dokumentation der infrastrukturellen Informationen eines Unternehmens.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Organigramm Rapp AG
  • Porträt 2022
  • Anerkennungspreis AKG Ersatzneubau Kantonsspital Winterthur
  • Rapp Wheel

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2022 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Messen & Abrechnen
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Architektur & Arealplanung
    • Mobilität & Verkehr
    • Energie & Gebäudetechnik
    • Tragwerke & Fachspezialisten
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Zur Übersicht
      • Partnerschaften
      • Nachwuchsförderung
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Zur Übersicht
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Zur Übersicht
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT