Mammutprojekt in Rekordzeit gemeistert
Die in den 1970er-Jahren erstellte Überbauung Liebrüti umfasst acht Wohnblöcke mit insgesamt über 900 Wohnungen. Fünf dieser Blöcke mit 19 Häusern und 499 Wohn-, Geschäfts- und Nebenobjekten wurden von der Rapp AG in nur einem Monat mit neuen Heizkostenverteilern und Wasserzählern ausgerüstet.
Das Rapp-Logo auf den Jacken zog die Aufmerksamkeit auf sich. Die einheitliche Kleidung war nicht nur Pflicht, sondern stand auch sinnbildlich für den starken Zusammenhalt und die Professionalität des Teams. Wie gewohnt traf sich das Team um 7.45 Uhr. Der Kaffee wärmte im Aufenthaltsraum, doch Alessandro Malerba, Techniker Verbrauchsdatenmanagement Energie und bauleitender Monteur, war bereits mit der Tagesplanung beschäftigt. Es ist der Endspurt eines sehr ehrgeizigen Projekts. Dass alles reibungslos funktionierte, war unter anderem auch sein Verdienst. «Nicht nur», wie er mit dem Zeigefinger in die Runde weist. Die Blumen gibt er seinem Team weiter. «Alle haben am gleichen Strang gezogen.»
Grosses Auftragsvolumen
Die Wochen im November haben gezeigt, wie agil Rapp auch ein umfangreiches Auftragsvolumen bei einem sehr engen Korsett zeitgerecht umsetzen kann. Vom 4. bis 29. November sind fünf Wohnblöcke, 19 Häuser und insgesamt 499 Wohn-, Geschäfts- und Nebenobjekte mit neuen Heizkostenverteilern und Wasserzählern ausgestattet worden. Eine Aufgabe, die nur mit akribischer Planung und effizienter Teamarbeit zu bewältigen war. «Die Koordination und die klare Aufgabenverteilung waren entscheidende Erfolgsfaktoren», sagt der zweifache Familienvater. Noch bevor die Arbeiten in den Wohnungen begannen, liefen die Vorbereitungen auf der Geschäftsstelle von Rapp im Vorfeld generalstabsmässig ab. Projektleiter Michele Tummino, Cheftechniker Philippe Würth und der bauleitende Monteur Alessandro Malerba stellten zwei schlagkräftige Teams mit je zwei Technikern, zwei Bewirtschafterinnen und zwei Installationsmonteuren zusammen. «Die Umsetzung verlief termingerecht und präzise», erklärt Malerba im Gespräch auf dem Rundgang durch den letzten Wohnblock.

Liebrüti umfasst acht Wohnblöcke mit insgesamt über 900 Wohnungen. Fünf dieser Blöcke mit 19 Häusern und 499 Wohn-, Geschäfts- und Nebenobjekten wurden mit neuen Heizkostenverteilern und Wasserzählern ausgerüstet.
Die Arbeiten wurden termingerecht ausgeführt. Auf spezifische Anforderungen und Wünsche wurde stets flexibel eingegangen. Die fachliche Kompetenz sowie das zuverlässige und professionelle Auftreten der Mitarbeitenden wurden sehr geschätzt.
Durchgetaktete Arbeitsausführung
Die Montage der Heizkostenverteiler folgte einem festgelegten Ablauf. «Zuerst wurden die Verteiler angeschweisst, dann ins Netz eingespeist», erklärt Malerba. «Die Auftraggeberin, Varioserv AG, legte grossen Wert auf die korrekte Montage der Heizkostenverteiler», sagt Malerba. Deshalb wies er seine Leute an, den Heizkörper immer auszumessen, um den Schweissbolzen korrekt zu montieren, und Schleifrückstände stets zu beseitigen. Als Leiter der Rapp-Equipe war Alessandro Malerba erste Ansprechperson für die Verwaltung, Mieterschaft, Installateure und andere Anliegen. «Zudem war ich verantwortlich für die Kontrolle, welche Netze herunter- oder heraufgefahren werden und ob die Gerätenummern und Heizkörpermasse richtig erfasst wurden.»
Tiefe Nachmontagequote
Der Zugang zu den Wohnungen musste minutiös organisiert werden. «Die Zusammenarbeit und die Koordination mit der Varioserv AG waren vorbildlich», lobt Malerba die Auftraggeberin. Trotz des engen Zeitplans blieb die Nachmontagequote im tiefen einstelligen Bereich. «Vieles haben wir noch im November abgeschlossen, die letzten Heizkostenverteiler wurden erst kürzlich installiert», berichtet Malerba. Jetzt seien alle Systeme einsatzbereit: Die Heizkostenverteiler arbeiten einwandfrei, die Wasserzähler sind in Betrieb, und der Datenaustausch über die 17 Funknetzwerke läuft stabil. Wenn Alessandro Malerba auf die vergangenen Wochen zurückblickt, ist er sichtlich stolz. «Es war eine enorme Leistung, aber das Team hat gezeigt, was es kann.» Sein zufriedener Blick und das Rapp-Logo auf seiner Jacke sprechen Bände: Dieser Erfolg gehört allen, die mit Einsatz und Engagement daran gearbeitet haben.
Menschen hinter dem Projekt

Michele Tummino, Projektleiter
«Das Grossprojekt «Umrüstung Liebrüti» glich einem Wettlauf gegen die Zeit, bei dem Planung, Ausdauer und Teamgeist über Erfolg oder Scheitern entschieden. Das zusammengestellte Team bewies Biss und lieferte eine Spitzenleistung ab. Und zwar auf Top-Niveau!»
Michele Tummino, Projektleiter Verkauf Verbrauchsdatenmanagement

Alessandro Malerba, Bauleitender Monteur
«Der Zugang zu den Wohnungen musste minutiös organisiert werden. Die Systeme sind einsatzbereit, und die Heizkostenverteiler arbeiten einwandfrei, die Wasserzähler sind in Betrieb, und der Datenaustausch über die 17 Funknetzwerke läuft stabil.»
Alessandro Malerba, Bauleitender Monteur

Linda Engel, Bewirtschafterin
«Eine gute Dokumentation und Datenablage sind das Rückgrat jeder erfolgreichen Bewirtschaftung. Wer seine Daten präzise erfasst und strukturiert ablegt, spart Zeit, vermeidet Fehler und schafft die Basis für eine korrekte Abrechnung der Verbrauchsdaten!»
Linda Engel, Bewirtschafterin

Philippe Würth, Cheftechniker
«Als Cheftechniker war ich stets ansprechbar – für jedes Problem, jede Frage, jede Herausforderung. Technische Exzellenz entsteht nicht im Alleingang, sondern durch offenen Austausch, gemeinsames Handeln und Zusammenarbeit.»
Philippe Würth, Cheftechniker

Haris Fazlic, Techniker Verbrauchsdatenmanagement
«Dank klarer Briefings wussten wir immer genau, was zu tun ist. Ohne diese präzisen Anweisungen wäre effizientes und effektives Arbeiten in dieser Grössenordnung kaum möglich gewesen.»
Haris Fazlic, Techniker Verbrauchsdatenmanagement
-
- Sandro Burri, Disponent Verbrauchsdatenmanagement
- Marcel Ledermann, Techniker Verbrauchsdatenmanagement
Montage der Heizkostenverteiler
Einige Fakten in Kurzform
2288
Heizkostenverteiler sind neu montiert worden
17
Neue Funknetze sind in den 5 Wohnblöcken installiert worden
982
Warm- und Kaltwasserzähler sind neu eingebaut worden
499
Wohn- Geschäfts- und Nebenobjekte sind umgerüstet worden
19
Wohnhäuser, in denen die neuen Heizkostenverteiler eingebaut wurden