Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Verbrauchsdatenmanagement
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
    • Porträt 2023
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Mikrosimulation Aarau

Mikrosimulation Aarau

Die Bahnhofstrasse in Aarau wird geprägt durch den Interessenskonflikt von verschiedenen Verkehrsteilnehmern. Wir untersuchten deshalb neun vom Kanton ausgearbeitete Varianten mittels Verkehrssimulation (VISSIM).

Ausgangslage

Die Bahnhofstrasse in Aarau wird geprägt durch den Interessenskonflikt von verschiedenen Verkehrsteilnehmern mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Öffentlicher Verkehr (öV), motorisierter Individualverkehr (MIV), Fuss- und Veloverkehr teilen sich einen begrenzen und begehrten Raum im Zentrum von Aarau. Der öV strebt eine schnelle und fahrplanstabile Verbindung zum resp. vom Bahnhof an, der MIV nutzt die Achse für den West-Ost-Verkehr in der Agglomeration Aarau sowie im Kanton und für Fussgänger ist die Bahnhofstrasse zum einen Quell- und Zielpunkt ihrer Wege, zum anderen aufgrund ihrer Barrierewirkung eine grosse Hürde auf dem Weg zum Bahnhof. Die vielfältige Konflikt- und Interessenlage im Blick, haben Kanton und Gemeinde eine Vielzahl an Analysen und Diskussionen geführt. Einzelne Massnahmenvorschläge wurden in der Vergangenheit bereits umgesetzt.

Auftrag

Im Auftrag des Departements Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau (BVU) durften wir, neben der Abbildung des Ist-Zustands neun vom Kanton ausgearbeitete Varianten mittels Verkehrssimulation (VISSIM) untersuchen. Zur Kalibration der Simulationsumgebung wurde eine Verkehrserhebung durchgeführt. Erstmals wurde dabei mittels Videodrohne das Verkehrsgeschehen erhoben. Zusätzlich standen eigene Zähldaten und solche vom Kanton zur Verfügung. Um die Verkehrsbeziehungen in der benötigten Matrizenform abbilden zu können, wurde die Verkehrsnachfrage und das Verkehrsverhalten in einem makroskopischen Verkehrsmodell (VISUM) erarbeitet.

Resultat

Als Ergebnis werden pro Variante und Knoten die Frequenzzahlen, also wie viele Fahrzeuge den Knoten passieren, die Verlustzeiten und die mittleren und maximalen Rückstaulängen ausgegeben. Durch die Gegenüberstellung der Varianten kann so einfach aufgezeigt werden, an welchem Knoten mit welchen Massnahmen welche Ergebnisse erwartet werden dürfen.

Verkehrssimulation Aarau Karte
Verkehrssimulation Aarau 1

Kontaktieren Sie uns:

  • rt-harder-florian-2

    Florian Harder

    Leiter Verkehrsmodelle & Simulationen

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 78 67

Eckdaten

  • Kunde

    Kanton Aargau

  • Branche

    Oeffentliche Hand

  • Standort

    Aarau

  • Planungsphase

    2019

Leistungsbereiche

  • Öffentlicher Verkehr

    Mit unseren vielfältigen Leistungen tragen wir zu einem attraktiven Angebot im öffentlichen Verkehr bei.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Organigramm Rapp AG
  • Umzugsplanung
  • Porträt 2023
  • Energie-Systeme

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2023 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Architektur & Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Tragwerke & Fachspezialisten
    • Mobilität & Verkehr
    • Energie-Management
    • Energie-Systeme
    • Integrale Leistungen
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Zur Übersicht
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
    • Porträt 2023
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Zur Übersicht
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Zur Übersicht
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT