Direkt zum Inhalt
Rapp Gruppe

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Fabrikplanung
      • Logistikplanung
      • Operational Excellence
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Werksplanung
    • Messen & Abrechnen
      • Abrechnungsservices
      • Messsysteme
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Architektur & Städtebau
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Gebäudetechnik & Energie
      • Energiekonzepte
      • Gebäudetechnik
      • Simulation in Gebäuden
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Aufzugsplanung
      • Umzugsplanung
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Abrechnungsservices
      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Aufzugsplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energiekonzepte
      • Fabrikplanung
      • Gebäudetechnik
      • Generalplanung
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Logistikplanung
      • Messsysteme
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Öffentlicher Verkehr
      • Operational Excellence
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werksplanung
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Betriebsgesellschaften
      • Rapp Architekten AG
      • Rapp Infra AG
      • Rapp Gebäudetechnik AG
      • Rapp Industrieplaner AG
      • Rapp Trans AG
      • Rapp Enserv AG
      • Rapp Services AG
    • Management
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Soziales Engagement
      • Nachhaltige Entwicklung
      • Einzelengagements
      • Nachwuchsförderung
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • RT-Monitoring-Gotthard-Achse-00
    © ARE, Foto: Nicola Demaldi

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Monitoring Gotthard-Achse

Monitoring Gotthard-Achse

Erste Etappe: Gemeinsam mit Partnern entwickeln wir das Monitoringsystem mit Indikatoren.

Ausgangslage

Die Bedeutung der neuen Gotthard-Achse (NEAT) für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene steht ausser Frage. Aber wie wird sich dieses Grossbauwerk tatsächlich auf die Verkehrsströme und die betroffenen Gegenden auswirken? Welche Regionen werden einen greifbaren Nutzen daraus ziehen? Inwiefern wird das neue Verkehrsangebot zur Verwirklichung der strategischen Ziele des Bundes und der Kantone beitragen? Welche allfälligen Korrekturmassnahmen müssen noch ergriffen werden?

Projektziel

Im Verkehrsmonitoring der Gotthard-Achse geht es darum, die räumlichen und verkehrlichen Auswirkungen der neuen Alpentransversale (NEAT) zu bewerten um Antworten auf obige Fragen zu finden und allfällige flankierende Massnahmen vorzuschlagen.

Auftrag

Gemeinsam mit den Partnern in der Etappe A, haben wir Wirkungssystem, Hypothesen und ein Indikatoren-Set für das gesamte Projekt entwickelt. Die Daten wurden vor der Eröffnung der neuen Gotthard-Achse analysiert, inkl. Rückschau der letzten Jahre.

Resultate

Im Rahmen dieser ersten Etappe A zeigen die Analysen unterschiedliche Entwicklungsdynamiken im alpenquerenden Verkehr auf. In Bezug auf die Zielsetzungen ist hinsichtlich der Anzahl alpenquerenden Schwerfahrzeuge ein teilweiser Erfolg zu verzeichnen. Auch beim Personenverkehr geht die Entwicklung des Modal-Splits in die gewünschte Richtung. Im Umweltbereich hat sich die Lärmbelastung verbessert, doch die Luftimmissionen entlang der A2 liegen noch über den gesetzlichen Grenzwerten. In der Raumplanung sind in Bezug auf das Ziel der Entwicklung der wichtigsten Wirtschaftspole – und im Kanton Uri auch des Touristenzentrums Andermatt – positive Tendenzen festzustellen.

Dagegen verlieren besonders die entlegensten Gebiete im Kanton Uri an Dynamik. Ein positives Signal für diese Gebiete bedeutet die Zunahme der Hotelübernachtungen im Norden des Tessins und im Kanton Uri. Die funktionale Integration der verschiedenen Regionen verstärkt sich. Die NEAT dürfte die Zielerreichung betreffend Verkehr, Umwelt (in den umfahrenen Gebieten), Entwicklung nach innen und stärkere funktionale Integration zwischen den verschiedenen (urbanen) Bereichen auf nationaler und internationaler Ebene tendenziell fördern. Das Ausmass der Auswirkungen hängt jedoch vom Zusammenspiel mehrerer Elemente ab.

Downloads

    Broschüre Verkehrsmonitoring Gotthardachse

    5.57 MB

Kontaktieren Sie uns:

  • rt-moreni-gianni-3

    Gianni Moreni

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 72 42

Eckdaten

  • Kunde

    ARE, BAV, ASTRA, BAFU, Kanton TI, Kanton UR

  • Branche

    Oeffentliche Hand

  • Planungsphase

    2015 - 2017

  • Partner

    Urbass fgm (Manno), CSD Tre Laghi (Lugano), Planteam AG (Luzern)

Leistungsbereiche

  • Verkehrsplanung

    Wir übernehmen in der Verkehrsplanung Verantwortung damit Verkehrssysteme für die Zukunft nachhaltig, wirtschaftlich, leistungsfähig und sicher gestaltet sind.

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp Gruppe

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Organigramm Rapp Gruppe
  • Anerkennungspreis AKG Ersatzneubau Kantonsspital Winterthur
  • Rapp Wheel
  • Betriebsplanung

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2022 Rapp AG Basel
Rapp Gruppe
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Messen & Abrechnen
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Architektur & Städtebau
    • Mobilität & Verkehr
    • Gebäudetechnik & Energie
    • Tragwerke & Fachspezialisten
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Betriebsgesellschaften
    • Management
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Zur Übersicht
      • Soziales Engagement
      • Nachhaltige Entwicklung
      • Einzelengagements
      • Nachwuchsförderung
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Zur Übersicht
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Zur Übersicht
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT