Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
      • Aufzugsplanung und -optimierung
    • Architektur & Arealplanung
      • Koordination bei Projektentwicklungen
      • Architektur
      • Arealverkehr und Parkierung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Verbrauchsdatenmanagement
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealverkehr und Parkierung
      • Aufzugsplanung und -optimierung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Koordination und Planung bei Projektentwicklungen
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
    • Porträt 2025
  • Karriere

Meta Navigation

  • Jobs
  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • öV-Ticket BLT
    © BLT

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Das öV-Ticket soll auf die Zahlkarte

Das öV-Ticket soll auf die Zahlkarte

​Die BLT modernisiert den Ticketverkauf in ihren Bussen und setzt künftig auf ein bargeldloses selbstbedientes Restverkaufssystem mit Zahlkarten-Referenzierung. Rapp begleitete das Projekt von der Konzeption bis zur Vergabe. 

​Das bisherige Chauffeurverkaufssystem in den Bussen der BLT war technisch und wirtschaftlich am Ende seines Lebenszyklus angekommen. Vor diesem Hintergrund entschied sich die BLT, ein neues, selbstbedientes Restverkaufssystem einzuführen, das den bargeldlosen Ticketkauf direkt über die Zahlkarte ermöglicht. Eine ähnliches Vertriebssystem ist in der Schweiz bereits im Kanton Graubünden im Einsatz.  

​Die Besonderheit: Das Sortiment wird gezielt auf die meistverkauften Angebote reduziert, und der Standard «neue Trägermedien» soll zukünftig die Referenzierung der Tickets auf sämtliche ep2-Zahlkarten (bspw. Kreditkarten) erlauben. Damit richtet sich das System insbesondere an Fahrgäste ohne Abo oder Ticketing-App, die auf einen einfachen und intuitiven Verkaufsprozess angewiesen sind. 

Beratung und Prozessbegleitung

​Rapp unterstützte die BLT umfassend – von der Konzeptschärfung über die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen bis zur Begleitung des Vergabeprozesses. Die Expertise von Rapp konnte in der Konzeptschärfung und der erfolgreichen Beschaffung des neuen Systems einen wesentlichen Beitrag leisten. 

BLT Bilettautomat

Einführung und temporäre Lösung

Anfang November 2025 war Go-Live der neuen Geräte in den Fahrzeugen. Da der nationale Standard für die digitale Ticketreferenzierung noch nicht bereitsteht, musste das Terminal zusätzlich mit einem Drucker ausgerüstet werden – der papier- und bargeldlose Ticketkauf ist somit in Sicht, aber noch nicht vollständig Realität. 
Per Ende 2026/Anfang 2027 soll die Implementierung des nationalen Standards für die Referenzierung auf Zahlkarten umgesetzt werden – ab dann wird das «Ticket auf der Zahlkarte» und damit das papier- und bargeldlose Ticketing in den Bussen der BLT Realität sein. 

Kontaktieren Sie uns:

  • rt-steinle-michael-3

    Michael Steinle

    Fachverantwortlicher Vertrieb und Ticketing

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 77 37

Eckdaten

  • Kunde

    BLT AG

  • Branche

    Oeffentlicher Verkehr

  • Standort

    Region Basel

  • Planungsphase

    2023-2024

  • Realisierungsphase

    ab 2027

  • Partner

    BLT AG
    Beretta Kuoni Advokatur

Leistungsbereiche

  • Beratung öffentlicher Verkehr

    Die Weichen richtig stellen.

    Weiterlesen
  • Mobilitätsangebote und neue Mobilität

    Wir bieten Hand bei der Entwicklung, Umsetzung und Begleitung neuer Mobilitäts-Formen und –Angebote.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Porträt 2025
  • Bildungsbauten
  • Nachhaltigkeitsbericht 2024
  • Wohnungsbau am Puls der Zeit

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2025 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Architektur & Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Tragwerke & Fachspezialisten
    • Mobilität & Verkehr
    • Energie-Management
    • Energie-Systeme
    • Integrale Leistungen
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
  • Karriere

Meta Navigation

  • Jobs
  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT