Direkt zum Inhalt
Rapp Gruppe

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Fabrikplanung
      • Logistikplanung
      • Operational Excellence
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Werksplanung
    • Messen & Abrechnen
      • Abrechnungsservices
      • Messsysteme
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Architektur & Städtebau
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Gebäudetechnik & Energie
      • Energiekonzepte
      • Gebäudetechnik
      • Simulation in Gebäuden
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Aufzugsplanung
      • Umzugsplanung
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Abrechnungsservices
      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Aufzugsplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energiekonzepte
      • Fabrikplanung
      • Gebäudetechnik
      • Generalplanung
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Logistikplanung
      • Messsysteme
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Öffentlicher Verkehr
      • Operational Excellence
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werksplanung
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Betriebsgesellschaften
      • Rapp Architekten AG
      • Rapp Infra AG
      • Rapp Gebäudetechnik AG
      • Rapp Industrieplaner AG
      • Rapp Trans AG
      • Rapp Enserv AG
      • Rapp Services AG
    • Management
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Soziales Engagement
      • Nachhaltige Entwicklung
      • Einzelengagements
      • Nachwuchsförderung
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Projekt Faraday, Primeo Energie AG, Visualisierung lichtbox aussen
    Visualisierung lichtbox.net

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Recycling und Re-Use in der Architektur

Recycling und Re-Use in der Architektur

Der respektvolle Umgang mit Ressourcen  und das Wiederverwenden von Bestehendem prägen zukünftige Projekte. Erst recht in  der Architektur. Unser Projekt Faraday möchte hier einen exemplarischen Beitrag leisten.

Ausgangslage

Die Primeo Energie (vormals Elektra Birseck Münchenstein) feierte 1997 ihr hundertjähriges Bestehen. Damals wandelte der Baselbieter Energieversorger am Hauptsitz in Münchenstein seine ehemalige Zählerwerkstatt von 1932 in ein Elektrizitätsmuseum um. Seither besuchen jährlich rund 10 000 Personen, darunter vor allem Lehrkräfte mit ihren Schulklassen, die schweizweit einzigartige Ausstellung und Elektrowerkstatt «Lernwelt Energie».

Zum 125-Jahr-Jubiläum 2022 wird das bestehende Elektrizitätsmuseum samt Ausstellung renoviert und mit einem Neubau ergänzt Im Herbst 2022 wird das neue Science- und Erlebniscenter «Primeo Energie Kosmos» eröffnet..

Auftrag

2019 wurde ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben, aus dem das Team der Rapp Architekten siegreich hervorging. Der Nordteil des Areals wird von Solitären geprägt. Der Neubau, wie wir ihn vorschlagen, wird – ebenfalls als Solitär – präzise in den Bestand eingefügt. Mit dieser Setzung spannt er einen einladenden Zwischenraum zur bisherigen Zählerwerkstatt auf und lässt den Birs-Naturraum in das Areal einfliessen. Aufbauend auf der geometrischen Grundform von vier Quadraten und umhüllt von einer raumhaltigen, bewachsenen Gitterstruktur bildet er ein völlig anderes und doch gleichwertiges Gegenüber zur ehemaligen, ebenfalls modular aufgebauten Zählerwerkstatt. In seiner Ausgestaltung wird das Wissens- und Experimentierhaus selbst Teil des Naturraums und lässt eine vielseitige Nutzung zu.

Der Neubau steht energetisch und ökologisch für eine innovative und zukunftsgerichtete Bauweise. Das Gebäude ist im Grundsatz natürlich und manuell über die Fenster be- und entlüftet. Die Energieanforderungen für Minergie-P-Eco werden ohne aufwendige Komfortlüftungsanlage eingehalten. Die mehrschichtige Hülle bewahrt einerseits den Holzbau vor intensiver Sonnenstrahlung (schützender Gedanke des Faraday’schen  Käfigs) und dient andererseits als aussichtsreiche Aussennutzfläche, Senkrechtaufzug, Fluchtweg und Experimentierort. 

Im zweigeschossigen Luftraum ragt eine Spindeltreppe aus Stahl empor. Im Sinne der zirkulären Bauwirtschaft verwenden wir im Neubau möglichst viele Baumaterialien und Bauteile wieder. So konnten wir für die Fassade des Holzbaus auf Restabschnitte einer anderen Baustelle zurückgreifen. Da das Material als «Abfall» eingestuft wurde, war es zudem günstiger.

Auch im Innenausbau werden alte Bauteile wiederverwendet. Diese kommen aus der Bauteilbörse oder ehemaligen Industriegebäuden oder, sowie die Hälfte der Holzdielen in den Obergeschossen, aus einem 100-jährigen Bootshaus. Alle Nasszellen sind fast ausschliesslich mit ausrangierten Elementen wie Waschbecken, Trennwänden oder Armaturen eingerichtet. Die gefliesten Oberflächen stammen aus Restposten bzw. aus aussortierten Produktionen. Schliesslich basiert das gesamte Beleuchtungskonzept auf Leuchten aus Abrissobjekten. Dafür mussten die Leuchten teilweise repariert und mit modernen LED-Leuchtmitteln bestückt werden. Für das Rankgerüst der Pflanzen und für Teile der Absturzsicherung in der Konstruktion des faradayschen Käfigs setzten wir alte Hochspannungsmasten von Swissgrid ein. Sie dienen auch als Sonnenschutz (Brise Soleil) für die Gänge, die sich um den Holzbau legen.

Primeo Energie Kosmos_EIngangshalle
© Beat Ernst

Blick vom EG in den Galerie-Bereich

Die sanfte Sanierung des Elektrizitätsmuseums, das sich in der ehemaligen Zählerwerkstatt – einem Gebäude aus dem Jahre 1932 – befindet, ist bereits abgeschlossen. Im sanierten und an die neuen Anforderungen angepassten Innenraum konnte eine neue Multimedia-Ausstellung installiert werden. Der Ausstellungsraum wurde dabei zu einer Blackbox umgestaltet. Von aussen sind kaum Veränderungen am Gebäude erkennbar.

Unabhängig vom Architektur-Wettbewerb für die Erweiterung und Renovation der Lernwelt haben wir ein innovatives Mobilitätskonzept für das gesamte Areal in Münchenstein entwickelt. Als langjähriger Berater erstellen wir für Primeo Energie zudem regelmässig Umweltverträglichkeitsberichte für diverse Standorte.

Primeo Energie Kosmos_Galerie
© Beat Ernst

Eichenboden aus dem alten Bootshaus, Gut gelagertes Holz, sorgfältig aus- und wieder eingebaut. Geländer aus alten Strommasten, Beleuchtung Re-Use.

Primeo Energie Kosmos_Treppenhaus
© Beat Ernst

Saniertes Treppenhaus mit neuem Aufzug, brandschutztechnisch ertüchtigt. Beleuchtung aus einem Bürogebäude in Basel, passend zum Stil der 30er-Jahre.

Primeo Energie Kosmos_Toilette
© Beat Ernst

Toilette mit Trennwänden aus 100-jährigen Türen. Wand- und Bodenplatten aus Restbeständen anderen Baustellen. Beleuchtung und Geräte Re-Use

Kontaktieren Sie uns:

  • ra-Kontakt-stefan-knüsel-05014

    Stefan Knüsel

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 76 82

Eckdaten

  • Kunde

    Primeo Energie

  • Branche

    Energie und Energieversorgung

  • Standort

    Münchenstein

  • Planungsphase

    2019

  • Realisierungsphase

    2020-2022

Leistungsbereiche

  • Architektur

    Anspruchsvolle Herausforderungen in der Architektur sind unsere Welt.

  • Generalplanung

    Wir planen und koordinieren Ihr Bauvorhaben aus einer Hand.

  • Brandschutz

    Wir setzen die Brandschutzvorschriften verbindlich für Sie um.

  • Tragwerksplanung

    Wir projektieren Tragwerke aus Beton, Stahl, Holz und Mauerwerk für fast alle Arten von Bauten und übernehmen für Sie Tragwerksverifizierungen, Expertisen und Tragwerksinstandsetzungen.

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp Gruppe

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Organigramm Rapp Gruppe
  • Anerkennungspreis AKG Ersatzneubau Kantonsspital Winterthur
  • Rapp Wheel
  • Betriebsplanung

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2022 Rapp AG Basel
Rapp Gruppe
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Messen & Abrechnen
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Architektur & Städtebau
    • Mobilität & Verkehr
    • Gebäudetechnik & Energie
    • Tragwerke & Fachspezialisten
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Betriebsgesellschaften
    • Management
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Zur Übersicht
      • Soziales Engagement
      • Nachhaltige Entwicklung
      • Einzelengagements
      • Nachwuchsförderung
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Zur Übersicht
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Zur Übersicht
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT