Direkt zum Inhalt
Rapp Gruppe

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Fabrikplanung
      • Logistikplanung
      • Operational Excellence
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Werksplanung
    • Messen & Abrechnen
      • Abrechnungsservices
      • Messsysteme
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Architektur & Städtebau
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Gebäudetechnik & Energie
      • Energiekonzepte
      • Gebäudetechnik
      • Simulation in Gebäuden
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Aufzugsplanung
      • Umzugsplanung
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Abrechnungsservices
      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Aufzugsplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energiekonzepte
      • Fabrikplanung
      • Gebäudetechnik
      • Generalplanung
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Logistikplanung
      • Messsysteme
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Öffentlicher Verkehr
      • Operational Excellence
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werksplanung
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Betriebsgesellschaften
      • Rapp Architekten AG
      • Rapp Infra AG
      • Rapp Gebäudetechnik AG
      • Rapp Industrieplaner AG
      • Rapp Trans AG
      • Rapp Enserv AG
      • Rapp Services AG
    • Management
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Soziales Engagement
      • Nachhaltige Entwicklung
      • Einzelengagements
      • Nachwuchsförderung
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Gleiserneuerung Centralbahnplatz Basel
    © Claudia Müller Fotografie

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Rundum erneuerte Gleise und Haltekanten am Centralbahnplatz

Rundum erneuerte Gleise und Haltekanten am Centralbahnplatz

Auf einer der wichtigsten Verkehrsdrehscheiben des öffentlichen Verkehrs in Basel sind Gleise, Weichen und Kreuzungen komplett ersetzt worden. Wir begleiteten den Umbau als Planer und Gesamtbauleiter von der Planung bis zur Inbetriebnahme.

Ausgangslage

Der dem Bahnhof SBB vorgelagerte Centralbahnplatz ist mit insgesamt neun Tram- und Buslinien eine wichtige Verkehrsdrehscheibe des öffentlichen Verkehrs. Rund 22 Millionen Personen steigen auf dem Centralbahnplatz jährlich in Tram und Bus. 19 Jahre nach der Umgestaltung des Platzes hatten die stark beanspruchten Geleise das Ende ihre Lebensdauer erreicht. Neben dem Gleisersatz soll auch die Gleisgeometrie optimiert und die Tramhaltestellen an das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) angepasst werden.

Auftrag

Unser Mandat umfasste Bauprojekt, Plangenehmigungsverfahren, Ausschreibung, Ausführungsplanung, Bauleitung, Umweltbaubegleitung und Inbetriebnahme.

Der Ersatz der Gleise erfolgte inklusive Gleisbeton und Gleisentwässerung. Zum Schutz gegen Erschütterung ist der neue Gleiskörper auf Dämmmatten verlegt. Zudem verhindert ein neues Befestigungssystem (W-Tram) mit Streustromschutz, dass Streuströme in das Erdreich entweichen und dort an leitenden Rohren oder bewehrten Bauteilen Korrosionsschäden verursachen. Die Erneuerung des Centralbahnplatzes wurde auch dazu genutzt, die Abdichtung der darunterliegenden unterirdischen Elisabethen-Passage teilweise neu abzudichten sowie den versickerungsoffenen Belag unter den Baumalleen an der West- und Ostseite des Platzes zu ersetzen.

Die Umsetzung wurde im Vorfeld soweit wie möglich mit den Bedürfnissen der betroffenen Hotels, Geschäfte und Anwohner rund um den Centralbahnplatz abgestimmt. So fanden die lärmintensiven Arbeiten zwischen 7 und 22 Uhr statt, während der Gleiseinbau vornehmlich nachts durchgeführt wurde. Anlieger und Benutzer des öffentlichen Verkehrs wurden dabei laufend über die Arbeiten informiert. Unsere Umweltexperten begleiteten die Bauausführung, wobei aufgrund der fünf im Projektperimeter liegenden Hotels die Themen Lärm und Erschütterung im Vordergrund standen.

Die Arbeiten erfolgten auf der Westseite während einer rund sechswöchigen Intensivphase mit teilweiser Sperrung des Trambetriebs. Die Ostseite wurde vollständig unter Betrieb in rund 12 Wochen realisiert, wobei die Haltepunkte der Tramlinien mehrfach geändert werden mussten. Obwohl werktags über 100'000 Fahrgäste und 1’220 Trams auf dem Platz unterwegs sind, ereignete sich dank umsichtiger Baustellenaufsicht kein einziger Personenschaden. Wir konnten hier unsere Erfahrung mit komplexen und vielfältigen Projekten im öffentlichen städtischen Raum für alle Beteiligten erfolgreich unter Beweis stellen. Die Bauarbeiten wurden im Termin-plan und den budgetierten Kosten abgeschlossen.

Resultat

1'100 Meter Gleis, 17 Weichen und 9 Kreuzungen wurden ersetzt, gleichzeitig die Gleisgeometrie optimiert und die Tramhaltestellen an das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) angepasst. Dank höherer Perronkanten steigen nun alle Fahrgäste stufenlos in die Trams ein und aus. Blinde oder sehbehinderte Personen können sich dank spezieller Markierungen besser orientieren.

1'100 m Gleis

17 Weichen

9 Kreuzungen

1'220 Abfahrten pro Tag

Gleiserneuerung Centralbahnplatz Basel
Gleiserneuerung Centralbahnplatz Basel
Gleiserneuerung Centralbahnplatz Basel

‹ › ×

    Kontaktieren Sie uns:

    • ri Kontakt schaller yves 02649

      Yves Schaller

      Contact Information
      • E-Mail
      • +41 58 595 78 72

    Eckdaten

    • Kunde

      Tiefbauamt Kanton Basel-Stadt, Basler Verkehrsbetriebe BVB

    • Branche

      Oeffentlicher Verkehr

    • Standort

      Basel

    • Planungsphase

      2018 - 2019

    • Realisierungsphase

      2019

    • Investitionsvolumen

      Rund 13 Millionen CHF

    Leistungsbereiche

    • Verkehrsanlagen

      Bei der Projektierung von Verkehrsanlagen für den Individual- und öffentlichen Verkehr bringen wir umfassende Kompetenzen ein.

    • Umweltplanung

      Unsere erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten sorgen dafür, dass die Umweltbelange jederzeit gemäss den gesetzlichen Regelungen und den ökologischen Erfordernissen berücksichtigt werden.

    Kontaktieren Sie uns:

    +41 58 595 77 77 info@rapp.ch

    Social Links

    Rapp Gruppe

    Hochstrasse 100
    Postfach
    4018 Basel
    Schweiz

    Downloads

    Zur Übersicht
    • Organigramm Rapp Gruppe
    • Anerkennungspreis AKG Ersatzneubau Kantonsspital Winterthur
    • Rapp Wheel
    • Betriebsplanung

    Footer

    • Impressum
    • Datenschutz
    • © 2022 Rapp AG Basel
    Rapp Gruppe
    • Leistungsangebot
      • Zur Übersicht
      • Generalplanung & Baumanagement
      • Betrieb & Logistik
      • Messen & Abrechnen
      • Infrastruktur & Umwelt
      • Architektur & Städtebau
      • Mobilität & Verkehr
      • Gebäudetechnik & Energie
      • Tragwerke & Fachspezialisten
    • Referenzen
    • Stories
    • Über uns
      • Zur Übersicht
      • Betriebsgesellschaften
      • Management
      • Leitbild
      • Kennzahlen
      • Geschichte
      • Engagement
        • Zur Übersicht
        • Soziales Engagement
        • Nachhaltige Entwicklung
        • Einzelengagements
        • Nachwuchsförderung
        • Entwicklungszusammenarbeit
      • Standorte & Kontakt
    • Karriere
      • Zur Übersicht
      • Karriere bei Rapp
        • Zur Übersicht
        • Laufbahn
        • Lehrstellen
        • Praktikum
      • Rapp als Arbeitgeberin
        • Zur Übersicht
        • Führungsgrundsätze
        • Mitarbeitervorteile
        • Personalentwicklung
      • Offene Stellen
      • Initiativbewerbung
      • Job Alert

    Meta Navigation

    • News
    • DE
    • EN
    • FR
    • IT