Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Sammlungszentrum_Depot9
    © Axel Brog
  • Sammlungszentrum Augusta Raurica 2
    © Karamuk Kuo Architekten

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Sammlungs­zentrum für die Römerstadt in Augst

Sammlungs­zentrum für die Römerstadt in Augst

Ein Neubau führt die bestehenden Arbeits­plätze der Mitarbeitenden von Augusta Rauri­ca an einem Standort zusammen. Realisiert über den im Boden verborgenen Ruinen der antiken Stadt birgt das Bauprojekt einige Herausforderungen. 

Die rund zehn Kilometer östlich von Basel gelegene römische Kolonie Augusta Raurica ist ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Archäologische Ausgrabungen bewahren das Erbe und das Wissen über die antike Stadt der Römerzeit für kommende Generationen. Die Sammlung mit derzeit rund 1,9 Millionen Artefakten wächst täglich. Analog entwickeln sich auch die wissenschaftliche,  kulturelle und touristische Bedeutung der Römerstadt und damit einhergehend der personelle  Aufwand.  

Ausgangslage

Mit den  bisherigen  Standorten lassen sich die wachsenden Anforderungen nicht mehr bewältigen. Für das neue Sammlungszentrum wurde im Jahr 2014 ein Architekturwettbewerb durchgeführt, aus welchem Karamuk Kuo Architekten aus Zürich als Sieger hervorging. Das Projekt überzeugte die Jury hinsichtlich einer der Nutzung entsprechenden  Architektur sowie in Bezug auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. 

In der Arbeitsgemeinschaft  «Sammlungszentrum RAR» ist Rapp für das Projekt- und Baumanagement zuständig. Der Standort des Neubaus befindet sich auf der Flur Schwarzacker, ausserhalb des Siedlungsgebiets  in  Augst nahe der  Autobahn  Basel– Zürich. Das Sammlungszentrum liegt über  den  verborgenen  Ruinen der Römerstadt. Der Zustand der Ruinen unterhalb der Fundation wird kontinuierlich überwacht. Die Realisierung erfolgt deshalb unter Einbezug der Archäologen, welche die Eingriffe im Erdreich begleiten. Um die Ruinen zu schützen, wurde die Bodenplatte  auf  ein  «Kissen»  aus  Glasschaumschotter betoniert.

Resultat

Mit der ersten Bauetappe wurde eine Nutzfläche von knapp 2500 m2 mit Büros, Werkstätten,  Archiven und der Gebäude-Infrastruktur realisiert. Die zweite Etappe umfasst ca. 4500 m2 für die Funddepots inkl. Werkhof, Unterständen, Lagerflächen und Fotovoltaik. Die Nutzungsdauer ist auf 50 Jahre ausgelegt.

Korrespondierend mit der Struktur des Stahlbaus, erfolgen sämtliche Arbeitsabläufe um die Fundstücke (wie z.B. Inventarisierung, Restaurierung, Lagerung) in Gebäudelängsrichtung. Drei parallele Erschliessungsachsen verlaufen über die ganze Gebäudelänge. Sie erlauben ein hohes Mass an Effizienz und Sicherheit beim Transport der Fundstücke und unterstützen gleichzeitig den Austausch zwischen den Mitarbeitenden. Beziehungen zwischen den einzelnen Bereichen (wie z.B. Forschung, Vermittlung, Auswertung) erfolgen hingegen in Querrichtung. Die Oberlichter im Sheddach ermöglichen einen maximalen Eintrag an Tageslicht über die gesamte Gebäudetiefe. Zusammen mit den zweigeschossigen Räumen sind attraktive Arbeits- und Begegnungszonen für die unterschiedlichen Nutzungen des Sammlungszentrums entstanden. Die Erschliessung über interne Treppen im Bereich der zweigeschossigen Räume ermöglicht kurze Verbindungen und fördert den  Austausch zwischen den Dienstbereichen.

 

Impressionen der 1. Bauetappe

RA-Sammlungszentrum-Augst-01.jpg
RA-Sammlungszentrum-Augst-12.jpg
RA-Sammlungszentrum-Augst (13).jpg
RA-Sammlungszentrum-Augst (14).jpg
RA-Sammlungszentrum-Augst (17).jpg
RA-Sammlungszentrum-Augst (9).jpg

‹ › ×

    So vielfältig wie die räumlichen Strukturen gestalten sich auch die Details im Stahl- und Betonbau. Aufgrund des Kulturgüterschutzes gelten unter anderem erhöhte Anforderungen für die Erdbebensicherheit oder den Sprinklerschutz. Trotz der erschwerten Bedingungen im Corona-Jahr 2020 hat das Projektteam auf der Baustelle die Herausforderungen gemeistert und die erste Etappe im Frühjahr 2021 termin- und kostengerecht der Bauherrschaft übergeben. Im Innenbereich der neuen Depots werden nun noch einige Abschlussarbeiten ausgeführt und im Aussenbereich die Umgebung gestaltet. 

     

    Impressionen der 2. Bauetappe

    Sammlungszentrum_Depot3
    Sammlungszentrum_Depot10
    Sammlungszentrum_Depot9
    Sammlungszentrum_Depot8
    Sammlungszentrum_Depot7
    Sammlungszentrum_Depot6
    Sammlungszentrum_Depot5
    Sammlungszentrum_Depot4
    Sammlungszentrum_Depot2

    ‹ › ×

      Fotos: Axel Brog

      Kontaktieren Sie uns:

      • ra Kontakt wieckovicz jacek 07546

        Jacek Wieckowicz

        Projektleiter Architektur

        Contact Information
        • E-Mail
        • +41 58 595 76 85

      Eckdaten

      • Kunde

        Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft

      • Branche

        Kunst, Kultur und Unterhaltung, Oeffentliche Hand

      • Realisierungsphase

        2019 - 2023

      Leistungsbereiche

      • Generalplanung

        Wir planen und koordinieren Ihr Bauvorhaben aus einer Hand.

        Weiterlesen
      • Baumanagement

        Wir sorgen für das reibungslose Zusammenspiel aller am Bau Beteiligten.

        Weiterlesen
      • Vermessung

        Wir bieten umfassende Dienstleistungen auf dem Gebiet der Bau-, Ingenieur- und Industrievermessung an.

        Weiterlesen
      • Brandschutz

        Wir setzen die Brandschutzvorschriften verbindlich für Sie um.

        Weiterlesen

      Kontaktieren Sie uns:

      +41 58 595 77 77 info@rapp.ch

      Social Links

      Rapp AG

      Hochstrasse 100
      Postfach
      4018 Basel
      Schweiz

      Downloads

      Zur Übersicht
      • Organigramm Rapp AG
      • Werksentwicklungsplanung
      • Urbane Logistik
      • Wertstrommethode

      Footer

      • Impressum
      • Datenschutz
      • © 2023 Rapp AG Basel
      Rapp AG
      • Leistungsangebot
        • Zur Übersicht
        • Generalplanung & Baumanagement
        • Betrieb & Logistik
        • Architektur & Arealplanung
        • Infrastruktur & Umwelt
        • Tragwerke & Fachspezialisten
        • Mobilität & Verkehr
        • Energie-Management
        • Energie-Systeme
        • Integrale Leistungen
      • Referenzen
      • Stories
      • Über uns
        • Zur Übersicht
        • Management
        • Team
        • Leitbild
        • Kennzahlen
        • Geschichte
        • Engagement
          • Zur Übersicht
          • Nachhaltigkeitsstrategie
          • Soziales Engagement
          • Nachwuchsförderung
          • Partnerschaften
          • Entwicklungszusammenarbeit
        • Standorte & Kontakt
      • Karriere
        • Zur Übersicht
        • Karriere bei Rapp
          • Zur Übersicht
          • Laufbahn
          • Lehrstellen
          • Praktikum
        • Rapp als Arbeitgeberin
          • Zur Übersicht
          • Führungsgrundsätze
          • Mitarbeitervorteile
          • Personalentwicklung
        • Offene Stellen
        • Initiativbewerbung
        • Job Alert

      Meta Navigation

      • News
      • DE
      • EN
      • FR
      • IT