Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Sicherheitsnachweise Bahnanlagen
    © adobe.stock.com/tauav

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Sicherheitsnachweise und Behindertengleichstellung in Bahnhöfen

Sicherheitsnachweise und Behindertengleichstellung in Bahnhöfen

Wir unterstützen Bahnunternehmen mit Sicherheitsnachweisen bei den aktuell erforderlichen Umbauten im Zusammenhang mit dem Behindertengleichstellungsgesetz.

Zahlreiche Bahnhöfe passen aktuell ihre Perrons, Unterführungen, Rampen und Treppen an, oder planen diese sogar neu. Dies damit die Anlagen dem Behindertengleichstellungsgesetz des Bundes gerecht werden, welches bis 2023 umgesetzt werden muss. Für die Anpassungen der Infrastruktur benötigen die Betreiber Sicherheitsnachweise für ihre Fahrgäste. Der Verein öffentlicher Verkehr (VöV) hat dazu schweizweit eine einheitliche Planungsleitlinie herausgegeben.

Für die Schweizerische Südostbahn (SOB) durften wir an verschiedenen Bahnhöfen in der Zentral- und Ostschweiz solche Sicherheitsprüfungen durchführen.

Durch die Modellierung von möglichen Gefährdungsbildern haben wir geprüft, ob die Bahnreisenden bei der Zugseinfahrt und während dem Fahrgastwechsel genügend Platz auf dem Perron haben und wie die Kapazität und die Platzsituation am Übergang zu den Über- und Unterführungen aussieht. Ebenso wurden die Auslastungen der Querungsmöglichkeiten ermittelt und beurteilt.

Modellierung Personenfluss Perron

Abbildung: Symbolbild Fahrgastwechsel Mittelperron (VöV)

Die Prüfung haben wir auf verschiedenen Projektstufen (Studie, Vorprojekt und Erstellung Plangenehmigungsverfahren PGV) durchgeführt.

Resultate

Mit den Ergebnissen aus den Sicherheitsprüfungen konnten wir die SOB bei der Varianten- und Lösungsfindung unterstützen und zudem die erstellten Baupläne auf eine ausreichende Dimensionierung überprüfen. Die Sicherheitsnachweise werden als Bestandteil des PGV ans Bundesamt für Verkehr (BAV) eingereicht.

Bei komplexen Bahnhöfen mit vielen Perrons, Umsteigebeziehungen und unterschiedlichen Routenwahlen können wir zudem auf die Expertise aus Mikrosimulationen (z.B. in VISSIM) zurückgreifen. Ein Mischprodukt aus Simulation und Anwendung der Planungshilfe, welches wir bei der Beurteilung von Tramhaltestellen in der Basler Innenstadt erfolgreich angewandt haben.

 

Danke vielmals für Eure Arbeit und vor allem auch für die speditive Erledigung.
Wir schätzen das wirklich sehr und ich finde die Arbeit sehr gut gelungen.

Stefanie Steiner, SOB

Kontaktieren Sie uns:

  • rt-Kontakt-fischer-raffael

    Raffael Fischer

    Projektleiter Mobilität &Logistik

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 78 51

Eckdaten

  • Kunde

    Schweizerische Südostbahn AG (SOB)

  • Branche

    Oeffentlicher Verkehr

  • Planungsphase

    ab 2018

Leistungsbereiche

  • Öffentlicher Verkehr

    Mit unseren vielfältigen Leistungen tragen wir zu einem attraktiven Angebot im öffentlichen Verkehr bei.

    Weiterlesen
  • Verkehrsplanung

    Wir übernehmen in der Verkehrsplanung Verantwortung damit Verkehrssysteme für die Zukunft nachhaltig, wirtschaftlich, leistungsfähig und sicher gestaltet sind.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Organigramm Rapp AG
  • Werksentwicklungsplanung
  • Urbane Logistik
  • Wertstrommethode

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2023 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Architektur & Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Tragwerke & Fachspezialisten
    • Mobilität & Verkehr
    • Energie-Management
    • Energie-Systeme
    • Integrale Leistungen
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Zur Übersicht
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Zur Übersicht
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Zur Übersicht
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT