Logistikplanung und Betriebsoptimierung für die Zukunft
Die Interkantonale Landeslotterie Swisslos hat für ihr Losgeschäft in Rheinfelden ein neues Logistikzentrum erstellt. Dieses hat die Rapp AG geplant und aus einer Hand realisiert.
Das neue Swisslos-Logistikzentrum in Rheinfelden steht exemplarisch für innovative Logistikplanung, umfassende Betriebsoptimierung und nachhaltige Standortentwicklung. Im Rahmen einer detaillierten Potenzialanalyse und Prozessoptimierung entwickelte die Rapp AG gemeinsam mit Swisslos ein massgeschneidertes Konzept für die Betriebs- und Werksplanung.
Bereits in der frühen Phase der Standortplanung wurden verschiedene Optionen geprüft, um die optimale Verkehrsanbindung und Flächeneffizienz sicherzustellen. Da kein geeignetes Bestandsobjekt gefunden werden konnte, entschied sich Swisslos für einen Neubau auf der grünen Wiese im Industriegebiet Rheinfelden. Auf einer Fläche von rund 5.000 m² entstand ein modernes Logistikzentrum mit Anlieferstelle, grosszügigen Aussenparkplätzen und einer klaren Gliederung der Funktionsbereiche. Diese Struktur ermöglicht eine hohe Flexibilität für spätere Anpassungen und Umnutzungen.
Kerninhalte des Projektes waren die strategische Lagerplanung und die Optimierung der Logistikprozesse: Das neue Gebäude vereint ein effizientes Waren- und Palettenlager, moderne Büroräume sowie Werkstätten. Durch gezielte Planung wurden die internen Transportwege und das Transportmanagement so gestaltet, dass ein reibungsloser Materialfluss sowie kurze Durchlaufzeiten garantiert sind. Von Rheinfelden aus werden die rund 6.000 Verkaufsstellen in der gesamten Deutschschweiz und im Tessin mit Losen, Spielscheine, Quittungsrollen, Werbematerial sowie technischen Geräten beliefert.
Die Integration fast aller Planungsleistungen erfolgte aus einer Hand. Dank Einsatz der BIM-Methode konnten sämtliche Planungs- und Optimierungsprozesse transparent überwacht und gesteuert werden. Das Ergebnis ist ein Logistikzentrum, das den Bedürfnissen der Swisslos entspricht.