Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • ri-tw-rittergasse-schulhaus_2.jpg

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Umbau und Sanierung Primarschulhaus Rittergasse in Basel

Umbau und Sanierung Primarschulhaus Rittergasse in Basel

Das über Jahrzehnte als Verwaltungsbau  genutzte Schulgebäude ist wieder in seine ursprüngliche Funktion zurückgeführt worden. Wir haben als Tragwerksplaner  den Rückbau der damaligen Umnutzungsmassnahmen und die Sanierung im denkmalgeschützten Gebäude begleitet.

Das Gebäude an der Rittergasse 4 in Basel  war  1885 vom  Kantonsbaumeister Reese entworfen und bis 1957 als Gymnasium  genutzt  worden. Ab 1981 wurden die Schulzimmer kontinuierlich zu Büros des Baudepartements umgebaut. Nach knapp zweijähriger Bauzeit unterrichtet seit April 2020 die Primarschule Münster wieder im denkmalgeschützten Gebäude.  

Das  Raumprogramm  umfasst  zwölf  Klassenzimmer, Fachräume, Schulverwaltung und eine Tagesstruktur. Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft weber-buess  Architekten  und  BRH Architekten  als  Generalplaner waren wir für die Tragwerksplanung  verantwortlich. Dabei  galt  es,  die Nutzeranforderungen unter der Prämisse des Denkmalschutzes zu erfüllen und gleichzeitig das Gebäude hinsichtlich Erdbebensicherheit zu ertüchtigen und an die aktuellen Brandschutzvorschriften anzupassen. Ziel der Sanierung war es, die Bausubstanz weitestgehend zu erhalten und die Ein- und Umbauten der letzten Jahrzehnte zurückzubauen.

Hierfür wurden die Tragstrukturen der Klassenzimmer freigelegt und der Lift aus dem Treppenhaus entfernt. Für die Erdbebensicherheit galt es, diverse Holzbalkendecken mit neuer Beplankung als Deckenscheiben auszubilden und die Holzbalken in die massiven Mauerwerkswände zu verankern. Um die  Erdbebensicherheit zu gewährleisten, wurde der neue Aufzugsschacht aus Ortbeton mit Verbindungen in die Wände und Decken realisiert.

Beim Rückbau der Büroräume in der ehemaligen Aula zeigte sich, wie sinnvoll reversible Umbaumassnahmen sind. Nach dem Ausbau der Stahlträger präsentierte sich der Saal in seiner alten Grösse. Nur in den Eingangsbereichen musste das Tragwerk angepasst werden.

Eine besondere Herausforderung an die Tragwerksplanung stellten die  historischen  Deckensysteme  dar. Einerseits  sind klassische Holzbalken- und Gewölbedecken aus Stein vorhanden, andererseits  fanden  sich aus Backstein gemauerte Gewölbedecken zwischen Stahlträgern sowie zwischen Holzbalken gelegte Zementsteine. Zur Gewährleistung des Feuerwiderstandes benötigte die Stahlkonstruktion eine  Brandschutzverkleidung. Immerhin konnten die Gusseisenstützen der Treppenanlage unverkleidet erhalten bleiben. Des Weiteren forderte die Anpassung an die aktuellen Brandschutzvorschriften ein zusätzliches Fluchttreppenhaus.

Mit Ausnahme des Aufzugs und der Abfangkonstruktion im Erdgeschoss wurde die Tragstruktur des Gebäudes in den ursprünglichen Zustand zurückgeführt. Die  Anforderungen vonseiten  Denkmalschutz  konnten damit grösstenteils gut erfüllt werden.

RI-TW-Rittergasse-Schulhaus (1).jpg
RI-TW-Rittergasse-Schulhaus (3).jpg
ri-tw-rittergasse-schulhaus_2.jpg

‹ › ×

    Fotos: Roman Weyeneth

    Kontaktieren Sie uns:

    • ri Kontakt oberholzer hannes 06323

      Hannes Oberholzer

      Teamleiter Tragwerke

      Contact Information
      • E-Mail
      • +41 58 595 76 29

    Eckdaten

    • Kunde

      Bau- und Verkehrsdepartement BS, Hochbauamt

    • Branche

      Oeffentliche Hand

    • Standort

      Basel

    • Realisierungsphase

      2020

    Leistungsbereiche

    • Tragwerksplanung

      Wir projektieren bedarfsgerechte Kunstbauten und Ingenieurbauwerke der unterschiedlichsten Art aus Beton, Spannbeton, Stahl und Stahlverbund sowie geotechnische Sicherungen. Wir übernehmen für Sie Tragwerksverifizierungen, Expertisen und Tragwerksinstandsetzungen.

      Weiterlesen

    Kontaktieren Sie uns:

    +41 58 595 77 77 info@rapp.ch

    Social Links

    Rapp AG

    Hochstrasse 100
    Postfach
    4018 Basel
    Schweiz

    Downloads

    Zur Übersicht
    • Organigramm Rapp AG
    • Werksentwicklungsplanung
    • Urbane Logistik
    • Wertstrommethode

    Footer

    • Impressum
    • Datenschutz
    • © 2023 Rapp AG Basel
    Rapp AG
    • Leistungsangebot
      • Zur Übersicht
      • Generalplanung & Baumanagement
      • Betrieb & Logistik
      • Architektur & Arealplanung
      • Infrastruktur & Umwelt
      • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Mobilität & Verkehr
      • Energie-Management
      • Energie-Systeme
      • Integrale Leistungen
    • Referenzen
    • Stories
    • Über uns
      • Zur Übersicht
      • Management
      • Team
      • Leitbild
      • Kennzahlen
      • Geschichte
      • Engagement
        • Zur Übersicht
        • Nachhaltigkeitsstrategie
        • Soziales Engagement
        • Nachwuchsförderung
        • Partnerschaften
        • Entwicklungszusammenarbeit
      • Standorte & Kontakt
    • Karriere
      • Zur Übersicht
      • Karriere bei Rapp
        • Zur Übersicht
        • Laufbahn
        • Lehrstellen
        • Praktikum
      • Rapp als Arbeitgeberin
        • Zur Übersicht
        • Führungsgrundsätze
        • Mitarbeitervorteile
        • Personalentwicklung
      • Offene Stellen
      • Initiativbewerbung
      • Job Alert

    Meta Navigation

    • News
    • DE
    • EN
    • FR
    • IT