Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Verbrauchsdatenmanagement
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
    • Porträt 2023
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Umnutzung Dreispitzareal; Lärmkataster

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Umnutzung Dreispitzareal; Lärmkataster

Umnutzung Dreispitzareal; Lärmkataster

Aufbau eines Lärmkatasters, welcher die Lärmquellen aller Betriebe erfasst und die daraus resultierenden Immissionen darstellt.

Das Gebiet Dreispitzareal befindet sich in einer Phase des Umbruchs: Die Entwicklungsplanung sieht vor, das aktuell von Gewerbe- und Industriebetrieben genutzte Gebiet in naher Zukunft in eine Mischnutzung zu überführen. Neben Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben sollen auch Wohnungen und Arbeitsgebiete etabliert werden. Dafür wurden Teilgebiete des Dreispitzareals von der Lärmempfindlichkeitsstufe ES IV in die Lärmempfindlichkeitsstufen ES III umgezont.

Da durch die tieferen Belastungsgrenzwerte im Bereich des Lärmschutzes rechtliche Konflikte entstehen können, wurde ein Lärmkataster aufgebaut, welcher die Lärmquellen aller Betriebe erfasst und die daraus resultierenden Immissionen darstellt.

Die resultierende Datenbank dient als Grundlage für eine lärmoptimierte Planung der neuen Gebäude resp. als Basis für die Ermittlung einer Bestvariante hinsichtlich der Lärmimmissionen.

Die folgenden Quellen wurden erhoben:

  • Strassen- und Eisenbahnlärm (untergeordnete Bedeutung)
  • Horizontale Flächenquellen: Parkiervorgänge Personen- und Lastwagen
  • Linienquellen: Rangieren der Lastwagen
  • Punktquellen: Be- und Entladen der Lastwagen, Tankstellen, Lüftungs- und Klimaanlagen
  • Vertikale Flächenquellen: Halleninnenpegel, Ein- und Ausfahrten von Tiefgaragen, gedeckte Parkplätze

Sämtliche erhobenen Daten wurden entsprechend den Vorgaben der Lärmschutzverordnung ausgewertet und die Ergebnisse auf Rasterdatenkarten in unterschiedlichen Höhen sowohl für den Tages- als auch den Nachtzeitraum dargestellt. Für die ermittelten «Hot spots», bei denen Grenzwertüberschreitungen auszumachen sind, konnten die Schallleistungspegel der massgeblichen Verursacher dargestellt werden. Damit wurde eine fundierte Grundlage für die allfällige Sanierung von Anlagen geschaffen.

Der Kataster dient als Grundlage für die Beurteilung von Neubauten im Rahmen eines Baugesuchs bzw. zur Optimierung der Projekte hinsichtlich der Einhaltung der zulässigen Grenzwerte gemäss Art. 31 der Lärmschutzverordnung betreffend Bauen in lärmbelasteten Gebieten. Mögliche Massnahmen sind die Anordnung der lärmempfindlichen Räume auf der dem Lärm abgewandten Seite, vorgehängte Fassaden oder verglaste Loggien.

Das Projekt in Kürze

​Erhebung der relevanten Industrie- und Gewerbelärmquellen, Messung der Schallleistungspegel, Entwicklung von Beurteilungsmethoden (gemeinsam mit den kantonalen Fachstellen), Erfassung der Quellen in einer Datenbank, Darstellung der Lärmpegel mittels CadnaA, Beurteilung von Neubauvorhaben und Massnahmenplanung.

‹ › ×

    Kontaktieren Sie uns:

    • Petra Wyss

      Petra Schafroth

      Teamleiterin Umwelt

      Contact Information
      • E-Mail
      • +41 58 595 79 63

    Eckdaten

    • Kunde

      Christoph Merian Stiftung (CMS)

    • Branche

      Stiftungen

    • Standort

      Münchenstein

    • Planungsphase

      2011 - 2013

    • Realisierungsphase

      2013

    Leistungsbereiche

    • Umweltplanung

      Unsere erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten sorgen dafür, dass die Umweltbelange jederzeit gemäss den gesetzlichen Regelungen und den ökologischen Erfordernissen berücksichtigt werden.

      Weiterlesen

    Kontaktieren Sie uns:

    +41 58 595 77 77 info@rapp.ch

    Social Links

    Rapp AG

    Hochstrasse 100
    Postfach
    4018 Basel
    Schweiz

    Downloads

    Zur Übersicht
    • Organigramm Rapp AG
    • Umzugsplanung
    • Porträt 2023
    • Energie-Systeme

    Footer

    • Impressum
    • Datenschutz
    • © 2023 Rapp AG Basel
    Rapp AG
    • Leistungsangebot
      • Zur Übersicht
      • Generalplanung & Baumanagement
      • Betrieb & Logistik
      • Architektur & Arealplanung
      • Infrastruktur & Umwelt
      • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Mobilität & Verkehr
      • Energie-Management
      • Energie-Systeme
      • Integrale Leistungen
    • Referenzen
    • Stories
    • Über uns
      • Zur Übersicht
      • Management
      • Team
      • Leitbild
      • Kennzahlen
      • Geschichte
      • Engagement
        • Zur Übersicht
        • Nachhaltigkeitsstrategie
        • Soziales Engagement
        • Nachwuchsförderung
        • Partnerschaften
        • Entwicklungszusammenarbeit
      • Standorte & Kontakt
      • Porträt 2023
    • Karriere
      • Zur Übersicht
      • Karriere bei Rapp
        • Zur Übersicht
        • Laufbahn
        • Lehrstellen
        • Praktikum
      • Rapp als Arbeitgeberin
        • Zur Übersicht
        • Führungsgrundsätze
        • Mitarbeitervorteile
        • Personalentwicklung
      • Offene Stellen
      • Initiativbewerbung
      • Job Alert

    Meta Navigation

    • News
    • DE
    • EN
    • FR
    • IT