Direkt zum Inhalt
Rapp Gruppe

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Fabrikplanung
      • Logistikplanung
      • Operational Excellence
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Werksplanung
    • Messen & Abrechnen
      • Abrechnungsservices
      • Messsysteme
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Architektur & Städtebau
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Gebäudetechnik & Energie
      • Energiekonzepte
      • Gebäudetechnik
      • Simulation in Gebäuden
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Aufzugsplanung
      • Umzugsplanung
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Abrechnungsservices
      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Aufzugsplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energiekonzepte
      • Fabrikplanung
      • Gebäudetechnik
      • Generalplanung
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Logistikplanung
      • Messsysteme
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Öffentlicher Verkehr
      • Operational Excellence
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werksplanung
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Betriebsgesellschaften
      • Rapp Architekten AG
      • Rapp Infra AG
      • Rapp Gebäudetechnik AG
      • Rapp Industrieplaner AG
      • Rapp Trans AG
      • Rapp Enserv AG
      • Rapp Services AG
    • Management
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Soziales Engagement
      • Nachhaltige Entwicklung
      • Einzelengagements
      • Nachwuchsförderung
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Verkehrsmonitoring Lugano 00
    © www.adobestock.com, S J Lievano

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Verkehrsmonitoring Lugano

Verkehrsmonitoring Lugano

Nach der Einführung des neuen Strassentunnels Vedeggio – Cassarate, wurde Wirksamkeit und Auswirkungen des Bauwerks überprüft.

Ausgangslage

Im Sommer 2012 wurde der neue Strassentunnel Vedeggio – Cassarate im Norden von Lugano eröffnet. Zusammen mit dem Gesamtverkehrskonzept PVP (Piano viario del polo) gehört der neue Tunnel zu den wichtigsten und grössten Verkehrsprojekten des Kantons. Der Kanton möchte Wirksamkeit und Auswirkungen dieses Bauwerks und des Begleitmassnahmen analysieren und festhalten.

Auftrag

Wir hatten den Auftrag erhalten, die Situation vor und nach der Eröffnung des Tunnels zu analysieren (Verkehrsmenge MIV und ÖV, Reisezeiten MIV und ÖV) sowie eine Befragung der MIV- und ÖV-Benützer zu konzipieren und auszuwerten.

Resultate

Mit dem Auftraggeber haben wir das Monitoring-Konzept im Detail ausgearbeitet und die Auswertungen und Berichterstattungen terminiert. Die Analyse umfasste die Prüfung und die statistische Auswertung der Daten aus den Verkehrszählungen (MIV und ÖV), inklusiv der Bus-Reisezeiten. Die MIV-Reisezeiten wurden vom Auftraggeber vor Ort mit Testfahrern anhand unseres Konzepts erhoben. Weiter haben wir für die Befragung der MIV- und ÖV-Benützer zwei Fragebögen entwickelt und die vom Auftraggeber erfassten Antworten ausgewertet und analysiert.

Die Analysen zeigen, dass das Ziel einer Stabilisierung des Volumens des Strassenverkehrs von/nach Lugano erreicht wurde. Gewisse Einfallsachsen und gewisse Quartiere wurden entlastet. Bei Anderen haben sich die Erwartungen noch nicht realisiert. Der Verkehrsfluss auf der Strasse konnte punktuell verbessert werden. Wo keine entsprechende neue Infrastruktur vorliegt, sind bei den ÖV hingegen keine Verbesserungen ersichtlich. Das Ziel eines besseren Verkehrsflusses ist somit nur teilweise erreicht. Der Linien- und Taktausbau haben jedoch zu einer Zunahme der ÖV-Nachfrage geführt. Die Befragungen bei den MIV- und ÖV-Benützern zeigen keine wesentliche Veränderung des Modal-Splits, so dass auch auf diesem Gebiet die Ziele noch nicht vollständig erreicht wurden.

 

 

Kontaktieren Sie uns:

  • rt-moreni-gianni-3

    Gianni Moreni

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 72 42

Eckdaten

  • Kunde

    Kanton Tessin, Sezione della mobilità

  • Standort

    Lugano

  • Planungsphase

    2011-2014

Leistungsbereiche

  • Verkehrsplanung

    Wir übernehmen in der Verkehrsplanung Verantwortung damit Verkehrssysteme für die Zukunft nachhaltig, wirtschaftlich, leistungsfähig und sicher gestaltet sind.

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp Gruppe

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Organigramm Rapp Gruppe
  • Anerkennungspreis AKG Ersatzneubau Kantonsspital Winterthur
  • Rapp Wheel
  • Betriebsplanung

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2022 Rapp AG Basel
Rapp Gruppe
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Messen & Abrechnen
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Architektur & Städtebau
    • Mobilität & Verkehr
    • Gebäudetechnik & Energie
    • Tragwerke & Fachspezialisten
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Betriebsgesellschaften
    • Management
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Zur Übersicht
      • Soziales Engagement
      • Nachhaltige Entwicklung
      • Einzelengagements
      • Nachwuchsförderung
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Zur Übersicht
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Zur Übersicht
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT