Direkt zum Inhalt
Rapp Gruppe

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Fabrikplanung
      • Logistikplanung
      • Operational Excellence
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Werksplanung
    • Messen & Abrechnen
      • Abrechnungsservices
      • Messsysteme
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Architektur & Städtebau
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Gebäudetechnik & Energie
      • Energiekonzepte
      • Gebäudetechnik
      • Simulation in Gebäuden
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Aufzugsplanung
      • Umzugsplanung
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Abrechnungsservices
      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Aufzugsplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energiekonzepte
      • Fabrikplanung
      • Gebäudetechnik
      • Generalplanung
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Logistikplanung
      • Messsysteme
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Öffentlicher Verkehr
      • Operational Excellence
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werksplanung
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Betriebsgesellschaften
      • Rapp Architekten AG
      • Rapp Infra AG
      • Rapp Gebäudetechnik AG
      • Rapp Industrieplaner AG
      • Rapp Trans AG
      • Rapp Enserv AG
      • Rapp Services AG
    • Management
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Soziales Engagement
      • Nachhaltige Entwicklung
      • Einzelengagements
      • Nachwuchsförderung
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Wegweisungskonzept Basel

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Wegweisungskonzept für die Stadt Basel

Wegweisungskonzept für die Stadt Basel

In Abstimmung mit der elektronischen Routenplanung und Strassennetzhierarchie haben wir das Wegweisungskonzept von Basel-Stadt entwickelt.

Ausgangslage

Die heutige Wegweisung in Basel-Stadt stammt teilweise aus Umsetzungszeit der Nordtangente der Nationalstrasse. Damals mussten in der Wegweisung Alternativen zur vignettenpflichten Autobahn angeboten werden. In der Zwischenzeit bevorzugt die Verkehrspolitik eine Lenkung weg vom städtischen Strassennetz hin zum Hochleistungsstrassennetz. Auch die Einteilung der Strassennetzhierarchie selbst hat Veränderungen erfahren.

Weiter hat die Bedeutung der elektronischen Routenplanung mittels Navigationsgeräten in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Dieser Trend steigt mit der aktuell fast ausschliesslichen Produktion von Personenwagen mit In-Vehicle-Device. Heute lassen sich ortsunkundige – aber auch ortskundige Personen mit aktuellen Informationen zu Verkehrszuständen – von Navigationssoftware leiten.

Aus diesen Gründen und zwecks verbesserter Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben war eine Anpassung der Wegweisung auf konzeptioneller Ebene notwendig. 

Auftrag

Der Kanton Basel-Stadt benötigt entsprechend dem verkehrspolitischen Leitbild ein Wegweisungskonzept für Fern-, Nah- und Lokalziele. Die zwei übergeordneten Ziele des Wegweisungskonzepts sind folgende:

  • Verkehrslenkung und Verkehrsreduktion
  • Systematisierung und Bereinigung

Resultate

Passend zu diesen Zielen haben wir Prinzipien für das neue Wegweisungskonzept definiert. Dazu gehören unter anderen die Abstimmung mit der Strassennetzhierarchie und die Berücksichtigung der elektronischen Navigationssysteme. Die Bereinigung der Zielangaben auf Kantonsfläche hat zu verschiedenen Kategorien geführt, welche neu nach einheitlichem Muster im öffentlichen Raum ausgeschildert werden sollen.

Für die Zielangaben der obersten Priorität (z.B. Messe, Rheinhafen, Bahnhof SBB) wurde ein automatisches GIS-Routing durchgeführt. Die bestehende Wegweisung des Permanenten Parkleitsystems (PPS) wurde dabei berücksichtigt. Das neue Konzept dient als massgebende Grundlage für die nun anstehende Umsetzung durch den Kanton.

 

GIS-Routing Wichtige Ziele Basel

GIS-Routing für wichtige Ziele in Basel

Kontaktieren Sie uns:

  • rt-schweizer-nina-1

    Nina Schweizer

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 78 61

Eckdaten

  • Kunde

    Amt für Mobilität Basel-Stadt

  • Branche

    Oeffentliche Hand

  • Standort

    Basel

  • Planungsphase

    2019

  • Partner

    Prisma Solutions

Leistungsbereiche

  • Verkehrsplanung

    Wir übernehmen in der Verkehrsplanung Verantwortung damit Verkehrssysteme für die Zukunft nachhaltig, wirtschaftlich, leistungsfähig und sicher gestaltet sind.

  • Arealdokumentation CAD und GIS

    Wir sorgen für die zuverlässige Dokumentation der infrastrukturellen Informationen eines Unternehmens.

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp Gruppe

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Organigramm Rapp Gruppe
  • Anerkennungspreis AKG Ersatzneubau Kantonsspital Winterthur
  • Rapp Wheel
  • Betriebsplanung

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2022 Rapp AG Basel
Rapp Gruppe
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Messen & Abrechnen
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Architektur & Städtebau
    • Mobilität & Verkehr
    • Gebäudetechnik & Energie
    • Tragwerke & Fachspezialisten
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Betriebsgesellschaften
    • Management
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Zur Übersicht
      • Soziales Engagement
      • Nachhaltige Entwicklung
      • Einzelengagements
      • Nachwuchsförderung
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Zur Übersicht
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Zur Übersicht
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT