Direkt zum Inhalt
Rapp Gruppe

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Fabrikplanung
      • Logistikplanung
      • Operational Excellence
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Werksplanung
    • Messen & Abrechnen
      • Abrechnungsservices
      • Messsysteme
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Architektur & Städtebau
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Gebäudetechnik & Energie
      • Energiekonzepte
      • Gebäudetechnik
      • Simulation in Gebäuden
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Aufzugsplanung
      • Umzugsplanung
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Abrechnungsservices
      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Aufzugsplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energiekonzepte
      • Fabrikplanung
      • Gebäudetechnik
      • Generalplanung
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Logistikplanung
      • Messsysteme
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Öffentlicher Verkehr
      • Operational Excellence
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werksplanung
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Betriebsgesellschaften
      • Rapp Architekten AG
      • Rapp Infra AG
      • Rapp Gebäudetechnik AG
      • Rapp Industrieplaner AG
      • Rapp Trans AG
      • Rapp Enserv AG
      • Rapp Services AG
    • Management
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Soziales Engagement
      • Nachhaltige Entwicklung
      • Einzelengagements
      • Nachwuchsförderung
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • ZMB Verkehrsinfrastrukturen
    © adobe.stock.com / olga demchishina

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Zweckmässigkeitsbeurteilung für neue Verkehrsinfrastrukturen

Zweckmässigkeitsbeurteilung für neue Verkehrsinfrastrukturen

Vom Handlungsbedarf bis zur Bestvariante.

Ausgangslage

Bei der Planung neuer Verkehrsinfrastrukturen (Strasse oder Schiene) stehen mehrere Fragen im Raum, welche mit Zweckmässigkeitsbeurteilungen (ZMB) untersucht werden. Je nach Stand des Projekts und der Vorabklärungen sind unterschiedliche Aufgaben für ein ZMB notwendig. Typischerweise umfasst ein ZMB folgende Phasen:

•    Analyse der Ausgangslage und der künftigen Situation ohne Projekt
•    Definition des Handlungsbedarfs und der Ziele
•    Variantenentwicklung und schrittweise Variantenreduktion
•    Prüfung der Machbarkeit ausgewählter Varianten und Variantenbewertung

Wir bieten vollständige oder einzelne Teile für ZMBs und haben Erfahrung in der Leitung von komplexen Projekten mit mehreren Akteuren.

Resultate

Die Analyse der Situation umfasst die Auswertung von Ist- und Vergangenheitsdaten, die Prognosen und Darstellung des künftigen Zustands ohne Projekt (Verkehrsmodell) und je nach Projekt, Interviews mit den Stockholders. Die Variantenentwicklung erfolgt systematisch, um sicherzustellen, dass keine mögliche Lösung vergessen wird. In dieser Phase werden in der Regel 10 bis 30 Varianten entwickelt. Anhand von aussagekräftigen Kriterien, werden die Varianten auf drei bis sechs reduziert. Die Machbarkeit dieser Varianten wird vertieft abgeklärt (verkehrs- und bautechnisch sowie bezüglich Umwelt und Siedlungskompatibilität). Die machbaren Varianten werden anschliessend umfassend bewertet (inkl. Sensitivitätsanalyse), um die Bestvariante zu identifizieren. Wir durften den ganzen Prozess bereits mehrmals begleiten und bearbeiten die Themen Verkehr, Tiefbau, Ökonomie und Umwelt.

Hauptbewertungsinstrumente mit Referenzprojekten

NISTRA Nachhaltigkeits-Indikatoren für Strasseninfrastrukturprojekte

 

ASTRA, N2 - Generelles Projekt Engpassbeseitigung Lugano Süd - Mendrisio (2019 – 2020)

ASTRA, N1 - Generelles Projekt Engpassbeseitigung Genf (2018 – 2020)

Kt. TI, Generelles Projekt Neuverbindung A2-A13 (2017 – 2018)

ASTRA, N1 – ZMB Engpassbeseitigung Genf (2010 – 2013)

Kt. TI, ZMB Neuverbindung A2 – A13 (2010 – 2012)

NIBA Nachhaltigkeitsindikatoren für Bahninfrastrukturprojekte

 

Kt. GR, ZMB Bahnerschliessung Misox (2014 – 2015) - Bericht der Bahnerschliessung Misox

Kt. GR, ZMB Neue Bahnverbindung Bellinzona – Misox – Chiavenna/Italien (2011 – 2012)

BAV, ZMB NEAT – Südfortsetzung Lugano – Chiasso (2007 – 2009)

KNA Kosten-Nutzen-Analyse

 

Kt. TI, Grobbewertung Bahnverbindung Bedretto-Fenster 2018 – 2019)

Kt. SZ, N3 - Neubewertung Vollanschluss Schindellegi/Halten (2012 – 2012)

Kt. SZ, N3 - Neubewertung Anschluss Wollerau (2010 – 2010)

Kt. SZ, Variantenvergleich Neue Seewernstrasse (2008 – 2009)

EBeN Einheitliche Bewertungsmethodik Nationalstrassen

 

ASTRA, N9 – ZMB Engpassbeseitigung Villars-Sainte-Croix – Montreux (2014 – 2020)

Kontaktieren Sie uns:

  • rt-moreni-gianni-3

    Gianni Moreni

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 72 42

Eckdaten

  • Kunde

    ASTRA, BAV sowie verschiedene Kantone

  • Branche

    Verkehrsinfrastruktur

  • Planungsphase

    laufend

  • Realisierungsphase

    laufend

  • Partner

    Bund, Kantone, Gemeinden, Ingenieursbüros, Umweltspezialisten, Raumplaner, Transportunternehmungen

Leistungsbereiche

  • Verkehrsplanung

    Wir übernehmen in der Verkehrsplanung Verantwortung damit Verkehrssysteme für die Zukunft nachhaltig, wirtschaftlich, leistungsfähig und sicher gestaltet sind.

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp Gruppe

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Organigramm Rapp Gruppe
  • Anerkennungspreis AKG Ersatzneubau Kantonsspital Winterthur
  • Rapp Wheel
  • Betriebsplanung

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2022 Rapp AG Basel
Rapp Gruppe
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Messen & Abrechnen
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Architektur & Städtebau
    • Mobilität & Verkehr
    • Gebäudetechnik & Energie
    • Tragwerke & Fachspezialisten
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Betriebsgesellschaften
    • Management
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Zur Übersicht
      • Soziales Engagement
      • Nachhaltige Entwicklung
      • Einzelengagements
      • Nachwuchsförderung
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Zur Übersicht
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Zur Übersicht
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT