Direkt zum Inhalt
Rapp Gruppe

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Fabrikplanung
      • Logistikplanung
      • Operational Excellence
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Werksplanung
    • Messen & Abrechnen
      • Abrechnungsservices
      • Messsysteme
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Architektur & Städtebau
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Gebäudetechnik & Energie
      • Energiekonzepte
      • Gebäudetechnik
      • Simulation in Gebäuden
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Aufzugsplanung
      • Umzugsplanung
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Abrechnungsservices
      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Aufzugsplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energiekonzepte
      • Fabrikplanung
      • Gebäudetechnik
      • Generalplanung
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Logistikplanung
      • Messsysteme
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Öffentlicher Verkehr
      • Operational Excellence
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werksplanung
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Betriebsgesellschaften
      • Rapp Architekten AG
      • Rapp Infra AG
      • Rapp Gebäudetechnik AG
      • Rapp Industrieplaner AG
      • Rapp Trans AG
      • Rapp Enserv AG
      • Rapp Services AG
    • Management
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Soziales Engagement
      • Nachhaltige Entwicklung
      • Einzelengagements
      • Nachwuchsförderung
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Stories
  3. Erst mal im Trockenen schwimmen üben

Erst mal im Trockenen schwimmen üben

Dynamische Simulationsmodelle helfen dabei, in einer sicheren Umgebung Systemrisiken zu erkennen. Ihr Einsatz schafft Vertrauen in Planungsergebnisse, sichert wichtige Entscheidungen ab und hilft Eingriffe an Live-Systemen vorzubereiten.

Proof of concept durch dynamische Simulation 

Gerade bestellt und schon geliefert – die heutigen Kundenerwartung und der Wettbewerbsdruck führen zu immer komplexeren Logistiksystemen. Da moderne und zukunftsfähige Systeme in der Regel mit hohen Investitionen verbunden sind, wird bei der Auslegung eine hohe Planungssicherheit erwartet. Der Einsatz dynamischer Simulationstools schafft diese erhöhte Sicherheit bei anstehenden Investitionsentscheidungen.

Der digitale Zwilling des Logistiksystems

Eine Systemsimulation ist nicht nur in der Planungsphase nützlich. Im Systembetrieb ist die Simulation der digitale Zwilling. Hier können anstehende Anpassungen oder Optimierungsmassnahmen überprüft werden, ohne den Live-Betrieb zu tangieren. Ebenso kann dieses Systemmodell bei der Schulung unterstützen. Die 3-D-Simulation ermöglicht hierbei auch Virtual Reality-Anwendungen.

Simulation RIN

Welche Möglichkeiten bietet eine Simulation?

Die Einsatzmöglichkeiten einer Simulation sind vielfältig – von der Planung über die Umsetzung bis hin zum operativen Betrieb:

In der Planung
  • Validierung der Investitions- und Kapazitätsplanung
  • Vereinfachte Zusammenarbeit bzw. gemeinsames Problemverständnis von Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen durch eine 3-D-Visualisierung und CAD-Kompatibilität
  • Überprüfung der Systemauslegung bezüglich Kapazität, Flächenbedarf, Wirksamkeit der Steuerung, Leistungsgrenzen, Engpässe, Durchlaufgeschwindigkeit und Bestandsvolumen
  • Identifikation von Engpässen und Ableitung von Verbesserungspotenzialen 
  • Aufdecken versteckter, ungenutzter Potenziale 
  • Ermittlung der erwarteten Auslastung (min/max/Ø) und auch Wartezeiten
  • Gegenüberstellung von verschiedenen Planungsalternativen
  • Visualisierung der Planungsalternativen zur Entscheidungsfindung
  • Überprüfung von Personaleinsatz (Handling- und Wegzeiten) und ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung
In der Umsetzung
  • Überprüfung der Auswirkungen von Anforderungsänderungen
  • Prozessoptimierungen und Anpassungen 
  • Simulation von aussergewöhnlichen Systemzuständen und geplanten wie auch ungeplanten Betriebsunterbrüchen
  • Schulung neuer Mitarbeitender (z. B. Störfallmanagement)
  • Simulation des Hoch- und Herunterfahrverhaltens des Systems
  • Vorbereitung der Inbetriebsetzung (SPS Emulation)
Im Betrieb
  • Testen von Steuerungsalternativen
  • Änderungen von Schichtmodellen und der Organisation 
  • Validierung von Umweltverbesserungen ohne Beeinträchtigung der laufenden Prozesse
  • Überprüfung von Notfallstrategien und Störfallprogrammen
  • Nachweis der Qualitätssicherung und des Fehlermanagements
  • Einsatz als Prognosewerkzeug: Disposition der Aufträge und Ermittlung der voraussichtlichen Liefertermine

Grundsätzlich ist eine Simulation dann sinnvoll, wenn durch einfache Methoden keine nützlichen und belastbaren Resultate erzielt werden können. 
Wichtig für uns ist, dass die Bedienung der Simulation und die virtuelle Navigation im 3-D-Modell intuitiv ist. Anpassungen oder das Durchspielen von Varianten muss einfach und schnell möglich sein. Hierbei hilft den Anwendern, dass die Prozesse und Anlagen nicht nur simuliert, sondere auch realitätsnah visualisiert werden.

Planungs- und Simulationsexpertise aus einer Hand

Ob Supply-Chain-Optimierung, Konzeption von Intralogistik- oder Produktionssystemen – die Spezialisten von Rapp kombinieren Fach- und Branchen-Knowhow mit Simulationsexpertise. 

Gerade in dieser Kombination sehen wir einen grossen Mehrwert für unsere Kunden. Unsere Planungserfahrung kann so direkt und effizient beim Simulieren einfliessen, die Ergebnisse sind belastbar und nachvollziehbar.

Zurück zur Übersicht

Kontaktieren Sie uns:

  • rs-scarlett-herzog-00157

    Scarlett Herzog

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 78 97

Leistungsbereiche

  • Fabrikplanung

    Strukturiert und mit Hilfe von Werkzeugen und Methoden planen wir Fabriken von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme.

  • Betriebs- und Werkstättenplanung

    In der Betriebs- und Werkstättenplanung nehmen wir die Position des Beraters und Planers für Betreiber, Bauherren und Architekten ein.

  • Logistikplanung

    Wir übernehmen die ganzheitliche Planung von Logistiksystemen. Die ideale Gestaltung der Prozesse und reibungslosen Waren- und Informationsflüsse haben wir dabei immer im Blick.

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp Gruppe

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Organigramm Rapp Gruppe
  • Anerkennungspreis AKG Ersatzneubau Kantonsspital Winterthur
  • Rapp Wheel
  • Betriebsplanung

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2022 Rapp AG Basel
Rapp Gruppe
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Messen & Abrechnen
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Architektur & Städtebau
    • Mobilität & Verkehr
    • Gebäudetechnik & Energie
    • Tragwerke & Fachspezialisten
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Betriebsgesellschaften
    • Management
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Zur Übersicht
      • Soziales Engagement
      • Nachhaltige Entwicklung
      • Einzelengagements
      • Nachwuchsförderung
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Zur Übersicht
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Zur Übersicht
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT