Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Fabrikplanung
      • Logistikplanung
      • Operational Excellence
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Werksplanung
    • Messen & Abrechnen
      • Abrechnungsservices
      • Messsysteme
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie & Gebäudetechnik
      • Energiekonzepte
      • Gebäudetechnik
      • Simulation in Gebäuden
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Aufzugsplanung
      • Umzugsplanung
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Abrechnungsservices
      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Aufzugsplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energiekonzepte
      • Fabrikplanung
      • Gebäudetechnik
      • Generalplanung
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Logistikplanung
      • Messsysteme
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Öffentlicher Verkehr
      • Operational Excellence
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werksplanung
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Partnerschaften
      • Nachwuchsförderung
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • RT-Basel Corona-Lockdown

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Stories
  3. Viraler Verkehrsrückgang in Basel

Viraler Verkehrsrückgang in Basel

Der Corona-Lockdown wirkt sich auch auf unser Mobilitäts- und Verkehrsverhalten aus. Schweizweit kam es zu einem starken Verkehrsrückgang. Und in Basel?

Mitte März wurde aufgrund des Corona-Lockdown das öffentliche Leben in der Schweiz stark eingeschränkt. Dies hat auf viele unterschiedliche Lebensbereiche deutliche Auswirkungen – so beispielsweise auch auf unser Mobilitäts- und Verkehrsverhalten. Schweizweit kam es zu einem starken Verkehrsrückgang. An Ostern wurde gar 90% weniger Verkehr auf der A2 am Gotthard gemessen. Und in Basel?

Unsere Verkehrsexperten nutzten die Gelegenheit und haben unter anderem am Riehenring den Verkehr mit einem Seitenradar erhoben und mit vorhandenen Messdaten von Februar 2019 verglichen. Dabei sind interessante Unterschiede zum Vorschein gekommen.

RT-Verkehrsmenge Corona

Verkehrsaufkommen

Insbesondere am Wochenende hat die Verkehrsmenge stark abgenommen: Während sich beispielsweise der Verkehr unter Woche im Schnitt halbierte, fiel die Reduktion am Sonntag mit rund 60% noch stärker aus. Besonders deutlich zeigt sich dies während der Nacht von Samstag auf Sonntag: Hier konnte eine Abnahme von mehr als 90% registriert werden.

RT-Corona Durchschnittsgeschwindigkeit

Durchschnittsgeschwindigkeit

Gleichzeitig zeigt sich aus den Messdaten, dass die Fahrzeuge durchschnittlich schneller unterwegs waren. Am deutlichsten sind dabei die Unterschiede während der morgendlichen Verkehrsspitze: Die durchschnittliche Geschwindigkeit war zwischen 6 und 8 Uhr knapp 10 km/h schneller. Der Grund liegt im sonst eingeschränkten Verkehrsfluss beim morgendlichen Verkehrsaufkommen. Insgesamt wird aber während des Lockdowns über den ganzen Tag etwa 3 km/h schneller gefahren, hier vermuten wir den routinierten und ortskundigen Arbeits- und Lieferverkehr als Ursache.

RT-Corona Fahrzeugkategorien

Fahrzeugkategorie

Erwartungsgemäss hat sich auch die Zusammensetzung der Fahrzeugkategorien verändert. Der Anteil an Personenwagen nahm ab, während gleichzeitig mehr Kleinfahrzeuge (Motorräder, schnelle E-Bikes) unterwegs waren. Nebst den frühlingshaften Temperaturen dürften hier auch einige Personen dazugezählt werden, die dieses Verkehrsmittel anstelle des öffentlichen Verkehrs nutzten. Auffällig ist auch der höhere Anteil des Versorgungsverkehrs mit Lastwagen und Kleintransportern.  

Zurück zur Übersicht

Kontaktieren Sie uns:

  • rt-gasser-yves-2

    Yves Gasser

    Leiter Verkehrsplanung

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 78 40
  • rt-Kontakt-fischer-raffael

    Raffael Fischer

    Projektleiter Mobilität und Logistik

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 78 51

Leistungsbereiche

  • Verkehrsplanung

    Wir übernehmen in der Verkehrsplanung Verantwortung damit Verkehrssysteme für die Zukunft nachhaltig, wirtschaftlich, leistungsfähig und sicher gestaltet sind.

    Weiterlesen
  • Güterverkehr und Transportmanagement

    Von der Strategie bis zur Umsetzung konzipieren wir innovative Lösungen für die öffentliche Hand und für Unternehmen. Mit langjähriger Erfahrung und umfassendem Know-how.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Organigramm Rapp AG
  • Porträt 2022
  • Anerkennungspreis AKG Ersatzneubau Kantonsspital Winterthur
  • Rapp Wheel

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2022 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Messen & Abrechnen
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Architektur & Arealplanung
    • Mobilität & Verkehr
    • Energie & Gebäudetechnik
    • Tragwerke & Fachspezialisten
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Zur Übersicht
      • Partnerschaften
      • Nachwuchsförderung
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Zur Übersicht
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Zur Übersicht
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT