Statements der Geschäftsleitung
Zwischen Zukunftsplänen, strategischer Ausrichtung und generationsübergreifendem Austausch: Was die Mitglieder der Geschäftsleitung aktuell besonders beschäftigt und welche Bedeutung sie dem Dialog zwischen den Altersgruppen beimessen.

Annette Rapp, Leitung Geschäftsbereich Energie
«Ein Beitrag zur Zukunftssicherung»
Wir legen grossen Wert darauf, Energieströme transparent zu machen und neue Prozessabläufe zu implementieren, um Ressourcen zu schonen und CO2-Emissionen zu reduzieren. Dieses Prinzip der Verursachergerechtigkeit fördert den bewussten Umgang mit Energie und Wasser und verbessert die Lebensqualität der heutigen und zukünftigen Gebäudenutzerinnen und -nutzer.
Ein Beispiel dafür ist die Installation von Photovoltaikanlagen und die Gründung von Zusammenschlüssen für den Eigenverbrauch (ZEV). Mit unseren Dienstleistungen unterstützen wir Gemeinschaften dabei, ihren eigenen Strom zu produzieren und zu nutzen. Dies fördert die Energiewende und stärkt den Gemeinschaftssinn sowie die Zusammenarbeit zwischen den Generationen innerhalb eines Areals oder Gebäudes. Wir entwickeln unsere Dienstleistungen ständig weiter, um sicherzustellen, dass unser Beitrag die Lebensqualität und die Umwelt der Zukunft positiv beeinflusst.
Gesamtes Statement lesen
Wir legen grossen Wert darauf, Energieströme transparent zu machen und neue Prozessabläufe zu implementieren, um Ressourcen zu schonen und CO2-Emissionen zu reduzieren. Dieses Prinzip der Verursachergerechtigkeit fördert den bewussten Umgang mit Energie und Wasser und verbessert die Lebensqualität der heutigen und zukünftigen Gebäudenutzerinnen und -nutzer.
Ein Beispiel dafür ist die Installation von Photovoltaikanlagen und die Gründung von Zusammenschlüssen für den Eigenverbrauch (ZEV). Mit unseren Dienstleistungen unterstützen wir Gemeinschaften dabei, ihren eigenen Strom zu produzieren und zu nutzen. Dies fördert die Energiewende und stärkt den Gemeinschaftssinn sowie die Zusammenarbeit zwischen den Generationen innerhalb eines Areals oder Gebäudes. Wir entwickeln unsere Dienstleistungen ständig weiter, um sicherzustellen, dass unser Beitrag die Lebensqualität und die Umwelt der Zukunft positiv beeinflusst.

Bernhard Oehry, Leitung Geschäftsbereich Mobilität & Logistik
«Hohe Mobilität für Alle»
Ein hohes Mass an Mobilität trägt entscheidend zu unserer Lebensqualität bei. Wir denken dabei vielleicht zuerst an Urlaubsreisen, aber viel wichtiger für unser Wohlbefinden ist unsere Mobilität im Alltag. Für eine hohe Lebensqualität ist es wichtig, dass wir die Orte unserer täglichen Bedürfnisse – von Schule, Arbeit, Einkaufen bis hin zu Freizeitangeboten – schnell und einfach erreichen können. Für uns bei Rapp ist es wichtig, dass dies generationenübergreifend für alle möglich ist und nicht nur für Menschen, die ein Auto fahren können. Die Digitalisierung stellt dabei besonders hohe Anforderungen an unsere Planerinnen und Planer. Zum Beispiel müssen Busse und Trams trotz des Wegfalls des Papiertickets für Kinder und ältere Menschen gut zugänglich bleiben. Wir setzen uns dafür ein, dass Mobilitätsangebote für alle zugänglich und nutzbar sind.
Gesamtes Statement lesen
Ein hohes Mass an Mobilität trägt entscheidend zu unserer Lebensqualität bei. Wir denken dabei vielleicht zuerst an Urlaubsreisen, aber viel wichtiger für unser Wohlbefinden ist unsere Mobilität im Alltag. Für eine hohe Lebensqualität ist es wichtig, dass wir die Orte unserer täglichen Bedürfnisse – von Schule, Arbeit, Einkaufen bis hin zu Freizeitangeboten – schnell und einfach erreichen können. Für uns bei Rapp ist es wichtig, dass dies generationenübergreifend für alle möglich ist und nicht nur für Menschen, die ein Auto fahren können. Die Digitalisierung stellt dabei besonders hohe Anforderungen an unsere Planerinnen und Planer. Zum Beispiel müssen Busse und Trams trotz des Wegfalls des Papiertickets für Kinder und ältere Menschen gut zugänglich bleiben. Wir setzen uns dafür ein, dass Mobilitätsangebote für alle zugänglich und nutzbar sind.

René Stadler, Leitung Geschäftsbereich Infrastruktur
«Nachhaltige Infrastruktur – ein Fundament für Generationen»
Als Bau-, Geomatik- und Umweltingenieure schaffen und erhalten wir wichtige Infrastrukturen, die das tägliche Leben unserer Gesellschaft ermöglichen – von Verkehrsanlagen bis zu Versorgungsnetzen. Nachhaltigkeit und Langlebigkeit stehen dabei im Mittelpunkt: Wir planen so, dass unsere Bauwerke nicht nur den heutigen, sondern auch künftigen Generationen dienen.
Ein Beispiel ist die Sanierung von Brücken und Strassen: Durch intelligente Instandhaltungsstrategien verlängern wir ihre Lebensdauer, reduzieren den Ressourcenverbrauch und minimieren Verkehrsbehinderungen – ein Gewinn für heutige und kommende Generationen.
In Zukunft können wir unseren Beitrag noch verstärken, indem wir Innovationen wie klimafreundliche Baumaterialien und digitale Planungsmethoden konsequent vorantreiben. So schaffen wir eine nachhaltige Infrastruktur mit Mehrwert für morgen.
Gesamtes Statement lesen
Als Bau-, Geomatik- und Umweltingenieure schaffen und erhalten wir wichtige Infrastrukturen, die das tägliche Leben unserer Gesellschaft ermöglichen – von Verkehrsanlagen bis zu Versorgungsnetzen. Nachhaltigkeit und Langlebigkeit stehen dabei im Mittelpunkt: Wir planen so, dass unsere Bauwerke nicht nur den heutigen, sondern auch künftigen Generationen dienen.
Ein Beispiel ist die Sanierung von Brücken und Strassen: Durch intelligente Instandhaltungsstrategien verlängern wir ihre Lebensdauer, reduzieren den Ressourcenverbrauch und minimieren Verkehrsbehinderungen – ein Gewinn für heutige und kommende Generationen.
In Zukunft können wir unseren Beitrag noch verstärken, indem wir Innovationen wie klimafreundliche Baumaterialien und digitale Planungsmethoden konsequent vorantreiben. So schaffen wir eine nachhaltige Infrastruktur mit Mehrwert für morgen.

Gunnar Sengstake, Leitung Geschäftsbereich Architektur
«Partnerschaftlich und engagiert »
Partnerschaftlich und engagiert realisieren wir Projekte, die auch für kommende Generationen wertvoll und sinnvoll sind. Dabei stellen wir die Ziele der Bauherrschaft in den Vordergrund und können mit unseren Erfahrungen aus dem gesamten Leistungsspektrum der Rapp AG wertvolle Beiträge leisten. Mit Teams aus erfahrenen und jüngeren Mitarbeitenden gehen wir das Thema Nachwuchs aktiv an. Das ist die Basis für langfristige Partnerschaften. Wir wollen, dass Kundenbeziehungen wachsen und unsere Kunden langfristig einen kompetenten Ansprechpartner haben. Dazu braucht es Innovationen für den Fortschritt und Bewährtes als sichere Basis für den Projekterfolg. Wir wollen heute und in Zukunft mit Stolz auf unsere Projekte zurückblicken können.
Gesamtes Statement lesen
Partnerschaftlich und engagiert realisieren wir Projekte, die auch für kommende Generationen wertvoll und sinnvoll sind. Dabei stellen wir die Ziele der Bauherrschaft in den Vordergrund und können mit unseren Erfahrungen aus dem gesamten Leistungsspektrum der Rapp AG wertvolle Beiträge leisten. Mit Teams aus erfahrenen und jüngeren Mitarbeitenden gehen wir das Thema Nachwuchs aktiv an. Das ist die Basis für langfristige Partnerschaften. Wir wollen, dass Kundenbeziehungen wachsen und unsere Kunden langfristig einen kompetenten Ansprechpartner haben. Dazu braucht es Innovationen für den Fortschritt und Bewährtes als sichere Basis für den Projekterfolg. Wir wollen heute und in Zukunft mit Stolz auf unsere Projekte zurückblicken können.

Scarlett Herzog, Leitung Geschäftsbereich Services & Development
«Nachhaltigkeit prägt unser Handeln»
Unser Handeln ist geprägt von sozialer Gerechtigkeit, ökologischer Integrität und wirtschaftlicher Stabilität. Unsere Unternehmensentwicklung ist darauf ausgerichtet, unseren Mitarbeitenden ein Umfeld zu schaffen, in dem sie durch nachhaltige und optimierte Prozesse, attraktive Arbeitsbedingungen und gegenseitige Wertschätzung die Aufträge qualitativ hochstehend und effizient bearbeiten können.
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Element unserer internen Haltung und unserer Projekte. In der Schweiz sind die Mobilität, der Gebäudepark und die Ernährung die Haupttreiber der Umweltbelastung und der Treibhausgasemissionen. Unsere Mitarbeitenden haben mit ihren Planungs- und Beratungsmandaten in den Bereichen Mobilität, Energie und Bauen die Möglichkeit, zwei dieser drei Haupttreiber massgeblich zu beeinflussen. Diese privilegierte Ausgangslage werden wir weiterhin verantwortungsvoll nutzen, um unseren Beitrag zur Lebensqualität heutiger und künftiger Generationen zu leisten.
Gesamtes Statement lesen
Unser Handeln ist geprägt von sozialer Gerechtigkeit, ökologischer Integrität und wirtschaftlicher Stabilität. Unsere Unternehmensentwicklung ist darauf ausgerichtet, unseren Mitarbeitenden ein Umfeld zu schaffen, in dem sie durch nachhaltige und optimierte Prozesse, attraktive Arbeitsbedingungen und gegenseitige Wertschätzung die Aufträge qualitativ hochstehend und effizient bearbeiten können.
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Element unserer internen Haltung und unserer Projekte. In der Schweiz sind die Mobilität, der Gebäudepark und die Ernährung die Haupttreiber der Umweltbelastung und der Treibhausgasemissionen. Unsere Mitarbeitenden haben mit ihren Planungs- und Beratungsmandaten in den Bereichen Mobilität, Energie und Bauen die Möglichkeit, zwei dieser drei Haupttreiber massgeblich zu beeinflussen. Diese privilegierte Ausgangslage werden wir weiterhin verantwortungsvoll nutzen, um unseren Beitrag zur Lebensqualität heutiger und künftiger Generationen zu leisten.

Marcus Seiler, Leitung Geschäftsbereich Finance & Risk
«Finanzielle Absicherung»
Unsere Mission? Finanzielle Stabilität und wirtschaftliche Unabhängigkeit nicht nur zu bewahren, sondern klug zu festigen. Der Wandel hin zu mehr ökologischer Verantwortung ist längst kein wohlmeinendes Lippenbekenntnis mehr, sondern eine unumgängliche Realität. Ressourcenknappheit und nachhaltige Bauweisen sind Herausforderungen, die wir aktiv mitgestalten – und zwar mit Weitsicht. Natürlich entwickeln wir uns stetig weiter, aber unser Rückgrat bleibt unverrückbar: finanzielle Stabilität. Mein betriebswirtschaftlicher Kompass? Ganz pragmatisch: der Cashflow. Denn ohne gesunde Finanzen sind grosse Visionen nicht mehr als Luftschlösser. Doch reicht das? Um wirklich etwas zu bewirken, setzen wir verstärkt auf resiliente Geschäftsmodelle, fördern Innovation und managen Risiken mit Bedacht – nicht nur, um heute erfolgreich zu sein, sondern damit auch kommende Generationen von unserer wirtschaftlichen Stärke profitieren.
Gesamtes Statement lesen
Unsere Mission? Finanzielle Stabilität und wirtschaftliche Unabhängigkeit nicht nur zu bewahren, sondern klug zu festigen. Der Wandel hin zu mehr ökologischer Verantwortung ist längst kein wohlmeinendes Lippenbekenntnis mehr, sondern eine unumgängliche Realität. Ressourcenknappheit und nachhaltige Bauweisen sind Herausforderungen, die wir aktiv mitgestalten – und zwar mit Weitsicht. Natürlich entwickeln wir uns stetig weiter, aber unser Rückgrat bleibt unverrückbar: finanzielle Stabilität. Mein betriebswirtschaftlicher Kompass? Ganz pragmatisch: der Cashflow. Denn ohne gesunde Finanzen sind grosse Visionen nicht mehr als Luftschlösser. Doch reicht das? Um wirklich etwas zu bewirken, setzen wir verstärkt auf resiliente Geschäftsmodelle, fördern Innovation und managen Risiken mit Bedacht – nicht nur, um heute erfolgreich zu sein, sondern damit auch kommende Generationen von unserer wirtschaftlichen Stärke profitieren.