Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
      • Aufzugsplanung und -optimierung
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Verbrauchsdatenmanagement
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Aufzugsplanung und -optimierung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
    • Porträt 2025
  • Karriere

Meta Navigation

  • Jobs
  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
PK Güterverkehrskonzept Vorarlberg

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. News
  3. Güterverkehrskonzept für Vorarlberg veröffentlicht

Güterverkehrskonzept für Vorarlberg veröffentlicht

In den letzten zwei Jahren ist in einem kooperativen Prozess zwischen Fachabteilungen des Landes, Vertretern der transportierenden und verladenden Wirtschaft und weiteren Akteuren ein Güterverkehrskonzept erarbeitet worden. Mit der Vorstellung des Konzeptes ist das Projekt für die Arbeitsgemeinschaft Rapp/Boku abgeschlossen.

19.09.2022

Das Projekt startete im Herbst 2020 und wurde inhaltlich im Juni 2022 abgeschlossen. In einer Arbeitsgemeinschaft mit dem Institut für Produktionswirtschaft und Logistik der Universität für Bodenkultur, Wien (Boku) hat Rapp den Prozess begleitet. 

Als zentrale Handlungsanleitung beleuchtet das Güterverkehrskonzept die grosse Themenbreite der Gütermobilität – von Schiene bis Strasse, von grenzüberschreitenden Verkehrsanbindungen bis zu Verteilnetzen der letzten Meile. Das erarbeitete Konzept ist einerseits ein Steuerungsinstrument für das Land Vorarlberg und andererseits dient es als Orientierungsrahmen für Dritte. Es ist stark umsetzungsorientiert mit 5 Hauptstossrichtungen, 30 Massnahmen und einem Umsetzungsprogramm. 

Im Zentrum steht die Frage, wie die Rahmenbedingungen für den Standort Vorarlberg verbessert werden können. Insbesondere aufgrund der hohen Exportorientierung der heimischen Wirtschaft ist eine funktionierende und effiziente Logistik von besonderer Bedeutung. Gleichzeitig müssen wir auf der Schiene ebenso wie auf der Straße die Anforderungen des Personen- und Güterverkehrs zusammen denken, da sie auf gemeinsamen Wegen unterwegs sind. Aus diesem Grund wurde ein umfangreiches Massnahmenpaket erarbeitet, das nun gemeinsam mit allen Partnern umgesetzt werden soll.

Mag. Marco Tittler, Landesrat Vorarlberg, Wirtschafts- und Strassenbaureferent der Vorarlberger Landesregierung - anlässlich Pressekonferenz 22.09.2022

Das breit abgestimmte Güterverkehrskonzept umfasst konkrete Massnahmen und ist stark umsetzungsorientiert. Mit diesem Bericht liegt für das Land Vorarlberg erstmalig ein Güterverkehrskonzept vor. Es umfasst folgende Teile:

  • Übergeordnete Rahmenbedingungen und Entwicklungen
  • Status und Entwicklungen im Land Vorarlberg
  • Handlungsfelder, Herausforderungen und Handlungsbedarf
  • Grundsätze Logistik, Ziele und Stossrichtungen
  • Massnahmen nach Hauptstossrichtungen
  • Umsetzungsprogramm und Controlling

 

Weitere Informationen:
Güterverkehrskonzept Vorarlberg

Wir können auf eine sehr gute Zusammenarbeit mit den Fachleuten der Abteilung Wirtschaftsangelegenheiten des Landes Vorarlberg und mit den Kollegen vom Institut für Produktionswirtschaft und Logistik der Universität für Bodenkultur in Wien zurückblicken. 

Martin Ruesch, Projektleiter ARGE Rapp/Boku, Leiter Güterverkehr Rapp AG

  • Güterverkehrs- und Logistikkonzept Kanton Bern

    Im Rahmen des Güterverkehrs- und Logistikkonzeptes (GVLK) zeigt der Kanton Bern auf, wie mit dem prognostizierten, erheblichen Wachstum des Güterverkehrs bis ins Jahr 2040 auf kantonaler Ebene umgegangen werden soll. 

    RT-Güterverkehr Schiene
    © BLS Cargo
  • Zurück zur Übersicht

    Kontaktieren Sie uns:

    • rt-ruesch-martin-3

      Martin Ruesch

      Leiter Güterverkehr

      Contact Information
      • E-Mail
      • +41 58 595 72 43

    Kontaktieren Sie uns:

    +41 58 595 77 77 info@rapp.ch

    Social Links

    Rapp AG

    Hochstrasse 100
    Postfach
    4018 Basel
    Schweiz

    Downloads

    Zur Übersicht
    • Bildungsbauten
    • Nachhaltigkeit bei Rapp
    • Porträt 2024
    • Wohnungsbau am Puls der Zeit

    Footer

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2025 Rapp AG Basel
    Rapp AG
    • Leistungsangebot
      • Zur Übersicht
      • Generalplanung & Baumanagement
      • Betrieb & Logistik
      • Architektur & Arealplanung
      • Infrastruktur & Umwelt
      • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Mobilität & Verkehr
      • Energie-Management
      • Energie-Systeme
      • Integrale Leistungen
    • Referenzen
    • Stories
    • Über uns
    • Karriere

    Meta Navigation

    • Jobs
    • News
    • DE
    • EN
    • FR
    • IT